XT1200Z jetzt mit voller Leistung

aziska

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von aziska »

aziska hat geschrieben:Ich habe für Dienstag (18.10.11) einen Termin bei Motec in München für eine Probefahrt mit der entkorkten XTZ. Ich bin sehr gespannt, ob und wie sich die Entdrosselung in den unteren Gängen auswirkt.
So, ich komme gerade von der zweistündigen Probefahrt (Würmtal und rund um den Starnberger See bei absolut phantastischem Wetter) zurück und bin restlos begeistert. Ein Drehmomentverlauf, wie er einer 1200er würdig ist. Keine Hänger beim Beschleunigen in den Gängen 2 - 4. Ein Traum!

Warum macht Yamaha das nicht gleich so?

Laut Motec wird die Software im Steuergerät modifiziert. Das Mapping wird nicht angefasst.

Jetzt steht es fest. Mein nächstes Motorrad wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine XT1200Z. Es steht nur noch ein Quercheck der Moto Guzzi Stevio aus.


Grüße

A.
hdidi

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von hdidi »

Hallo A.

Hat Deine im 4. Gang nen Hänger ??? :roll:
austroten1

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von austroten1 »

Hallo Rubbergum, hallo aziska!
Dank euch für euren tollen Schilderungen! Rubbergum, ich bin dem Gessi seine eh auch schon gefahren, kann dir voll und ganz zustimmen! - War übrigens auch am Mo., 17.10., nachmittag da, auch gleich noch eine Testrunde mit der "entwürgten"! - Interessanterweise stellte ich bei meiner, durch die kühle Temperatur+Leo eine überdurchschnittliche Performance fest, die "entwürgte" war eigtl. nur geringfügig besser, eben, entdrosselt...!
- aziska: was macht Motec anders als die Diapasons...? Wär das festzustellen?
Was heißt übrigens: ...Software im Steuergerät modifiziert. Das Mapping wird nicht angefasst - was ist da der Unterschied? MMg ist das "Mapping" die Steuersoftware für die Einspritzung und sitzt in der ECU. Oder?
Um Aufklärung wird gebeten..., ersucht Günher!
Benutzeravatar
Adventure
Beiträge: 158
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 08:06
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 19360
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Steiermark

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Adventure »

Hallo

Heute ist meine ECU vom Italien-Urlaub zurückgekommen 8-)
hat 16 Tage gedauert. :roll:
das Gehäuse wurde mit 3 Pinselstrichen markiert :?:
Übrigens werden die Software- Einstellungen bei einem eventuellen Update nicht verändert.(geschützt)
hab die ECU heute gemeinsam mit SR Leistungskrümmer-Anlage montiert. 8-) ;)
komme gerade Steif von der Probefahrt zurück und kann nur sagen, mir ist im 2 und 3 Gang das Grinsen ist an die Freudentränen gefroren :lol:

Lg.Werner
ECU.jpg
ECU.jpg (23.69 KiB) 3573 mal betrachtet
aziska

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von aziska »

austroten1 hat geschrieben:was macht Motec anders als die Diapasons...? Wär das festzustellen?
Was heißt übrigens: ...Software im Steuergerät modifiziert. Das Mapping wird nicht angefasst - was ist da der Unterschied? MMg ist das "Mapping" die Steuersoftware für die Einspritzung und sitzt in der ECU. Oder?
Um Aufklärung wird gebeten..., ersucht Günher!
Hmmmm, ich habe das so wiedergegeben, wie mir das erklärt worden ist. Motec sagte, an das Mapping gehen sie nicht ran, weil das ein zulassungsrelevantes Teil wg. Geräusch- und Schadstoff-Emission ist.

Leider kann ich nur wenig Erhellendes dazu beitragen. Ich weiß nur, dass sie sich toll gefahren hat.

Grüße

A. (ndreas)
hdidi

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von hdidi »

Adventure hat geschrieben:das Gehäuse wurde mit 3 Pinselstrichen markiert :?:
ECU.jpg
Die Dame hat sich wohl während des umprogrammierns die Fingernägel gestrichen :lol:
austroten1

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von austroten1 »

Hallo Werner,
das sind ja mal echte News, da müss ma gleich ein Treffen veranstalten...!
Wenns morgen irgendwie über 0° hat, roll ich eh aus, vlt. passt´s?
Entdrosselung + SR-Krümmer, hat wer was ähnliches?

Andreas (danke), ...Motec sagte, an das Mapping gehen sie nicht ran, weil das ein zulassungsrelevantes Teil wg. Geräusch- und Schadstoff-Emission ist. - ist dies nicht der Bereich wo "gedrosselt" wird...? - Haben die Motecs eigtl. ein Vorführmodell, mit "voller" Leistung...?
LG, Günther!
aziska

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von aziska »

austroten1 hat geschrieben:Haben die Motecs eigtl. ein Vorführmodell, mit "voller" Leistung...?
Ja, klar. Genau die habe ich gefahren. Einfach anrufen und Termin vereinbaren.

Grüße aus Berlin

Andreas
Benutzeravatar
Super Mario
Beiträge: 374
Registriert: Di 13. Sep 2011, 22:48
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 47000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Flurlingen CH
Kontaktdaten:

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von Super Mario »

So was für ein Zufall wir wollten die ST mit Diapason testen und zur Überraschung war ein Freund mit dabei der eine aufgeppte vom Keller Mottos hat.
Die Diapason war schon bedruckend wie der Cip Satz Stufe eins abgeht. Die Keller konnte aber mithalten. Nur die originale konnte nicht mithalten. Die zwei haben genau die Leistung die der originalen fehlt und gut tuhen würde ohne daraus ein Rennsemmel zumachen. Bei Stufe 2 sieht das glaube ich schon anders aus. :twisted:
Eigentlich reicht die original Leistung war das ganze Wochenende damit beschäftigt einiger Massen die Schweizer Geschwindigkeiten einzuhalten was nicht immer so genau gelang. :oops:
Doch wie schon andere sagten wen du mal bisschen mehr Schub haben willst zum überholen reichte es nicht immer.
Konkret heisst das zum Beispiel mein Freund mit der Diapason, hätte ich locker in den Bögen überholen können weil er noch nicht so geübt ist mit der ST. Doch aus den Kurven rausbeschleunigen ihn zu überholen war unmöglich.
Die Keller ist Mechanisch gedopt was auch bisschen kostet. Die Diapason hat das Problem noch zurzeit das sie nicht so einfach zu erhalten ist was wir aber hoffen zu ändern. Ist halt Itali :mrgreen:

Hier noch ein Video wie wir Beschleunigungs vergleich gemacht haben Keller gegen Diapason...

weiss der Geier was sie wieder abgeändert haben das die Einbettung nicht geht :evil:

hdidi

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Beitrag von hdidi »

Hatte gerade ein nettes Telefonat mit einem Herren der Firma Motec.

Sie programmieren das Steuergerät vorort selber um, Zeitaufwand mit Aus- und Einbau etwa ein halber Tag.
Kostenpunkt all incl. 490,- Euros.

Die Firma Diapason ist angeblich unbekannt, es wird auch kein anderes Mapping aufgespielt.
Es wird nur die Gangdrosselung ausser Kraft gesetzt.

Auf die Frage wegen der Garantie wurde mir erklärt, daß Yamaha selber die Änderung angeblich nicht auslesen könne.
Andererseits würden sie aber auch ein Auge zudrücken.
Antworten

Zurück zu „Tuning“