Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 20:23
Servus,
kurzer Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A3 nach ca 800 km bei ca 23 Grad und Trockenheit, in den Bergen:
- "Singen": ja, ist da. Weiß aber nicht, ob ich es als erwähnenswert wahrgenommen hätte, wenn ich nicht davon gehört / gelesen hätte..
- Stabilität: nach Eingewöhnung auf den neuen Reifen: sehr gut! Sicheres, leichtes Einlenken, spurstabil und vertrauensfördernd.
- Längsrillen und Bitumenstreifen: überhaupt kein Problem mehr im Vergleich zum originalen BW!
- Schmieren: der BW neigte dazu, bei tieferen Schräglagen am Anfang der Tour ein "schmieriges" Gefühl zu vermitteln. Das tut der A3 nicht mehr.
- der bemerkenswerteste Unterschied zum BW bisher: Schotter (Parkplätze, Feldwege oder auch Split auf der Straße) macht inzwischen Spaß. Da wo der BW früher zum rumeiern neigte, fahre ich jetzt sicher und beherzt. Speziell der plötzlich auftauchende Schotterfleck auf der Fahrbahn ist fast nicht mehr zu spüren.
Alle Punkte (bis auf die Akkustik) kann man, will man es negativ ausdrücken, allerdings auch als "fehlende Rückmeldung" interpretieren. Rein subjektiv ist es aber ein deutlich sichereres Gefühl beim Fahren, man "spürt" die Straße durchaus deutlich, nur die Störfaktoren sind verschwunden.
Langzeiterfahrung und Verhalten bei Nässe liefere ich bei Gelegenheit nach.
Grüße
Ingo
kurzer Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A3 nach ca 800 km bei ca 23 Grad und Trockenheit, in den Bergen:
- "Singen": ja, ist da. Weiß aber nicht, ob ich es als erwähnenswert wahrgenommen hätte, wenn ich nicht davon gehört / gelesen hätte..
- Stabilität: nach Eingewöhnung auf den neuen Reifen: sehr gut! Sicheres, leichtes Einlenken, spurstabil und vertrauensfördernd.
- Längsrillen und Bitumenstreifen: überhaupt kein Problem mehr im Vergleich zum originalen BW!
- Schmieren: der BW neigte dazu, bei tieferen Schräglagen am Anfang der Tour ein "schmieriges" Gefühl zu vermitteln. Das tut der A3 nicht mehr.
- der bemerkenswerteste Unterschied zum BW bisher: Schotter (Parkplätze, Feldwege oder auch Split auf der Straße) macht inzwischen Spaß. Da wo der BW früher zum rumeiern neigte, fahre ich jetzt sicher und beherzt. Speziell der plötzlich auftauchende Schotterfleck auf der Fahrbahn ist fast nicht mehr zu spüren.
Alle Punkte (bis auf die Akkustik) kann man, will man es negativ ausdrücken, allerdings auch als "fehlende Rückmeldung" interpretieren. Rein subjektiv ist es aber ein deutlich sichereres Gefühl beim Fahren, man "spürt" die Straße durchaus deutlich, nur die Störfaktoren sind verschwunden.
Langzeiterfahrung und Verhalten bei Nässe liefere ich bei Gelegenheit nach.
Grüße
Ingo