Heidenau K60 Scout

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von DrWolle »

So, morgen hab ich meine ST wieder, hat neue Schlappen bekommen, den Heidenau, incl. Radausbau, wuchten und Allem will mein Schrauber 274,- € haben. An sich nicht wirklich supergünstig, aber angemessen finde ich.
Mal gucken wie er sich dann anfühlt mit den Reifen :-)
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Petrus 1

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Petrus 1 »

Pitterl hat geschrieben:Hi Jungs,
Habe gerade mal nachgemessen.
Verschleiß nach 4000 km. zugige Fahrweise nur im S-Modus
Neu vorn: 7,5 jetzt 6,0
neu hinten: 10.5 jetzt 5,5
:mrgreen: Pitterl
Sorry, hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.
5 mm auf 4000 km? Dann hält der hinten aber auch nicht sooo lange, oder?
hdidi

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von hdidi »

Petrus 1 hat geschrieben:
Pitterl hat geschrieben:Hi Jungs,
Habe gerade mal nachgemessen.
Verschleiß nach 4000 km. zugige Fahrweise nur im S-Modus
Neu vorn: 7,5 jetzt 6,0
neu hinten: 10.5 jetzt 5,5
:mrgreen: Pitterl
Sorry, hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.
5 mm auf 4000 km? Dann hält der hinten aber auch nicht sooo lange, oder?

Du darfst halt nicht vergessen, daß Pitterl viel um die Kurven driftet.
Deshalb hat er sie jetzt auch entdrosslen lassen, damit das noch leichter geht. :daumen:
Benutzeravatar
Pitterl
Beiträge: 1862
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:50
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 1200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 84419 Obertaufkirchen/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Pitterl »

Hi,
Meine Reifen egal welcher Typ haben noch nie länger als 7000 km gehalten. Fahren auch viel zu zweit.
Dann kommt der Michelin Pilot Road 3 drauf. Der Scout hat inzwischen ein singen und pfeiffen beim Kurven wie ein Bus.
Pitterl
Frage:? Können Sie am Preis noch was machen? Klaro. Ich könnte die Nullen ausmalen. Welche Farbe denn?
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von DrWolle »

So, heute Morgen die ersten knapp 40 km mit dem Scout gefahren, erster Eindruck ist nicht so schlecht, Grip soweit okay, durfte wegen noch schlafmützigen Dosentreibern zweimal voll in die Eisen, klappte gut, kein wackeln oder schmieren.
Allerdings von der Geräuschentwicklung und den Virbrationen bei niedriger Geschwindigkeit her erst einmal gewöhnungsbedürftig :)
Aber sieht schon gut aus mit den groben Schuhen die :xt12:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
Pitterl
Beiträge: 1862
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:50
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 1200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 84419 Obertaufkirchen/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von Pitterl »

Hi Jungs,
Reifen soweit noch ganz gut bei 5500 km. Wenn ich um die Kurve komme, treten die Leute aus dem Bushäuschen weil die meinen da kommt der Bus. ;) ;) Bei jeder Kurve ist dieses singen und pfeiffen zu hören. Strassenlage aber trotzdem gut. Fahre den jetzt doch noch runter bevor der PR3 drauf kommt.
Pitterl
Das Wetter nervt... :regen: :regen: :wolke: :gewitter: :bewoelkt: :sonne:
Frage:? Können Sie am Preis noch was machen? Klaro. Ich könnte die Nullen ausmalen. Welche Farbe denn?
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von DrWolle »

So, war gestern mit meiner :xt12: und den Heidenaus zum Kurventraining. War mal wieder ein schön spaßiger und anstrengender Tag. Mußte im Lauf des Training die Federvorspannung fast auf ganz hart stellen, weil ich immer wieder mit den Rasten aufgesetzt habe. Bei einem Strich vor ganz hart hats dann gepasst.
Die Heidenaus haben sich wacker geschlagen, ich bin in einer Gruppe mit Aprilia RSV, Ducatis und Gixxern gewesen. Erst zum Ende des Tages mußte ich das dann etwas ruhiger angehen lassen, weil die Heidenaus anfingen in den Kurven leicht übers Vorderrad zu schmieren, zum Glück kündigte sich das rechtzeitig durch ein weiches und leichtes Schieben übers Vorderrad an. Also etwas Gas raus und dann passte das wieder. Das Profil ist jetzt schön gleichmäßig bis zum Rand angefahren.
Ich bin wirklich angetan, was mit dem groben Profil noch geht, damit hab ich nicht gerechnet. Die Strecke war allerdings trocken, zu Nässe kann ich daher nicht viel sagen, außer dass er unter normalen Fahrbedingungen ein sicheres Gefühl vermittelt.
Ich denke, mit einem Strassenreifen wie Pilot Road 3 wäre noch ein bisschen mehr gegangen :daumen:

Unterm Strich ist unsere :xt12: also ein echter Eckenflitzer! Schade nur, dass keine weitere Großenduro an dem Tag dabei war :cry:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
acrosan

Re: Heidenau K60 Scout

Beitrag von acrosan »

Bei mir ist der Reifen jetzt rund 7000 km gelaufen. Wenig Autobahn, hauptsächlich Landstraße, rund 1000 km Pässe und - wenn viel - 150 km Schotter. Vorne ist er ziemlich gleichmäßig auf rund 3mm runter, hinten mittig ca. 3 mm Restprofil und nach Außen hin ansteigend auf ca. 7mm. Ist immer noch leicht gewölbt, keine Platte. An den äußeren Stollen sind direkt am "Fuß" Risse zu erkennen (quer zur Fahrtrichtung), und zwar bei allen.

Bisherige Erfahrungen: Griffig und Vertrauen erweckend auch auf nassen Straßen wie die anderen Tourenreifen auch, die ich schon gefahren habe. Die Gummimischung scheint gelungen zu sein. Er läuft gut in der Spur und lässt sich kaum aus der Ruhe bringen. Beim Bremsen wird er ruppig und lauter und reagiert auch empfindlicher auf zusätzliche Störungen (Stollenreifen läßt grüßen). Dämpfung nach meinem Dafürhalten gut. Abrollgeräusch mit zunehmender Laufleistung bis zur Inaktzeptanz ansteigend.

Schlussfolgerung: Ich werde ihn wohl bis 10t km fahren (können), dann habe ich erstmal meine Neugierde auf einen "wintertauglichen" Geländereifen (mit CoC!, aber auf 190 beschränkt!) gestillt, und die Anrainer wieder Ruhe vom Abrollgeräusch (klingt wie....Rallye fahrender Traktor, ohne Motorgeräusch - weil übertönt :mrgreen: )
XT42

Heidenau K60 Scout - Erste Erfahrungen

Beitrag von XT42 »

Hallo zusammen,
vor vier Wochen habe ich mir aufgrund einer Enduro-Woche in Südfrankreich die Heidenau K60 Scout (schon in Deutschland) montieren lassen. Hier ein paar Eindrücke:

* Erst hatte der Händler Bedenken (m+s Zulassung und Hochsommer = zu weich und schmiert vielleicht weg !?). Fand ich ja schon mal einen guten Hinweis, auf Nachfrage bei Heidenau direkt kam aber die Aussage, dass die m+s Kennzeichnung nur benutzt würde, um eine Geschwindigkeitsbeschränkung (160 km/h) umzusetzen. Den K60 gibt es auch in einer "Wintermischung", den K60 Scout aber nicht.

* Also ist ein Aufkleber für die Geschwindigkeitsbeschränkung notwendig, analog Winterreifen beim Auto.

* Das Fahrgefühl bei den ersten Kilometern war schon etwas komisch (vorher Original Metzeler Tourance EXP). Subjektiv hatte ich erst das Gefühl, die Reifen wären "kippelig". Im Laufe der Zeit (300km) hat sich das aber zu "besseres Handling, agiler" weiterentwickelt...

* Nach vorsichtigen 200km bin ich dann auf Tour nach Südfrankreich gegangen (1200km pro Strecke). Ich fahre nicht am Limit - aber dabei habe ich keine Einschränkungen oder unsicheres Gefühl wahrgenommen (Grip, Schräglage, beides auch bei -viel- Regen und sogar bei etwas Schnee).

* Fahrgeräusche sind natürlich mehr vorhanden, aber unwesentlich. Ausnahmen: Bei der Geschwindigkeit um 30km/h und 60km/h gibt es wohl eine Renonanzfrequenz (beim ersten Mal dachte ich, mich überholt ein Unimog ;-)

* Autobahn fahre ich nicht, kann also über Geschwindigkeiten jenseits von 140 km/h keine Aussagen machen... ;-)

* Im Gelände (Schotter, Schlamm) ist der Reifen natürlich wesentlich besser als der Metzeler Tourance EXP - logisch. Fast genau so logisch ist der Conti TKC 80 auch noch deutlich besser (montiert auf anderen Bikes bei der Tour). Allerdings waren bei dem Schlamm dann beide Reifen schnell gefüllt...

* Verschleiß: Nach 2500km sind gerade mal die Nippel verschwunden, Verschleiß ist nicht offensichtlich. Ich kann gerne mal nachmessen (wer kann denn die Profiltiefe beim Kauf beisteuern?)

* Offiziell natürlich kein Thema (wer geht schon zu McDonalds ;-) - aber hier macht der K60 Scout natürlich schon mal deutlich mehr her...

Fazit:
Wer ab und zu mal mehr als Feldwege fahren möchte, aber natürlich hauptsächlich auf der Strasse unterwegs ist, sollte sich den Reifen mal näher ansehen. Ich überlege derzeit, ob ich gleich als Standard bei dem K60 Scout bleibe, auch wenn ich nicht auf Endurotour unterwegs bin.

Was habt Ihr für Erfahrungen ?

Gruß,
XT42
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 158
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: Heidenau K60 Scout - Erste Erfahrungen

Beitrag von hobby-uli »

Hi,

das klingt sehr gut. Ich habe auch gerade den Scout geordert, weil ich Ende Juni ein Endurotraining machen und im Oktober zu einer Endurowandertour aufbrechen will .
Z. Zt. habe ich den Anakee 2 drauf, der auch zwischen 80 und 90 km/h klingt wie ein Unimog. Wird im Laufe der Zeit auch lauter. Jetzt knapp 10 TKM und noch für vllt. 1-2 TKM gut. Aber der Scout will ja auch noch eingefahren werden.
Deshalb wohl dann nächste Woche den Wechsel.

Mich würde interessieren: Mit welchem Luftdruck bist Du den Scout gefahren?
Auf Strasse?
Auf Schotter?

Gruß

Uli
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“