Seite 6 von 16

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 15:52
von togro
Dann muß wohl die Versicherung ran.
Es scheint ja nicht so schlimm zu sein sonst würden die Versicherungen mehr Druck machen.
Es gibt sichere Systeme.

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 18:18
von CoeTe
bei BMW funktioniert die Diebstahlsperre vorzüglich. Nahezu perfekt sogar! Die ist so toll das nicht mal mehr der Besitzer sie starten kann. So erging es letztes Jahr ein Kumpel von mir seiner GS zum Nordkap wollte aber nicht ankam weil das Keyless versagt hat. Selbst BMW in Oslo konnte nicht helfen. Dann ging es halt mit dem Flieger zurück und die GS mit dem ADAC. Scheint aber kein Einzelfall zu sein bei BMW.
Dieses Jahr wird er sich mit der KTM 1290 auf dem Wed zum Nordkap machen.

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 19:35
von FuLong
Bei solchen Technologien hängt die Motorradindustrie vermutlich an der Autoindustrie dran.
Leider ist es bei der um IT-Sicherheit im Produkt nicht so gut bestellt. Entweder versauen es die Chiphersteller (z.B. auch bei den Keyless Systemen), was dann zum Glück gleich viele Hersteller betrifft, oder den Autobauern unterlaufen bei Individuallösungen Designfehler, wo es einen teilweise gruselt, die dann per Security by Obscurity (nicht drüber reden, es wird schon keiner drauf kommen) „gelöst“ werden :?
Das Gesamtsystem Fahrzeug sicher zu bekommen ist nicht einfach, schon gar nicht, wenn man keine entsprechenden Fachkräfte am Arbeitsmarkt bekommt, aber dann sollte man halt auch nicht jeden Schnickschnack verbauen, oder eine nützliche Hintertür einbauen.
Harley macht das bei deren Keyless System ganz gut. Sollte der „Schlüssel“ nicht funktionieren, kann man das Fahrzeug mit einem 5-Stelligen PIN starten. Und ja, deren Schließsystem ist auch für den Relay-Angriff anfällig :roll:

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 20:30
von Zörnie
CoeTe hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 18:18 Scheint aber kein Einzelfall zu sein bei BMW.
Für Einzelfälle verkaufen die einfach zu viele Fahrzeuge.

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 20:45
von CoeTe
Zörnie hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 20:30
CoeTe hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 18:18 Scheint aber kein Einzelfall zu sein bei BMW.
Für Einzelfälle verkaufen die einfach zu viele Fahrzeuge.
die Antwort hört man laufend von BMW Fahrer, steht die Antwort so im Handbuch?
Die süffenden Bremsen sind auch nur Einzelfälle ?
Dabei bauen die meiner Meinung nach tolle Mopeds und noch viel bessere Autos. Aber die Sache mit den Einzelfällen das hört sich für mich immer so an wie z.B. Lohnsklaven am Bau. Sind auch nur Einzellfälle oder in der Fleischindustrie, ebenfalls nur Einzelfälle? Ok 400 000 Einzelfälle sind ja auch Einzelfälle. Klar bin ich jetzt polemisch oder zynisch oder was auch immer? Wie gesagt: Für mich hört sich das so an! Andere hören bzw. sehen das anders.

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 21:38
von ila
Eieieiei.. noch ein Zyniker, Hr. Meier was ist denn da los??? :lol: :lol:

Aber Du hast völlig recht - gar keine Diskussion.... Wenn bei einer XT mal ein Fehler passiert, dann ist es furchtbar.. .wenn der Fehler bei Yamaha nicht gelöst werden kann, ein Weltuntergang... Aber (teilweise unlösbare) Einzelfälle bei BMW sind "Kollateralschäden"? Vielleicht auch eine leidgeprüfte Clientel... man weiss es nicht :lol:

Stau ist immer nur hinten blöd.. vorne geht es :lol: :lol:

Danke Dirk :daumen: :daumen:

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 22:14
von Obelix
.

Also das sind doch wirklich nur Einzelmeinungen hier. :mrgreen:

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 22:40
von Umsteiger
Moin
Ihr Zyniker, müsst ihr den immer Zörnie
zum Schlagabtausch auffordern??🙈
Ach was ich noch sagen wollte, die Versys
hatte rund 70000 Km nix, garnix noch
nicht mal einen falschen Rülpser.😉
Gruß Stefan

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 22:51
von Helmut
Umsteiger hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 22:40 was ich noch sagen wollte, die Versys
hatte rund 70000 Km nix, garnix noch
nicht mal einen falschen Rülpser.
:denker: Das kann ja auch nur Zufall sein...... :mrgreen:

Re: BMW GS 1250

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 22:59
von Varaderotreiber
Wenn die Mafia mehr bezahlt, als der Arbeitgeber, dann kann und wird es keine sicheren Systeme geben. Wer sich hier noch über Fahrzeugdiebstahl wundert, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Egal welches deutsche Fahrzeug man auseinander nimmt, auf den Fahrzeugkomponenten steht Made in ... (Irgendwo, wo es billiger ist, als in Deutschland). Das gilt auch für Steuergeräte und sonstige Elektronikbauteile. Werden die Arbeiter in diesen Zulieferbetrieben schlecht bezahlt und/oder haben eine unsichere Zukunft, dann ist ein illegaler Nebenverdienst, für Spionage, natürlich verlockend.

Das Verdeck vom 911er Porsche Cabrio (Typ 991) stammt aus Ungarn, die Motorlager aus England usw.
Was sind wir doch für ein armes Land.

Ich kenne einige, die mit ihrer BMW GS hochzufrieden sind. Trotz diverser, bekannter Problem, die sie mit ihren Fahrzeugen haben. Und dann ist es doch auch gut. Ich hatte grad am Wochenende wieder ein Gespräch mit so jemanden. Er ist auch mal mit meiner Probe gefahren. Gefällt ihm nicht. Sein Motorrad gefällt mir auch nicht. Jeder hat das richtige für sich gefunden. Alles ist gut. :-)