Seite 49 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 21:33
von Mechu10
hotrod hat geschrieben:.... wollte eigentlich eine zuverlässige und vorallem sichere Enduro :daumen_ab:
Mach dir da nicht zu grosse Sorgen. Die :xt12: ist zuverlässig und meine Vorgeschichte war sehr stark BMW-geprägt (K1100RS, R1100GS, R1150GS, R1200GS). Bei einer neuen Kuh würde ich mich sicher mehr aufregen, vor allem deshalb, weil die einiges mehr kostet und ich da kein Quietschen oder Rasseln verzeihen würde.
Ist aber wohl grundsätzlich der Lauf der Zeit, dass zwar alles moderner aber nicht qualitativ besser wird.
Das mit den Rädern ist sicherlich ein Problem bei der :xt12: aber bei korrekter Speichenspannung sollte dann Ruhe einkehren - wohl vom Werk her geschlampt.
Triumph und nun neu auch die Suzuki DL haben hinten bei den Speichenrädern zwei Mittelstege, weshalb wohl...?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 09:32
von hotrod
Hallo Leute!

Danke für Euere Beiträge. Ich gehe auch davon aus, dass eine verlorene Speiche bei einem neuen Moped mit gerade 1000 km einen Einzelfall darstellt. Leider trägt das halt nicht gerade zur Vertrauensbildung bei :( Ich bin zwar Laie (gelernter Elektroniker), aber die Konstruktion an sich sieht ja sehr stabil aus. Das richtig Ärgerliche daran ist, dass diese Schwachstelle innerhalb von 6 Jahren durch den Hersteller nicht behoben wurde. Warum wird da keine Schraubensicherung verwendet??? Gibts in Japan kein Loctite o.ä.? Aber gut, vielleicht ist ja nach dem 1000er KD Ruhe.......


Grüße aus dem Frankenland!!

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 21:37
von laichy
Update von mir, als Fan des Einstellens der Speichenspannung mittel Klangprobe:
Ich habe alle Speichen mit 6 Nm überprüft, 3 oder 4 ließen sich nachziehen und danach per Klangprobe (meine Frau hat mir dazu ihr musikalisch ausgebildetes Gehör geliehen) die Speichen nur noch gelockert, die zu "hell" klangen.

Beim Auswuchten mit den neuen Reifen: Vorn wie gehabt 0 Gramm und hinten zum ersten Mal auch 0 Gramm und die Felge läuft perfekt rund.
Sollte es also wirklich eien so schlechte Methode sein ;)

Grüße

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 6. Nov 2016, 12:35
von khstock
Hallo :xt12: - Gemeinde,

mich hat es jetzt auch erwischt!
2 Speichen auf dem Weg nach Sardinien verloren. Mit Sozius, voll bepackt.
Dabei hat es mir die Stütze am Bremssattel angesägt. :oops:

Hatte noch 2 dabei, daher konnte ich weiter fahren. Ein freundlicher Honda- Händler in Thusis ( Schweiz ) hat alle Speichen kontrolliert, da ich keinen Drehmoment- Schlüssel dabei hatte.


2000 Km später ist auf Sardinien dann nochmals eine Speiche gebrochen.
In Genua gab es Ersatz.
Motorcity, eine Yamaha- Werkstatt nahe dem Fährhafen.
Die haben einen Satz Speichen vorrätig, da auch dort das Problem mehr als bekannt ist.
Der Spezialist für Tenere- Speichen ist nach einer Stunde mit der Vespa von einer anderen Filialle gekommen, und hat alles noch einmal nachgezogen.


Was ist passiert?
Ich habe die Off the Road Speichen ( Edelstahl )seit über 25000 km drin. Das erste mal wurde mit Gefühl eingespeicht, nicht mit 6 Nm.
vor etwa 5000 Km wurde das Rad hinten neu eingespeicht, da eine Speiche gerissen war.
Nun sind auf der rechten Seite mehr Gewindegänge sichtbar ( 10 ), wie auf der linken Seite ( Kardan rund 5 ).Der Monteur hat die Speichen nach Vorschrift mit 6 Nm angezogen.Höhen- und Seitenschlag sind perfekt.

6 Nm ist für die OTR- Speichen wohl zu wenig? OTR ist da nicht richtig hilfsbereit!
Man kann die Speichen dann noch mit der Hand leicht bewegen.

Auf die Originalen Speichen möchte ich eigentlich nicht zurück. Teuer und rostig!
Nun gut: Also wieder neu einspeichen? Immer mit einem Satz Speichen und Drehmoment- Schlüßel auf Tour?
WP_20161009_18_20_34_Pro.jpg
WP_20161009_18_19_33_Pro.jpg
WP_20161009_18_18_44_Pro.jpg
Ich fahre viel mit Sozius und Gepäck, ECU entrosselt.
Bis jetzt noch, da mein treuer Sozius die ganze Aktion nicht so toll gefunden hat.

Grüsse

Karlheinz

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 6. Nov 2016, 12:49
von Tequila
Schon ein ziemlicher Mist, was Dir da passiert ist :kotz:
Mal so in die Runde Derer gefragt, die schon Speichen verloren haben: Würde es nicht Sinn machen, die Speichen an der Stelle, wo sie mit der anderen Speiche überlappen, ganz locker einen kleinen Kabelbinder drüber zu ziehen?
Zumindest könnte dann die gebrochene Speiche keinen Schaden anrichten :denker:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 06:39
von Zörnie
Tequila hat geschrieben:Mal so in die Runde Derer gefragt, die schon Speichen verloren haben: Würde es nicht Sinn machen, die Speichen an der Stelle, wo sie mit der anderen Speiche überlappen, ganz locker einen kleinen Kabelbinder drüber zu ziehen?
Zumindest könnte dann die gebrochene Speiche keinen Schaden anrichten :denker:
Der Trick aus Long Way Round? :)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:57
von Tequila
Zörnie hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben:Mal so in die Runde Derer gefragt, die schon Speichen verloren haben: Würde es nicht Sinn machen, die Speichen an der Stelle, wo sie mit der anderen Speiche überlappen, ganz locker einen kleinen Kabelbinder drüber zu ziehen?
Zumindest könnte dann die gebrochene Speiche keinen Schaden anrichten :denker:
Der Trick aus Long Way Round? :)
Was ist long way round ? :denker:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 10:16
von Godek
Tequila hat geschrieben:
Zörnie hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben:Mal so in die Runde Derer gefragt, die schon Speichen verloren haben: Würde es nicht Sinn machen, die Speichen an der Stelle, wo sie mit der anderen Speiche überlappen, ganz locker einen kleinen Kabelbinder drüber zu ziehen?
Zumindest könnte dann die gebrochene Speiche keinen Schaden anrichten :denker:
Der Trick aus Long Way Round? :)
Was ist long way round ? :denker:

Dokumentation von Charley Boorman und Ewan Mcgregor "Long Way Round" :winken:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 10:25
von Christoph
Oder anders gesagt: Die DVD-Box, die Du Dir unbedingt zu Weihnachten wünschen solltest (falls ich Dir das nahe legen dürfte). Motorrad-kulturell so etwas wie das "Easy Rider" der 2000er-Jahre und entscheidender Zündfunke für die Popularität der :schnabel: ...

Viele Grüße
Christoph

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 10:34
von Tequila
Ahhhh :klatsch: da weiß ich ja, was unter den Weihnachtsbaum muss :!:

Aber "back to Kabelbinder" - die machen das in dem Film ? Und ? funktioniert`s ? :computer: