Seite 48 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 23:16
von Maurice
Helmut hat geschrieben:
Maurice, dass hat unsere Dicke auch. Da gibt´s sogar drei Längen, wo ich davon ausgehe dass die eine Länge fürs Vorderrad ist.
Ich meinte auch nur das Hinterrad, weil da die meiste problemen sind.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 23:22
von Helmut
Maurice, dass hab ich mir zwar gedacht aber das Hinterrad hat zwei Längen. Nur für den Fall dass da auf einmal DREI Längen auf dem Tresen liegen hab ich´s erwähnt. Übrigens hatte ich bei meiner ersten XT wesentlich mehr Probleme mit dem Vorderrad wie mit dem Hinteren.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 2. Okt 2016, 00:00
von Maurice
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:06
von hotrod
Nach über 20 Jahren BMW R 1100 / R 1150 GS wollte ich jetzt mal was anderes. Die Problemlos-Enduro XT 1200 Z Bj. 2016 sollte es werden. Nun, nach genau 1000 km (nur Straße im Steichelmodus), noch vor dem 1000er-KD, flog mir heute eine Speiche am Hinterrad (Kardanseide) ab - mit entsprechenden Kratzern an der Kardanschwinge. Zum Glück erst kurz vor dem Abstellen in der Garage nach einer 250 km - Ausfahrt (mit Autobahn) !!!! Mir war das Speichenproblem zwar bekannt, aber, dass das bei einer nagelneuen Maschine auch passiert, finde ich echt peinlich und höchst gefährlich. Seit dem Erscheinen der ST ist das Problem bekannt und Yamaha schafft es nicht in den Griff zu bekommen. Mal gucken, wie das jetzt so weiter geht....... wollte eigentlich eine zuverlässige und vorallem sichere Enduro

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:19
von speedy
Kurze Meldung ans Kraftfahrtbundesamt würde ggf. genügen...

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:29
von hotrod
Mal gucken wie mein Dealer so reagiert........ Eigentlich bin ich mit der Dicken bislang ganz zufrieden. Aber gute Idee, falls man da rumzickt.

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:01
von Tequila
speedy hat geschrieben:Kurze Meldung ans Kraftfahrtbundesamt würde ggf. genügen...

genügen "wofür" ?

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:48
von juergen007
Tequila hat geschrieben:speedy hat geschrieben:Kurze Meldung ans Kraftfahrtbundesamt würde ggf. genügen...

genügen "wofür" ?

Für gar nix, da das besagte Amt eben erst dann einschreitet, wenn es sicherheitsrelevant wird, was eben bei einer verlorenen Speiche noch nicht der Fall ist.
Das der Betroffene bei einem Neumotorrad deswegen nicht in Freudentränen ausbricht, verstehe ich allerdings 100%.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:57
von Karrenhannes
Hm.....Wann werden den verlorene Speichen "sicherheitsrelevant"
Eine macht eher wenig.
2 verlorene ......
Ich kenne jemanden dem fehlten neulich 3 Speichen. Alle Kardanseitig, aussen .
Das sind fast 10%.
Gut ist das sicher nicht.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 21:12
von juergen007
Karrenhannes hat geschrieben:Hm.....Wann werden den verlorene Speichen "sicherheitsrelevant"
Eine macht eher wenig.
2 verlorene ......
Ich kenne jemanden dem fehlten neulich 3 Speichen. Alle Kardanseitig, aussen .
Das sind fast 10%.
Gut ist das sicher nicht.
Theodor Fontane würde sagen: "ein weites Feld" gemeint die "Sicherheitsrelevanz".
Tatsächlich besteht aus meiner Sicht das Problem eher dergestalt, dass solche Speichenverluste oder Defekte ( oft steckt die Speiche ja noch in der Felge, ist aber bereits gebrochen, kann daher keine Traglast mehr ausgleichen ) eher verspätet oder gar nicht bemerkt werden.
Und um zu diesem Thema Stellung zu nehmen, wenn der XT Treiber seine

im normalen Modus bewegt hat, egal ob er 1.000 oder 60.000 km zurückgelegt hat, das sollte wirklich nicht passieren.
Aber Thema schon sehr durchgekaut und hier alles nachlesbar.