Seite 48 von 54

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:32
von 1200Z
volker_racho hat geschrieben:Will mir nächstes Jahr nämlich eine möglichst günstige Reiseenduro holen, und da stellt sich die Frage ob dp01 dp04 oder vorführer 1000er vstrom abs. Schwieige sache bei den mängeln der dp01
So viele Mängel hat die dp01 nicht (im Vergleich zu anderen Motorrädern). Im Nächsten Jahr kannst du eventuell auch die neue Honda AT (1000 cc, 100 PS, angeblich 200 KG) ins Kalkül ziehen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:58
von BlueKnight
Sehe ich auch so. Muss eigentlich staunen wie souverän die annähernd 41.000 km abgespult wurden. :sonne: Allerdings bin ich auch vorher mit einer anderen Nobelmarke nicht ganz so verwöhnt worden ;)
Neue Nachrichten zur Inspektion und deren Kosten lassen auf sich warten, da mein Yamaha Händler im Zusammenhang mit dem Tausch des Steuerkettenspanners eine geknickte Dichtung geliefert bekommen hat.
Tja und da die Dichtung kurzfristig nicht geliefert werden kann und logistisch die passende Dichtung auch in der Händlergemeinschaft nicht vorrätig ist, dauert es nun etwas. Bis Anfang Dezember hat meine ST nun etwas Zeit zur Resozialisierung mit anderen Spielkameraden. :lol:
Good news hingegen zu den vorderen Bremsklötzen, die haben nach über 40.000 km 50% Restbelag, die hinteren wurden bei 30.000 km erneuert.
Zu deiner Frage V-Strom, DP01 oder 04....
Ob nun eine V-Strom, auch sehr nett, oder eine DP01 oder 04 die richtige Wahl ist? diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Viel Spass bei der Recherche, letztlich viel Spass. Jedenfalls....

Ride with Pride

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 14. Dez 2014, 19:49
von BlueKnight
Abrechnung 40.000km Inspektion:
Abholung mit Sprinter - Service - ohne Aufpreis. Hintergrund: Ersatzmotorrad stand aufgrund der Jahreszeit nicht zur Verfügung.

Gesamtpreis 710,38 Brutto

Ventile einstellen.... War bei Zweien notwendig 2,6 69,- 179,40 Netto
40.000 Km Inspektion 3,6 69,- 248,40 Netto
Ölfilter 10,42 Netto
Zündkerzen 47,12 Netto
Dichtung Kurbelgehäuse 24,82 Netto
Einstellstück 3x 27,66 Netto
Dichtung 2x 5,40 Netto
Dichtung 2x 8,20 Netto
Motoröl Halbsynth 36,33 Netto
Hinterachsöl 1,66 Netto
Batteriepolschutz 1,51 Netto
Schmierfett 1,76 Netto

Yamaha Kulanz Kettenspanner erneuern
Steuerkettenspanner TY2BS-12210-00 190,85 Netto
Dichtung Spannergehäuse 4,50 Netto
Montage 2 69,- 138,- Netto
Schmierst/Reinig. Mat 4,28 Netto

Subjektiv beurteilt bin ich mit der Arbeit und dem geleisteten Service meines Händlers zufrieden :-)

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:24
von Franz
Heute habe ich meine :xt12: aus der 80.000er Inspektion zurückgekommen.
Ventile wurden überprüft, mussten aber nicht eingestellt werden (das war bei der 40.000er auch schon so).
Wenn sich die Ventile auf 86.000km nicht verstellt haben, dann werden sie das wohl auch die nächsten 90.000km nicht tun. Somit werde ich zukünftig auf diesen Service verzichten.

Habe ich für die 40.000er Inspektion noch 460 EUR bezahlt, liegt die Rechnung für die 80.000er Inspektion bei 725 EUR.

Im Einzelnen stand folgendes auf der Rechnung:
.............................................80.000er ..........40.0000er
4 Zündkerzen ..............................32,44 netto ......41,43 netto
1 Dichtung Kopfdeckel ...................48,95 netto ......19,72 netto
6 Gummilager .............................42,61 netto ......37,56 netto
1 Ölfilter ...................................10,52 netto ......10,42 netto
4 Dichtringe .................................2,96 netto ......1,48 netto
3,4 L Motoröl 10W40 .....................47,43 netto .....34,29 netto
0,2 L Getriebsöl 75W-140 ................3,70 netto .......2,79 netto
1 Luftfilter .................................26,26 netto .... nicht gewechselt
2 Glühlampen (Standlicht) ................4,62 netto (auf meinen Wunsch, eines war defekt)
5 Kleinteile-Schmiermittel ..............15,88 netto ..... 9,53 netto
6,5 Std. Arbeitszeit .....................374,16 netto ...201,18 netto (3,8 Std.)

Gesamt ....................................725,33 brutto ...459,90 brutto

So und jetzt setze ich mich ans Telefon und frage den Chef der Werkstatt mal ganz blöd wie diese immensen Unterschiede zustande kommen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:38
von FPg
Franz hat geschrieben:Heute habe ich meine :xt12: aus der 80.000er Inspektion zurückgekommen.
Habe ich für die 40.000er Inspektion noch 460 EUR bezahlt, liegt die Rechnung für die 80.000er Inspektion bei 725 EUR.
Im Einzelnen stand folgendes auf der Rechnung:
.............................................80.000er ..........40.0000er
4 Zündkerzen ..............................32,44 netto ......41,43 netto
1 Dichtung Kopfdeckel ...................48,95 netto ......19,72 netto
6 Gummilager .............................42,61 netto ......37,56 netto
4 Dichtringe .................................2,96 netto ......1,48 netto
3,4 L Motoröl 10W40 .....................47,43 netto .....34,29 netto
0,2 L Getriebsöl 75W-140 ................3,70 netto .......2,79 netto
5 Kleinteile-Schmiermittel ..............15,88 netto ..... 9,53 netto
6,5 Std. Arbeitszeit .....................374,16 netto ...201,18 netto (3,8 Std.)

Gesamt ....................................725,33 brutto ...459,90 brutto

So und jetzt setze ich mich ans Telefon und frage den Chef der Werkstatt mal ganz blöd wie diese immensen Unterschiede zustande kommen.
Na da bin ich ja mal gespannt, :denker:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:48
von Franz
Das Rätsel ist gelöst:
Beim 40.000er Kundendienst wurde die Arbeitszeit für die Ventilkontrolle vergessen (2,6 Std.).
Der Preisunterschied bei den Teilen kommt angeblich aus der Ersatzteildatenbank von Yamaha.
Somit hätte mein 40.000er eigentlich 623 EUR kosten müssen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 16:33
von Leone blu
Franz hat geschrieben:...
Im Einzelnen stand folgendes auf der Rechnung:

.............................................80.000er ..........40.0000er
4 Zündkerzen ..............................32,44 netto ......41,43 netto
1 Dichtung Kopfdeckel ...................48,95 netto ......19,72 netto
6 Gummilager .............................42,61 netto ......37,56 netto
...
4 Dichtringe .................................2,96 netto ......1,48 netto
3,4 L Motoröl 10W40 .....................47,43 netto .....34,29 netto
0,2 L Getriebsöl 75W-140 ................3,70 netto .......2,79 netto
...
...
5 Kleinteile-Schmiermittel ..............15,88 netto ..... 9,53 netto
...

Gesamt ....................................725,33 brutto ...459,90 brutto
:denker:

Schon merkwürdig. Einen Teil kann man ja noch mit natürlichen Teuerungszuschlägen erklären. Das sogar Teile billiger abgerechnet werden (Zündkerzen), ist eher ungewöhnlich, aber für den Kunden doch ganz ok.

Dass aber eine Dichtung 2,5mal so teuer ist (ich denke, dass die 40.000er in 2013 gemacht wurde?), ist doch eher komisch.

Ciao, R.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 17:09
von Franz
Die 40.000er war im Okt. 2012.
Laut Aussage der Werkstatt hat Yamaha die Preise der Teile zum Jahreswechsel um 25% erhöht.
Und die EZB will uns erzählen, dass eine Deflation droht :hirn:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 17:34
von FPg
Franz hat geschrieben:Die 40.000er war im Okt. 2012.
Laut Aussage der Werkstatt hat Yamaha die Preise der Teile zum Jahreswechsel um 25% erhöht.
Und die EZB will uns erzählen, dass eine Deflation droht :hirn:
:shock: :hirn: 25% ? ? ? , das finde ich persönlich schon echt frech

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:59
von Zörnie
Ich hab meine :xt12: heute zur 10.000er Inspektion abgegeben. Laut Wartungsplänen ist ja der Wechsel des Öls alle 10.000 km (oder bestimmt jährlich) fällig, der Wechsel des Ölfilters aber nur alle 20.000 km. Das wäre mir so gar nicht aufgefallen, wenn mich nicht der Serviceberater darauf aufmerksam gemacht hätte. Ich lass den Filter natürlich trotzdem wechseln, denn neues Öl ohne neuen Filter halte ich für Unfug. Wenn ich hier so lese, haben das die meisten unbewusst auch so gehandhabt?