Seite 44 von 54

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 09:22
von Leone blu
Franki hat geschrieben: ...
Was ist WOR?

Grüßle
Franki
WOR = Wolfratshausen. Sieht man seit der Kennzeichenreform auch wieder öfters im Münchner Stadtverkehr... :-)

Mir ist schon klar, dass die Werkstatt preislich am oberen Ende arbeitet; allerdings ist er der einzige, der vernünftig erreichbar ist. Alle anderen Yam-Werkstätten sind deutlich weiter weg, somit längere Anfahrten etc. Wenn ein Leihmopped angeboten würde, wäre das zu überlegen, so aber brauch ich immer 'nen Transfer zum hinbringen und zum abholen...

Auf dem Inspektionsplan ist die Vorgabe von Yamaha mit 3,4 h angegeben, die hat er ausgeschöpft. Inkl. der Reparatur am Kardan stehen 40 Arbeitseinheiten á 6 min auf der Rechnung = 240 min = 4 h.

Damit ist zumindest die Arbeitszeit eingermaßen plausibel abgerechnet, ob er die ganze Zeit tatsächlich an der Maschine geschraubt hat - so what. Die Diskussion hatten wir weiter oben schon, ich will sie nicht neu entfachen.

Ach ja - Speichen unauffällig; hat deutlich weniger nachziehen müssen, als gedacht/"befürchtet".

Ciao, R.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 16:46
von Rentner
Hi,
gerade von der 50000er abgeholt.
331,09 €uronen
inklu Brems- und Kühlflüssigkeit gewechselt

Hatte mit mehr gerechnet.... :denker:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 17:21
von spartacus
Auch gerade von der 50.000 Inspektion abgeholt.
€ 418,-
inkl. Kupplungs- und Bremsflüssigkeit.
Ich habe mit weniger gerechnet :cry:
(Da die 40.000 Inspektion inkl. Ventile einstellen gleich viel gekostet hat)

Herbert

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 09:21
von Rentner
Hmmm, wenn Bremsflüssigkeit gewechselt wird, müsste eigentlich auch immer Kühlflüssigkeit dabei sein. Weil beides einen 3 Jahresintervall hat und Kupplungsöl hat gar keinen Wechselintervall. Hat der Freundliche vielleicht verwechselt :denker:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 09:57
von geviriyah
Die Bremsflüssigkeit wird leider schon nach 2 Jahren zum Wechsel fällig.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 13:01
von Sartene
...Kupplungsöl hat kein Wechselintervall.......was natürlich auch ein wenig Quatsch ist...nix für ungut Rentner.....steht so in den Unterlagen und DU hast es nur zitiert..........aber da es ebenfalls DOT 4 "Bremsflüssigkeit" ist...ist im Grunde einfach NUR Hydraulikflüssigkeit.......hat es im Grunde die gleichen Intervalle......der Unterschied ist einfach nur....dass es sooooo wichtig nicht ist,denn dieses DOT 4 wird im Einsatz an der Kupplung bei weitem nicht so heiß, wie in der Bremse....aber es altert genauso und und zieht immer mehr Wasser an.....im schlimmsten Fall arbeitet die Kupplung eben nicht mehr oder nicht mehr richtig.....

Euch ein schönes WE

Andy :xt12:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 6. Jul 2014, 07:15
von spartacus
Nachtrag:

Die Kupplungsflüssigkeit wurde auf meinen Wunsch hin getauscht.
Der Druckpunkt der Kupplung veränderte sich in letzter Zeit sehr stark im Wechsel
zwischen kalt und warmem Motor.
Jetzt ist wieder alles paletti, die Kupplung arbeitet jetzt wieder wie am ersten Tag :-)

Gruß
Herbert

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:03
von Harry_T
Hi All,

wie hier im Forum empfohlen, habe ich vor der 40000er "vorsichtshalber" Kostenvoranschläge eingeholt.
Habe schon bei den bisherigen Inspektionskosten feststellen müssen, das der Großraum Bonn, Siegburg ein exklusives Pflaster zu sein scheint. :kotz:

:-) 1) 650-750€ Stundensatz 78 €
:-) 2) 760€ Stundensatz 89 €
:-) 3) 850 -950 € Stundensatz 98,28 €
:| 4) 600 -700 € Stundesatz 70 €(freie Werkstatt, hält sich an die Zeitvorg. von Yamaha, "kann aber auch mehr werden" :o
alle Angaben incl. MWST. event. Austausch von Verschleißteilen (Bremsbeläge etc.) kommt noch oben drauf.
Mich haut es aus den Socken - fühle mich abgezockt und verars... :shock:
ich glaube ich weiß jetzt zumindest wo die XT NICHT hinbringe

10000er mit Einbau Stahlflex

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 21:15
von Stefan_L
Die 10000 ware zwar "noch nicht ganz erreicht" aber zum Garantieende war mir die Inspektion schon wichtig falls was auffällig sein sollte.
Inspektion 40,80 AW a 4,55 = 185,64
Öl 3,4 l 10W40 a 11,50 = 39,10
Ölfilter 11,46
Dichtung 2 a 3,41 = 6,82
Summe 243,02 + Märchensteuer = 289,19

Einbau Stahlflexleitungen für Vorderrad- und Hinterradbremse (Melvin, 7-teilig) + Kupplungsleitung: 60,00 AW a 4,55 = 273,-
Bremsflüsigkeit 1 l = 11,59
Summe 284,49 + Märchensteuer = 338,54

Die Stahlflexleitungen von Melvin selbst mitgebracht: 198,07 inkl. Versand

Abends gebracht, mit MT09 weggeschickt worden, nächsten Abend war die Dicke fertig und ich war zufrieden wieder auf der XT zu sitzen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 22:00
von gescheu24
30.000 er KD.
Motoröl- filtertausch
Kardanölwechsel (wurde bei 20.000 km getauscht. Soll angeblich alle 10.000 km erfolgen?)
Speichenkontrolle
LuFi reinigen, Kerzenkontrolle
Synchronisieren, Lenker unter Gasgriff entrosten und Gaszüge sauber verlegen.( Das KFR ist wirklich weg. Das Rütteln beim Beschleunigen bei 3.000 U/min ist nach wie vor da)
Leihmaschine XV950 mit 200 FreikM für 24 Stunden

340,00 Euro

Gerhard