Seite 43 von 54

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 10:39
von rubbergum
stev hat geschrieben:Wisst ihr ob und was man eigentlich selber machen darf um nicht aus der Garantie zu fliegen?
Ist z.B. ein simpler Ölwechsel erlaubt? Das war mir bis heute nie ganz klar.
das kommt auf deinen :-) an. wenn er mitmacht und dir ins servicebuch stempel und unterschrift gibt, sollte das für die garantie reichen.

lg, rubbergum

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 11:39
von stev
Danke für eure Antworten! Ich hatte das bei meinem Scooter mal wo ich den Ölwechsel schon aufgrund der 3000'er Intervalle immer selber mache. Einmal wollte die Werkstatt mir den Stempel nicht eintragen ins Serviceheft weil ich eben kurz davor schon das Öl selbst gewechselt hatte.

Reifen, Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten allerdings kein Problem mit der Garantie machen meiner Meinung nach....wie seht ihr das?

Wie handhaben diejenigen das die ohnehin keine Garantie mehr auf das Bike haben? Was macht ihr alles selber und vermerkt ihr eure getätigten Dinge dann auch im Serviceheft?

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 11:53
von Franz
stev hat geschrieben: Wie handhaben diejenigen das die ohnehin keine Garantie mehr auf das Bike haben? Was macht ihr alles selber und vermerkt ihr eure getätigten Dinge dann auch im Serviceheft?
Bis zur 40.000er hatte ich Garantie, bis dahin war ich immer schön beim Händler.
Diese Jahr wurde bei Kilometerstand 64.045 die 50.000er und 60.000er zusammen durchgeführt, auch wieder beim Händler.
Die nächste Inspektion wird bei 100.000km sein und wieder beim Händler.

Ölwechsel alle 10.000km findet völlig daneben. Autos müssen schließlich auch erst alle 30.000km.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 11:58
von Stefan_L
@Franz: Autos haben allerdings auch getrennte Ölkreisläufe für Motor und Getriebe. Die Scherbelastung im Getriebe "zerreibt" die Ketten der Mehrbereichsöle mit der Zeit so das aus einem z.B. 10W-40 nach und nach ein 10W-30, 10W-20 etc. wird. Das kann dann bei hoher Belastung zu Problemen führen.
Daher wird bei Moppeds der Ölwechsel häufiger fällig (man kann ja den Filter notfalls länger drin lassen wenn einem der Preis oder die Sauerei zu viel ist).

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 12:39
von Franz
@Stefan,
was soll denn an einem Öl kaputt gehen, außer dass es verschmutzt.
Ich habe mehrere Fahrzeuge im Einsatz, die noch nie einen Ölwechsel gesehen haben. Das älteste ist Baujahr 1972 und ist jedes Jahr viele Stunden im Einsatz. Selbst das Auto meines Vaters hatte seinen ersten Ölwechsel nach 13 Jahren. Und es gab und gibt keinerlei Probleme an den Fahrzeugen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 13:39
von Stefan_L
@Franz: Hast 'ne PN da es hier thematisch nicht so reinpasst

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 19. Jun 2014, 14:08
von h1971
Hallo,
... nur soviel: Auch Öle altern und verschmutzen.

Ob nun jährlich oder 10.000km wirklich richtig / wichtig ist oder ein längerer Intervall möglich ist, steht auf einem anderen Blatt. Hängt auch von der Belastung ab.

Muss aber jeder selber wissen.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 22:35
von Schwarzfahrer
Hallo Leute !

Habe heute für den 30.000 er Kundendienst 396 Euro bezahlt :roll:

War mit Öl und Filter - und der Rückrufaktion ! ... sonst nix besonderes ...

Na doch :) hab die MT 09 zum heimfahren bekommen :mrgreen:

Schon krass das Teil :daumen:

Aber ohne Windschutz mag ich nimmer sein :oops:


Schöne Grüße vom Schwarzfahrer :winken:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:04
von Leone blu
10.000er Inspektion - 435,19 EUR.

Darin enthalten sind knapp 20 min für das Wechseln der Kardanentlüftung.

Mal 'ne Frage in die "Münchner Runde" - lässt von Euch noch jemand in WOR reparieren?

Ciao, R.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 23:48
von Franki
ich denk, die 10er kostet kurz vor 300 Euros? Also irgendwas um 260/270 Schleifen?

Was ist WOR?

Grüßle
Franki