Seite 5 von 6

Re: Stürzbügel

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:49
von Maex
Hi @ll

vielleicht kennt ihr den noch nicht:
die originalen Kunststoff-Umfall-Protektoren sind anscheinend besser als sie aussehen:
http://advrider.com/forums/showthread.p ... st14713349

Re: Stürzbügel

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:01
von tenerolli
Zerfi hat geschrieben:Hallo,

so, ich habe mich entschlossen und den TT Bügel bestellt. Und heute ist er angekommen.
Nun hab ich noch ein paar Fragen:
- auf der linken Seite am Rahmendreieck, kommt da nur die schräge Alu Hülse mit Gewinde und dann die Kunststoffhülse rein, ohne Verklebung oder so? Hält das denn?
- und ebenfalls auf der linken Seite das Mittelteil, ich nehme an, da muss die Originalschraube des Plastiksturzschutzes entfernt und gewechselt werden?

Gruß Zerfi
Auf der linken Seite im Rahmendreieck sind zwei schräg geschnittene Hülsen.
Wenn du die beiden in das Loch steckst und verschraubst gehen die beiden Hülsen auseinander und verfressen sich im Rahmen.
Ich habe zur Sicherheit alle Schrauben mit mittelfesten Locktite Schraubensicherer versehen ;)

Allzeit gute Fahrt, auf das du den Bügel nie brauchen wirst ;)

Lieben Gruß,
Olli

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 19. Feb 2012, 17:54
von Zerfi
Hallo,

hab gerade Dank euer Hilfe den Sturzbügel montiert, war wirklich nicht schwer und ich muß sagen, passt super.
Noch ein paar Bilder und nochmals Dank für die Tips,

Gruß Zerfi

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 19. Feb 2012, 19:19
von Franz
Maex hat geschrieben:Hi @ll

vielleicht kennt ihr den noch nicht:
die originalen Kunststoff-Umfall-Protektoren sind anscheinend besser als sie aussehen:
http://advrider.com/forums/showthread.p ... st14713349
Das kann ich nur bestätigen.
Meine ist in einer Kreisverkehrausfahrt über beide Räder abgeschmiert und anschließend 40m über die Straße gerutscht.
Das Bike ist auf dem serienmäßigen Protektor und dem rechten Koffer gerutscht. Nicht einmal der Lenker hat den Boden berührt.
Der Schaden war verhältnismäßig gering.
Der Protektor war abgehobelt, der Fußbremshebel leicht verbogen (konnte man wieder richten) und der Koffer hat an Material verloren.

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 26. Feb 2012, 12:05
von Slaine
Meine H&B Sturzbügel ist drauf, war gewiss einfach, allerdings fehlte mich die Drehmomentwert der beiden dicken schrauben vorne am Motorblock. Kann mir jemand nennen oder sagen wo ich die finden kann?

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:14
von tenerolli
Hallo Slaine,

die Schrauben werden mit 75 Nm angezogen ;)

Bild

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:21
von Slaine
Vielendank. :mrgreen:

Re: Stürzbügel

Verfasst: So 26. Feb 2012, 16:54
von Logu
Habe mir Bügel von SW-Motech in Silber lackieren lassen, gefällt mir, siehe Bilder
Logu

Re: Stürzbügel

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 19:23
von xtthommy
Guten Abend allerseits!

Ich liebäugele mit den OTR Strzpads.

http://www.off-the-road.de/de/XT-1200-Z ... 200-Z.html

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht? Ich finde die sind optisch wohl die absolut dezenteste Möglichkeit. Schützen die wirklich was oder kann ich da auch gleich bei den serienmäßigen Kunststoff-Rutschern bleiben?
Vom Preis pro Gramm Material her sind sie ja garantiert DIE Oberklasse! :shock:

Der H&B Motorschutzbügel mit der anstehenden 20%-Aktion bei Tante L***e kommt da schon einiges günstiger.
Aber.. er ist auch nicht zu übersehen.. :roll:

Liebe Grüße aus den mittleren Bergen :winken:

Thommy

Re: Stürzbügel

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:51
von rubbergum
hallo thommy!
ich nehme an, dass du laut avatar eine blaue hast. bevor du die h&b nimmst, würde ich dir die tt empfehlen. frag mal pitterl, vielleicht kann er dir einen preis machen.
lg, rubbergum