Seite 5 von 6

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 16:23
von Schwenker-Markus
Pan hat geschrieben: Mo 30. Mär 2020, 16:11 du bist in der schweiz oder in Frankreich unterwegs, da zahlt ab 1 Km/h drüber. mit dem Voreilenden Tacho passiert dir das nicht.
Da fühl' ich direkt angesprochen. 1 km/h zuviel heisst inner- und ausserorts CHF 40.- und auf der Dosenbahn CHF 20.-; das geht ja eigentlich noch. Die Schwierigkeit ist nun beim voreilenden Tacho und der Änderung der Voreilung durch das Abfahren der Pelle, so wie unter Berücksichtigung der Messgeräte-Toleranz abzuwägen, ob ich nun z.B. innerorts 58 oder 59 auf dem Tacho haben kann. Erschwerend kommt dazu, dass Messgeräte-Toleranz variieren kann; bei Festmontierten, die aber der Ortskundige kennt, liegt die Toleranz bei 3 km/h, bei frei aufgestellten Geräten bei 5 km/h.
Bei soviel Rechenarbeit kann ich mich dann kaum noch aufs Fahren konzentrieren. Sarkasmus aus. :hirn:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 18:01
von Pan
Schwenker-Markus hat geschrieben: Mo 30. Mär 2020, 16:23
Pan hat geschrieben: Mo 30. Mär 2020, 16:11
Bei soviel Rechenarbeit kann ich mich dann kaum noch aufs Fahren konzentrieren. Sarkasmus aus. :hirn:


Markus, der Trend geht eindeutig zum Rechenschieber neben dem Navi. :klatsch: :denker:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 18:47
von horscht
Danke für die Antworten, ich bin elektrotechnisch minderbemittelt... Wie das mut dem Speedohealern funktionieren soll ist mir unklar. Eine offizielle Korrektur durch den Freundlichen ist wohl nicht denkbar?

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 19:43
von Tequila
horscht hat geschrieben: Do 2. Apr 2020, 18:47 Wie das mut dem Speedohealern funktionieren soll ist mir unklar. Eine offizielle Korrektur durch den Freundlichen ist wohl nicht denkbar?
Wie wir schon erörtert haben, sitzt der Tachogeber im Getriebe. Eine Kompensation kann also nur elektronisch erfolgen. Der „Freundliche“ könnte dir also im besten Fall einen Speedohealer beschaffen und den einbauen und einstellen. Ob das ein Vertragshändler macht, weiß ich nicht. Dann bliebe zur Not noch der Gang zu einem freien Tuner.

Viel Erfolg

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 17:10
von gerhard.d
habe meine xt ausgefahren-234km/h auf dem tacho, auf dem tomtom rider 209km/h. aber wir haben eine reiseenduro , kein renner
gruss an alle und bleibt gesund!

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 14:20
von Nordmann
gerhard.d hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 17:10 habe meine xt ausgefahren-234km/h
[/quote

:roll:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 15:03
von Tequila
gerhard.d hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 17:10 habe meine xt ausgefahren-234km/h auf dem tacho, auf dem tomtom rider 209km/h. aber wir haben eine reiseenduro , kein renner
gruss an alle und bleibt gesund!
Laut Yamaha ist die Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h abgeriegelt - deine 209 sind dann wohl korrekt. Bei einer Tachoanzeige von 234 km/h wären das rund 12% Voreilung. Es existiert wohl eine EU-Richtlinie (lt. Google), die erlaubt, "dass bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, der Tacho bis zu zehn Prozent mehr plus vier Kilometer pro Stunde mehr anzeigen darf."

Damit wäre dein Tacho also haarscharf am Rande .... (209+10%=229,9 +4 = 233,9) Also: "alles okay" :daumen:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 15:06
von Derhai
Den Speedohealer einzubauen ist nun keine Raketentechnik, er wird ja einbaufertig geliefert, Plug n Play.

Dann fährste noch mit nem Navi, berechnest den Vorlauf und kalibrierst den Speedohealer.

Der Aufwand ist wirklich gering, wenn’s einen stört.

Schoe

Olli

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 08:13
von Trigger
Guten morgen in die Runde ;)

Ich habe mich als schon gefragt warum wenn Ich 50km/h bei 50 fahre mir die Autos versuchen ins Heck zu fahren.
Der Thread hat darüber jetzt Aufschluss gegeben... wenn auch keinen guten...
Ich kann da Schwenker-Markus beipflichten.
Seit den neuen Bußgeldern der StvO erwische Ich mich sehr oft beim rechnen und nicht aufmerksam fahren.
10% Toleranz bei an der Grenze 15km/h drüber, aktuelle Geschwindigkeit laut Tacho 83km/h, Also 83-8=75, da geht ja noch was, also 92 Tacho, ach warte jetzt 92-9=83 passt.... da schweift man schon einmal ab.

Ich hab mal 2 Navis und Google mitlaufen lassen und komme auf eine Toleranz von exakt 10% über das ganze Geschwindigkeitsband. Ja vielleicht besser als 7 oder 8% ( zum rechnen ) aber trotzdem irgendwie nervig.

Ich werd mir mal so einen Speedohealer anschauen :denker:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 11:07
von meine dicke
Also das mit den ungefähr 10% hat seine "Richtigkeit".
Da ich immer mit Navi fahre kann ich immer die Tacho-Geschwindigkeit mit der Navi-Geschwindigkeit vergleichen.
Im Ort fahre ich also 55km/h laut Tacho und bin dann gemäß Navi tatsächlich 51km/h unterwegs.
Bei 30ger-Zonen fahre ich 33km/h laut Tacho und rolle mit 31km/h nach Navi daher und
auf der Landstraße fahre ich tachogemessen mit 110km/h und nach Navi 102km/h.

Bei der amtlichen Messung (Geschwindigkeitskontrolle) werden 3km/h als technische Meßungenauigkeit der Messgeräte zugrunde gelegt und vom Ergebnis abgezogen. Da die Geräte aber so ziemlich exakt sind, ist man mit der Toleranz von den 3km/h immer im zulässigen Geschwindigkeitsbereich.

So, das sind meine Erfahrungen mit meiner :xt12: . Das muss jetzt nicht bei jeder :xt12: gleich sein, ist aber dennoch wahrscheinlich.

Mein Fazit: Das mit den 10% ist ein guter Richtwert, den man schnell auch mal im Kopf bei jeder Geschwindigkeit anwenden kann.

Wenn aber einer einen "speedo-healer" für ne XT1200ZE (BJ 2015) in Gebrauch hat und über den Einbau und Nutzung des Gerätes hier was sagen kann, würde ich das ganz bestimmt auch lesen ;)


Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke