Seite 5 von 7

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 08:25
von Sonic24
Fretschki hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 07:34 Tatssächlich kann der TKC Schlamm und schlimmer noch - Nasses Kalkgestein - echt gut ab (wenn man luft rauslässt), ist aber sonst eher mau und sehr teuer... Würde mal als alternative zum TKC 80 den Mitas E10 ausprobieren
Der E10 könnte schon zu grob sein wenn die Anfahrt über Asphalt statt findet.

Dann eher der E-07+
Bin mit dem Über Aspahlt und Schotter bzw Schlamm bis Griechenland und zurück.
Nach 11t km musste ich Ihn leider tauschen.
Ab Italien mit falschem Luftdruck gefahren :cry:

Und ich habe auf jeder meiner Reisen den E-07 bzw nun den E-07+ drauf gehabt.
Sehr gut und günstig

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 09:54
von Nordmann
Anakee Wild ... vielleicht auch eine Option ...

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 10:20
von sushi
XTson hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 18:17 In Rumänien sollen ca. 400 Gelände-km gefahren werden. Je nach Witterung kann es auf den Feldwegen schön schlammig werden, und um dort die Gute :xt12: nicht auf die Seite zu legen, überlege ich welchen Reifen ich nehmen soll.
Hallo

Grobstoller für Schlamm vor Ort und gute Strasseneigenschaften für die Anfahrt stehen sich im Wege.
Nur mal so als Idee, mit dem aktuellen Tourance Next anreisen und vor Ort auf TCK80 oder noch gröberes wechseln um im Schlamm mehr Spass zu haben.
Ein Satz Reifen hinten drauf oder für vor Ort bestellen, sollte wohl nicht so teuer werden in Rumänien die zu wechseln.

gruss sushi

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 16:49
von ems
EMS hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 21:21 Hallo,

nachdem ich von Shokata die Fotos des CTA3 gesehen habe, Verschleiß nach über 4.000 km ( https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?p=119231#p119231 ), muss ich meinen mit dem Metzeler Karoo Street mal zeigen.
Der Reifen gefällt mir eigentlich sehr gut, das laute Fahrgeräusch zwischen 95-105 km/h ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht störend, der Trockengrip ist hervorragend (das ist für mich eine sehr wichtige Eigenschaft), bei Nässe liegen noch keine Erfahrungen vor!, gleiches gilt für alles abseits der Straßen (wofür der Reifen auch konstruiert wurde!), der Preis stimmte auch (der CTA3 wäre 50% teurer gewesen!).
Unzufrieden bin ich mit dem momentanen Verschleiß :( , aktuell wurden damit 2.400 km gefahren (Luftdruck laut Herstellerangaben Metzeler).
Ich vermute dass er nach 6.000 km fertig ist, als Nachfolger wird es dann der Heidenau K60Scout werden (wenn er wieder bedenkenlos gefahren werden darf), oder der Conti (CTA3)

Folgende Reihenfolge:

1. Foto, nach 2.400km mit 5 mm
2. Foto, nach 900 km
3. Foto, neu mit 9 mm
03_IMG_0335.JPG
01_IMG_0009.JPG[attachment=2[/attachment]
[/quote] Hallo, an meiner Bewertung, s.o., habe ich nichts weiter hinzuzufügen, es ist einfach ein toller Reifen, nur der Verschleiß!!!! nach 6.134 km und einem Restprofil von 1,8mm kommt er runter (nur rund 850km für 1mm Gummi!) und wird gegen einen Gleichen ausgetauscht. Vorne ist alles easy, es sind noch knapp 5mm drauf. Mal sehen wie lange der neue Hinterreifen hält. [attachment=0]01_IMG_7757.jpg
Hallo,

an meiner Bewertung, s.o., habe ich nichts weiter hinzuzufügen, es ist einfach ein toller Reifen, nur der Verschleiß!!!!
nach 6.134 km und einem Restprofil von 1,8mm kommt er runter (nur rund 850km für 1mm Gummi!) und wird gegen einen Gleichen ausgetauscht. Vorne ist alles easy, es sind noch knapp 5mm drauf.
Mal sehen wie lange der neue Hinterreifen hält.
01_IMG_7757.jpg

Shokata,
kannst Du zaubern?
18.000km, da kannst Du eigentlich keinen Fahrspaß haben, nur sehr langsames angasen, ..., verstehe ich nicht, das habe ich nichtmal mit dem Heidenau geschafft (waren damals um die 10.000km)

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 17:11
von Shokata
:lol: :lol: :lol:
Ne Zaubern nicht.... Und Fahrspaß habe ich auch, frag Franz, beim letzten Treffen war ich in seiner Gruppe, das Tempo war erhöht und wir hatten unsere Spaß :-)
Ich bin selber überrascht was der Conti kann :-)
Was Franz immer sagt: Wenig Bremsen hilft :-)

Grüße
Manfred

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 19:03
von ems
Respekt :daumen:
wenn der Neue dann wieder runter ist, dann wird es definitiv der CTA3, ursprünglich wollte ich ihn jetzt schon haben, aber da der Vorderreifen noch sehr gut ist muss er warten.
Vielleicht sehen wir uns am 09.05. (3. XT Niedersachsen Treffen) bei Dir, sofern das Kontaktverbot bis dahin aufgehoben wird.

Gruß
Eike :winken:

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 21:58
von Franz
Shokata hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 17:11 Und Fahrspaß habe ich auch, frag Franz, beim letzten Treffen war ich in seiner Gruppe, das Tempo war erhöht und wir hatten unsere Spaß :-)
Und wenn du dieses Tempo über ca. 10.000km beibehalten könnest, wären deine Reifen auch nach 10.000km hinüber oder früher.

Mein letzter K60 Scout hat hinten nur 11.700km geschafft.

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 22:25
von meine dicke
Meine Heidis hielten hinten zwischen 10.000 und 13.000 km.
Der jetzige hat 9.000 km drauf und noch gut Restprofil für ca. 4.000 km.
Der war aber in Marokko ca. 6.000 km viel über Sand/Piste gelaufen.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

PS: Ich war auch dabei :mrgreen:

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 08:54
von Shokata
Franz hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 21:58
Shokata hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 17:11 Und Fahrspaß habe ich auch, frag Franz, beim letzten Treffen war ich in seiner Gruppe, das Tempo war erhöht und wir hatten unsere Spaß :-)
Und wenn du dieses Tempo über ca. 10.000km beibehalten könnest, wären deine Reifen auch nach 10.000km hinüber oder früher.

Mein letzter K60 Scout hat hinten nur 11.700km geschafft.
Hätte, hätte.... wäre, wäre....
Über meinen Fahrstil sag ich nichts weiter, den scheinsts du besser zu kennen....
Probier doch den CTA3 einfach mal und beurteile selber.

Grüße
Manfred

Re: Welcher Grobstoller?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 16:49
von Franz
Shokata hat geschrieben: Fr 17. Apr 2020, 08:54 Probier doch den CTA3 einfach mal und beurteile selber.
Hallo Manfred,
aktuell ist ein neuer Satz K60 Scout montiert und ein weiterer Satz liegt im Keller.
Es wird also dauern bis ich den CTA3 ausprobieren kann.