Seite 5 von 14
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 09:51
von juergen007
Ich würde an Stelle vom Themenstarter mal ein trockenes Zeitfenster suchen und eine XT 1200 probefahren.
Die Dinger sind nicht aus Zucker, so lange kein Salz liegt, dürfte das auch kein Problem sein.
Blind würde ich nur kaufen, wenn mir das Modell bereits bekannt ist.
Eine hohe KM Leistung würde mich keinesfalls abschrecken, so lange die Wartungshistorie nachvollziehbar ist.
Wie hier im Forum nachzulesen, ist die dicke Dame absolut standfest ( und relativ problemlos ).
Zubehör würde ich mir lieber dazukaufen. Von den Original Yamaha Koffern kann ich eher abraten. Sehen zwar nett aus, das war es aber auch.
Ausserdem kann man sie nicht weiter verwenden.
Hat die Kiste "um 40.000" gelaufen, prüfen ob dieser Inspektionsschritt gemacht wurde. Der kann mit Ventileinstellen ( wenn notwendig ) etwas teurer ausfallen.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 10:17
von lopi1974
Ja,das ist der Fall,bei Yamaha kostet die 40.000 Inspektion tatsächlich eine Stange Geld-man sagte mir 700-750 Euro.
Ich habe schon von vielen gehört,daß die originalen Koffer nicht der Renner sind.....Vielleicht ist es tatsächlich besser das Zubehör separat zu erwerben.
Ich warte noch auf das Händlerngebot (die weisse XT 1200 Vollaustattung) ob er mir preislich bzw bei der in 3500 Km bevorstehenden 40.000 KM Inspektion entgegen kommt.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 11:03
von ila
lopi1974 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2018, 10:17
Ich habe schon von vielen gehört,daß die originalen Koffer nicht der Renner sind.....Vielleicht ist es tatsächlich besser das Zubehör separat zu erwerben.
Ja, so ist das mit dem "Hörensagen"... ich finde die Koffer geil... Für meine Bedürfnisse reichen sie aus..... und machen aus der XT keine "Fahrende Schrankwand"....
Gruss Ingo
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 11:12
von XT Erzgebirge
Muss ich ila beipflichten. Es gibt sicherlich zweckmäßigere Koffer, aber keine, die so "schön" ins Mopped integriert sind. Stichwort Schrankwand. Auch kommt es darauf an, wieviel du auf die Tour mitschleppst.
Zum Thema Kaufentscheidung: Habe noch nie nen Reisedampfer gehabt, ergo machte ich meine Entscheidung davon abhängig, wieviel KM, wieviel bereits verbautes Zubehör (ist ja nicht ganz billig im Nachhinein) und vom ersten Eindruck. Das die beim Händler stand und ich meine Kati in Zahlung gegeben habe, war natürlich auch von Vorteil. Vielleicht würde ich nach paar 10000km auf der

auch andere Kriterien anlegen, aber das weiß nur der liebe Gott.
Deswegen: Bauchgefühl ist wohl das beste Kaufkriterium
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 12:40
von varabike
Zum Thema Koffer kann ich was beitragen.
An der Varadero hatte ich 2 Givi Maxia Koffer und war natürlich vom Platz verwöhnt. Das Volumen der originalen Yamaha Koffer habe ich eher misstrauisch betrachtet. Nach 7 Jahren Nutzung der originalen Koffern bin ich sehr zufrieden.
Das Volumen der Koffer reicht mir in Verbindung mit einer 30l Gepäckrolle und einem großen Tankrucksack für einen 15 tägigen Urlaub mit Sozia!!! Die Koffer sind absolut dicht. Die Koffer sind schmaler als der Lenker! Und wenn man weiß wie es geht lassen sich die Koffer befriedigend verschließen und montieren. Ein weiterer Vorteil ist, das die Träger auch ohne Koffer kaum auffallen. Die Schräglage ist durch die Koffer auch nicht eingeschränkt.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 13:12
von jalla
ila hat geschrieben: Fr 19. Jan 2018, 11:03
lopi1974 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2018, 10:17
Ich habe schon von vielen gehört,daß die originalen Koffer nicht der Renner sind.....Vielleicht ist es tatsächlich besser das Zubehör separat zu erwerben.
Ja, so ist das mit dem "Hörensagen"... ich finde die Koffer geil... Für meine Bedürfnisse reichen sie aus..... und machen aus der XT keine "Fahrende Schrankwand"....
Gruss Ingo

Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 14:49
von MOH
Hallo zusammen,
ich bin auch taufrisch hier und werde eventuell -hoffentlich- ab nächste Woche zu den glücklichen TX-1200-Z-ler gehören

Nach vielen Jahren Naked Bikes fahren wurde ich auch von einem Reise Enduro gefixt und nach lange hin und her zwischen GS, MS, XT, .... bin bei XT hängengeblieben. Habe ein gutes Angebot für ein 2016-er Vorführer, 5200 km. Da muss der Händler noch ein bisschen was tun, dann ist sie vielleicht ab nächste Woche MEINE DICKE BRUMMER

Druckt mir die Daumen !
Was mich ein wenig irritiert, ist was ich über Speichen Felgen der Yamaha im Netz lese. Da ich noch nie Motorrad mit Speichen Felgen besessen habe, möchte ich bitte eure Hilfe in Anspruch nehmen und Fragen :
1. wie wartungsintensiv sind diese Felgen, was muss man beachten?
2. gab es, gibt es Probleme speziell mit Yamaha Speichen Felgen?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende
MOH
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 15:34
von Yeti
lopi1974 hat geschrieben: Do 18. Jan 2018, 16:24Als ich meine GS Adventure mit ESA hatte gab es einige, die mit ABS/ESA richtig Ärger gehabt haben und das war immer sehr teuer.....
Und was hat das mit der

zu tun ?

? Nichts, denn bei der "GS-Adventure" handelt es sich um eine BMW, wenn ich mich nicht irre. Wie kommt man auf die Idee danach zu forschen, ob die Macken der Marke X bei dem von mir angepeilten Mopped der Marke Y auch auftreten

.
Als ich 1963 den Kauf einer R69S anging, bei der Kurbelwellen brachen und Zylinder abrissen, da war mir das wurscht,
ich wollte sie, schon seit 10 Jahren

! Ich kaufte sie begeistert und fuhr damit 135.000km. Nichts von den beschrieenen Details verabschiedete sich - aber andere Schäden hielten mich auf Trab

.
Für diesen Fall der erbetenen Kaufberatung hatte mein Vater einen schönen Spruch: Rate mir gut, aber rate mir nicht ab.
Weshalb ich das schreibe ? Ich vermisse die Begeisterung für das Mopped und den Wunsch "Ich will das"! Es kommt sowieso meist anders als erwartet
Viel Vergnügen, Yeti.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 15:51
von Tequila
Zum Thema Koffer wurde ja schon alles gesagt - mir gehts da genau wie Ingo und anderen Originalkofferfans.
Erwähnenswert wäre noch, dass nur die Originalkoffer wirklich eng am Motorrad anliegen und dabei symmetrisch sind. Andere Lösungen stehen entweder komplett weiter nach außen oder zumindest an der Auspuffseite.
Zum Thema Speichen kann man wohl sagen, das Einige von uns zum Teil schwerwiegende Probleme damit haben - andere überhaupt keine Probleme. Die Wartungsintervalle sind 5.000 km und die Speichen sollen mit Drehmoment angezogen werden. An meinen Speichen wurde bis heute (nur 14.000 km aber immerhin 7 Jahre) noch kein Schlüssel angesetzt und so lange die Klangprobe mit dem Schraubenziehergriff mir nicht verrät, dass da etwas nicht stimmt, wird da auch nicht dran rumgeschraubt
Zum Vergleich mit anderen Mopeds: Klar kann man fragen, ob die ein oder andere modellspezifische Macke hier auch verbreitet ist aber wenn man sich hier durch die Beiträge wühlt, dann findet man eigentlich nur „Speichen“, „Zickenalarm“ und „Konstantfahrruckeln“. Also eigentlich ein standfestes und unproblematisches Motorrad

Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 16:18
von jalla
Dieser Vergleichstest hat mir meine Entscheidung zur XT leicht gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=RmbIma-G0HI
Darin war für mich alles wichtige aufgeführt.
Mehr oder weniger braucht es nicht zum Kauf einer XT.
Diskussionen über Zubehör sind meines Erachtens zweitrangig.

ist für mich derzeit das goilste Motorrad.
Ja, die Berichte über Speichen, KFR und Zickenalarm waren am Anfang auch Punkte die mich vor dem Kauf irritiert haben.
Heut nimmer
