Re: Welches Öl fahrt ihr?
Verfasst: Do 22. Nov 2018, 12:38
Öl scheinte auch eine emotionale Sache zu sein.
Wenn’s läuft ist ja alles okay.
Im März bei meiner gebrauchten und bei mir neuen XT bei
ca. 59-60 tkm das Öl mit Filter gewechselt.
Maschine war vorher warm und hat dann die Nacht ausgeblutet.
Genau die Menge wie vorgesehen Castrol 10W40 Teilsyntetik eingefüllt.
Bisher ca. 6-7tkm keinen Tropfen nachfüllen müssen.
Bilde mir ein danach lief sie lauter.
Vielleicht war ja vorher was dickeres drin.
Dann gab es da ja noch die 2.0 TFSi von VAG, so einen
Motor hatte ich im Tiguan. Viele von denen fingen irgendwann das Ölfressen an, so dass es sogar Kolben Umrüstsätze gab. Motoren wurden vorschriftsmäßig befüllt und alle öffnungen versiegelt.
Wenn zuviel fehlte gab‘s neue Kolbensätze.
Der Motor wurde von unten geöffnet und rein damit.
Meiner hat nur wenig Öl gefressenen, aber er hat.
Wegen dem ewigen nachfüllen, bin ich dann auf günstiges Öl umgestiegen, nicht totsl billig, nur günstiger.....
von irgendwelchen Tochterfirmen nahmhafter Hersteller.
Was soll ich sagen, das günstige Öl war noch schneller weg. Es hatte Bestandteile die sich bei geringen Temperaturen wie highend Öle verflüchtigt hatten.
Wenn sich dann bei Kurzstrecke noch Kondenzwasser im Öl befindet, kommt das grosse Erwachen bei Langstrecke.
Vor Antritt Ölstand kontroliert, alkes okay..... dann geht nach 250-300 km auf einmal die Ölstands-Hinweisleuchte an. Pause, warten.....kontrollieren,..... 1l fehlt.
Das ist mir ein paar Mal passiert, mit original Öl von VW Castrol 5W30 nie so extrem.
Das war mir dann nach einer Inspektion aufgefallen.
Ab da wieder orginal 5W30 nachgefüllt und die Nachfüll Intervalle wurden länger.
Dann noch auf 10W40 zum nachfüllen gewechselt.
Ich habe für mich beschlossen, nie wieder ein Öl einer Tochterfirma eines nahmhaften Herstellers zu verwenden.
Die ST braucht 3,6 l ..... wenn dann der Liter bei eBay 7-8€ kostet und nicht 20€ wie im Handel, dann ist das doch vollkommen okay und überschaubar.
Grüße Basti
Beim Korrektur-Lesen habe ich Fehler endeckt, mit dem Handy tippen ist nicht optimal, ich lass das aber einfach so, Pause ist nämlich vorbei.
Wenn’s läuft ist ja alles okay.
Im März bei meiner gebrauchten und bei mir neuen XT bei
ca. 59-60 tkm das Öl mit Filter gewechselt.
Maschine war vorher warm und hat dann die Nacht ausgeblutet.
Genau die Menge wie vorgesehen Castrol 10W40 Teilsyntetik eingefüllt.
Bisher ca. 6-7tkm keinen Tropfen nachfüllen müssen.
Bilde mir ein danach lief sie lauter.
Vielleicht war ja vorher was dickeres drin.
Dann gab es da ja noch die 2.0 TFSi von VAG, so einen
Motor hatte ich im Tiguan. Viele von denen fingen irgendwann das Ölfressen an, so dass es sogar Kolben Umrüstsätze gab. Motoren wurden vorschriftsmäßig befüllt und alle öffnungen versiegelt.
Wenn zuviel fehlte gab‘s neue Kolbensätze.
Der Motor wurde von unten geöffnet und rein damit.
Meiner hat nur wenig Öl gefressenen, aber er hat.
Wegen dem ewigen nachfüllen, bin ich dann auf günstiges Öl umgestiegen, nicht totsl billig, nur günstiger.....
von irgendwelchen Tochterfirmen nahmhafter Hersteller.
Was soll ich sagen, das günstige Öl war noch schneller weg. Es hatte Bestandteile die sich bei geringen Temperaturen wie highend Öle verflüchtigt hatten.
Wenn sich dann bei Kurzstrecke noch Kondenzwasser im Öl befindet, kommt das grosse Erwachen bei Langstrecke.
Vor Antritt Ölstand kontroliert, alkes okay..... dann geht nach 250-300 km auf einmal die Ölstands-Hinweisleuchte an. Pause, warten.....kontrollieren,..... 1l fehlt.
Das ist mir ein paar Mal passiert, mit original Öl von VW Castrol 5W30 nie so extrem.
Das war mir dann nach einer Inspektion aufgefallen.
Ab da wieder orginal 5W30 nachgefüllt und die Nachfüll Intervalle wurden länger.
Dann noch auf 10W40 zum nachfüllen gewechselt.
Ich habe für mich beschlossen, nie wieder ein Öl einer Tochterfirma eines nahmhaften Herstellers zu verwenden.
Die ST braucht 3,6 l ..... wenn dann der Liter bei eBay 7-8€ kostet und nicht 20€ wie im Handel, dann ist das doch vollkommen okay und überschaubar.
Grüße Basti
Beim Korrektur-Lesen habe ich Fehler endeckt, mit dem Handy tippen ist nicht optimal, ich lass das aber einfach so, Pause ist nämlich vorbei.