Leone blu hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 08:42... Ich werde mal checken, ob sich irgendwo Wasser angesammelt hat, wo keines hingehört. ...
Problem (hoffentlich) gelöst. Einer der beiden Entlüftungsschläuche war wohl seit der letzten Inspetion abgeknickt im Motorschutz geführt und als ich ihn aus seiner mißlichen Lage befreite um ihn zu lösen, kam eine kleine Lacke Wasser heraus.
Leone blu hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 08:42...
Ich werde dieser Tage mal die Punkte der Checkliste durchgehen, schadet sicher nicht...
... hab das gleich heute erledigt, hatte in weiser Voraussicht am Sonntag nicht aufgetankt und somit nur die paar Liter Reserve drin. Also Tank hochgeklappt, LuFi-Kasten geöffnet und dort mit Papierhandtüchern ein wenig Öl rausgetupft. Der LuFi selber ist plausibel verschmutzt, kein Grund zur Sorge. Ich habe allerdings dann aufgehört, als es an die eingangs beschriebene Schlauchklemme ging.
Optisch war im Bereich der Kerzenstecker alles ok, einmal mit 8 bar Preßluft durchgepustet und alles wieder montiert. Dann Probefahrt zur Tanke und siehe da, alles geschmeidig wie immer.
Wenn das wirklich an dem Wasserpropfen im Entlüftungsschlauch lag, ist alles wieder i.O.
Danke nochmal an Irrlander für seine super Anleitung zum
Kerzenwechsel, das hat mir heute so richtig geholfen!
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)