Seite 5 von 5
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:36
von doppelklick
1200Z hat geschrieben: Mo 10. Jul 2017, 12:54
Ok, das kann eine Erklärung sein. Bei meinen beiden

war das Fahrwerk immer immer auf höchster Stufe eingestellt.
Genau das macht es aus. Ich fahre immer (ob Solo oder mit Sozia) auf kurz vor "Hard".
In dieser Einstellung kratzen die Rasten im Soziabetrieb hin und wieder einmal.
Im Solobetrieb kann ich das Kratzen im Jahr an einer Hand abzählen.

- Federbein
Ich habe es einmal in der Werkseinstellung (roter Strich) probiert. Diese Einstellung war aber für mich, 82 kg netto, nicht brauchbar.
Da hätte ich mehr Fußrasten als Reifen gebraucht.
Der Fußkontakt ist allerdings von der Stellung der Füße auf den Rasten abhängig.
Stehen die Füße mit den Ballen auf den Rasten (wie es sein sollte) gibt es keinen Kontakt der Stiefel mit dem Asphalt und die Rasten kratzen zuerst.
Sind die Fußballen weiter vorne, haben die Stiefelsohlen zuerst Straßenkontakt.
Viele Grüße
Thomas
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 22:46
von uli
Helmut hat geschrieben: Mo 10. Jul 2017, 10:59
1200Z hat geschrieben: Mo 10. Jul 2017, 10:48
Ich frag mich manchmal, wie ihr mit euren Teneres um die Ecken fahrt.
Zügig
Angemessen 
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 00:18
von Umsteiger
uli hat geschrieben: Mi 12. Jul 2017, 22:46
Helmut hat geschrieben: Mo 10. Jul 2017, 10:59
1200Z hat geschrieben: Mo 10. Jul 2017, 10:48
Ich frag mich manchmal, wie ihr mit euren Teneres um die Ecken fahrt.
Zügig
Angemessen
Mit Füße oben

Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 11:27
von ernie
Moin,
im Urlaub vor 3 Wochen haben ich meinen Freund mit ner MT-10 in seinem Revier (Eifel) vorfahren lassen...

, irgendwann wurde der Schalthebel dann "gewichtsoptimiert"

... bei perfekt eingestellten Fahrwerk Öhlins Dämpfer und Wilbers Federn + schön warm gefahrene PST2..... ist das kein Problem..
Beste Grüße aus HH,
Bert
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 12:10
von doppelklick
ernie hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 11:27
der Schalthebel dann "gewichtsoptimiert"
Hast Du ein Sondermodell der DP01
Normalerweise kommt bei der DP01 zuerst der Angstnippel, dann der Seitenständer und dann vielleicht IRGENDWANN mal der Schalthebel.
Fragende Grüße
Thomas
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 12:31
von samson
doppelklick hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 12:10
ernie hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 11:27
der Schalthebel dann "gewichtsoptimiert"
Hast Du ein Sondermodell der DP01
Normalerweise kommt bei der DP01 zuerst der Angstnippel, dann der Seitenständer und dann vielleicht IRGENDWANN mal der Schalthebel.
Fragende Grüße
Thomas
Seitenständer und Angstnippel sind bestimmt schon weggekratzt!

Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 15:11
von Umsteiger
Moin
Hallo Ernie
Meine“ Hochachtung“ ein Hamburger in der Eifel, der seinen Kumpel vor fahren lässt,
und dann noch zuerst den Schalthebel abschleift

. Ich gehe davon aus das Angstnippel und
Hauptständer abgeschraubt sind. Ich kenne die Eifel ganz gut, aber das bekomme ich nicht hin.
Ich muss was falsch machen!!!!

zumal ich eine Versys fahre, die selbst nach „Erreichen“ der Reifenkante nicht aufsetzt.
Gruß Stefan
Re: Fußkontakt beim Kurvenfahren
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 15:25
von ernie
Tja... wenn sie losgelassen werden... war ein schöner Nachmittag

.... und NEIN, ich war nicht mit der Flex dabei, und bin Solo gefahren

, und JA, es war in der Kurve ziemlich laut
Und wenn du einen Top "Vorausfahrer" hast, der sich blind auskennt...alles kein Problem .... ich bin da relativ schmerzfrei.
Beste Grüße aus HH,
Bert