Seite 5 von 6
Re: InterMot 2016
Verfasst: So 9. Okt 2016, 18:51
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Wie es zu verstehen ist, daß Du gefilterte Luft atmest, das gibt mir allerdings Rätsel auf

.
Und jetzt mischt sich der "kleine" Helmut mal ein, der auch an den meisten Wochenenden arbeitet (aber nicht mehr lange) und ebenfalls in einem Hochsicherheitstrakt seinen Dienst verrichtet. Da dient die gefilterte und gekühlte Luft in erster Linie zum Schutz der Elektronischen Geräte und weniger dem "kleinen" Helmut. Im Gegensatz zu Thomas darf ich aber durch eine 15 cm dicke und schusssichere Scheibe nach draußen schauen, wenn ich dazu komme. Ich brauch ja auch „nur“ unter anderem den von Thomas hergestellten „Artikel“ weiter zu verteilen.

Tja, und um wieder den Draht zur Intermot zu bekommen, die bekommen den "Artikel" auch.

Re: InterMot 2016
Verfasst: So 9. Okt 2016, 23:31
von doppelklick
@Yeti: Respekt gute Antwort
Und nachdem wir auf den

angestoßen

haben kehren wir nun endgültig zur Inermot zurück.
Re: InterMot 2016
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 09:21
von juergen007
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich fand die Intermot inspirierend, informativ, vor allem was das Thema "Zubehör" betrifft. Bei mir steht wieder mal ein neuer Helm an und habe mir in den Kopf gesetzt einen in einer Signalfarbe anzuschaffen.
Da findet man bei den üblichen verdächtigen Einzelhändlern ( Louis & Co ) eher wenig Auswahl, was dann auf der Intermot ganz anders aussah.
Den Auftritt von Yamaha fand ich sehr gut, vor allem bringen die Japaner eine Eigenständigkeit im Design. Der eine wird es mögen, der andere nicht.
Vor BMW muß man alleine deswegen seinen Hut ziehen, weil sie es geschafft haben neben der bisherigen Kundenklientel ( 1200 GS & Co. ) die Retroszene anzulocken ( R Nine T etc. ).
Und das waren genau die Kunden, welche noch vor 3 Jahren sagten:
" BMW geht gar nicht...."
Re: InterMot 2016
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 10:07
von Zörnie
juergen007 hat geschrieben:Vor BMW muß man alleine deswegen seinen Hut ziehen, weil sie es geschafft haben neben der bisherigen Kundenklientel ( 1200 GS & Co. ) die Retroszene anzulocken ( R Nine T etc. ).
Na gut, nun ziehe ich deshalb zwar vor niemandem den Hut und von dem ganzen Retro-Kram profitieren ja auch andere Hersteller ganz gut (Ducati, Yamaha), aber das ganze ist schon ein Marketing-Meisterwerk. Die Hersteller pushen eine Szene, die Medienfritzen kreieren die passenden Zeitschriften und Artikel dazu und wenn das ganze richtig läuft, gibt es auch die passenden Motorräder dazu. An denen ist zwar gar nichts Retro, aber was solls - der Rubel rollt und alle haben ihren Spaß.
Re: InterMot 2016
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 11:04
von Tequila
Also "wenn" einer auf das Thema "Retro" setzt, dann ja wohl Yamaha

Die Abkömmlinge der XV 950 (XV und SCR) und die neuen retro naked bikes XSR 700 und 900 sind doch wirklich klasse geworden. Außerdem technisch "state of the art" und relativ preisgünstig.
Ich habe mich mal auf diese hier gesetzt und habe ich auf Anhieb wohl gefühlt

Re: InterMot 2016
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 11:14
von Zörnie
Ja, die SCR950 sieht schon schmuck aus. Ich bin im August mal kurz die XV950 Racer gefahren und fand sie, abgesehen von der Racer-typischen und für mich untauglichen Sitz- und Lenkerposition, ganz gut. Eine ordentliche Rüttelmaschine

Re: InterMot 2016
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:56
von Franz
Tequila hat geschrieben:
Ob die

nun bald mit Euro 4 kommt oder nicht, werden wir sehen. Ich denke, da wird eine Anpassung im Steuergerät durchgeführt, ein Aktivkohlefilter drangedängelt und ein paar Reflektoren auf die Gabel geschraubt und dann passt das schon irgendwie.
Es hat doch sicher Niemand damit gerechnet, dass die

jetzt dramatisch umgestaltet auf der Intermot steht oder ?
Anpassungen im Steuergerät werden für die Erfüllung der Euro 4 nicht ausreichen.
Euro 4 schreibt auch vor, dass das Steuergerät über einen Diagnosestecker ausgelesen werden kann. Den Diagnosestecker hat die

aber nicht. Das Auslesen des Steuergeräts soll auch Aufschluss darüber geben, ob die Maschine entdrosselt wurde.
Ganz so einfach wird es Yamaha mit der

nicht haben, um sie auf Euro 4 zu bringen. Ob sich der Auswand für Yamaha lohnt, werden wir sehen.
Zum Glück besitze ich eine

, die gerade mal eingefahren ist und mich bestimmt noch viele Jahre erfreuen wird (Ziel: >200.000km).
Re: InterMot 2016
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 19:57
von samson
Franz hat geschrieben:
Zum Glück besitze ich eine

, die gerade mal eingefahren ist und mich bestimmt noch viele Jahre erfreuen wird (Ziel: >200.000km).
Recht so Franz, da bin ich absolut bei Dir. mir geht es genauso.

Re: InterMot 2016
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:18
von Tequila
Franz hat geschrieben:
Anpassungen im Steuergerät werden für die Erfüllung der Euro 4 nicht ausreichen.
Euro 4 schreibt auch vor, dass das Steuergerät über einen Diagnosestecker ausgelesen werden kann. Den Diagnosestecker hat die

aber nicht.
Also: "Anpassung des Steuergerätes" oder ? - meinetwegen "Anpassung Steuergerät plus OBD2 Steck dose"

Zusätzlich muss noch die Tankentlüftung über Aktivkohle gefiltert werden aber das ist sicher kein Hexenwerk. Unser Motor sollte was die Abgashürden angeht, die Euro 4 schaffen (?)
Re: InterMot 2016
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:37
von Floh
Wie Franz schon geschrieben hat wird die
On-Board-Diagnose die größte Herausforderung sein um die EURO 4 zu erreichen.

- Quelle: motorradonline.de
Gruß Floh