Seite 5 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:58
von chris6820
Hallo kann mir jemand einen Tip für kleinen Drehmomentmaulschlüssel geben.
Gruß Christian

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 5. Feb 2012, 15:21
von rainer gustav
Hallo Christian,
ich benutze den MicroClick MC 30 von Proxxon seit ein paar Jahren. Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Wieso brauchst Du einen Maulschlüssel ? Die Speichen werden mit einem Innenseckskant nachgezogen.
Grüße,
Rainer

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 5. Feb 2012, 17:03
von chris6820
Mein Sohn restauriert 2 Räder alles älter 60 Jahr. Er meint irgend jemand im Forum weiss etwas.
Gruß Christian

lose Speichen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:21
von stelleandi
Moin zusammen,
hat von Euch jemand schon mal lose Speichen gehabt? Bei meiner XT hat sich ein Speichen komplett gelöst, ist verdreht und jetzt verbogen. Die Befestigungsmutter ist weg. Ein zweiter Speichen ist auch lose, aber die Mutter ist noch da. Und das alles ca 2000 km nach der 10000er Inspektion. Wer hat da ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Gruß Andreas

Re: lose Speichen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:31
von kaja
Hi,
unter Fahrwerk findest du einen Ellenlangen Speichen-Fred.
Gruß
kaja

is aber föllig normal m.d. losen Speichen...........

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:21
von Irrlander
Hi stelleandi,

es ist normal, dass sich die Seichenmuttern etwas lösen und nachgezogen werden müssen.

Aber nicht normal, dass die komplett von der Speiche oder gar verlohren gehen.
Yamaha hat ja den 5000er Speicheinterval eingeführt, um genau das zu vermeiden!
Außerdem sollen bei der 1000er alle Speichen mit Drehmoment kontroliert und nachgezogen werden.
Ich würde mich auf jeden Fall an die Werkstatt wenden, möglicherweise ist bei der 1000er was schief gelaufen...

Du bist aber leider nicht der erste bei dem Speichen komplett lose sind.
Im Forum wurde darüber berichtet: lockere oder verlorene Speichen?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 00:19
von Logu
Habe im März 2012 für meine Frau eine 650 v-Strom und im Okt.2011 mir eine Xt1200Z zugelegt. Als Techniker im KFZ-Bereich mußte ich leider feststellen, daß nach dem 6000 Wartungsdienst der V-Stom das Hinterrad (es wurde die Kette gespannt) so schief war, das beim Loslassen des Lenkers die Maschiene nach rechts abkippte. Nach dem 1000 Wartungsdienst der XT bemerkte ich durch Zufall, dass die Ablassschraube Hinterachsantriebs losse war. Habe inzwischen den 10.000 er selber gemacht und unsere Maschinen werde ich nicht mehr zu diesen Murksern bringen. Unsere Sicherheit ist mir wichtiger als Garantie.
Gruß
Logu

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 20:24
von darkrider
Da die Dicke ab und an mal lockere Speichen hat, hab ich heute mal meine bei 2000km nochmal nachziehen lassen.
Keine locker, kosten 0€ beim :) .
So mag ich das ;) .

Grüße

Darkrider

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 20:32
von thomas08
Bei 2000km ? Die wurden doch normal bei der 1000 km Inspektion kontrolliert.
Wieso dann 1000 km später nochmal ?

Gruss
Thomas

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 07:39
von Goldy
Habe 1000 KM nach der ersten Inspektion - bei der angeblich die Speichen nachgezogen wurden- auch meine Speichen nachgezogen.
Hazet Drehmoment Schlüssel (pfleglichst behandelt) , die Speichen die das vorgeschriebene Drehmoment haben sollen , konnte ich insgesamt an einer Hand abzählen.

Speichen oder Werkstatt ? Als reiner Strassenfahrer denke ich mir meinen Teil , ehe hier jemand meine angeblichen Verleumdungen liest.



Eine Frage an die Speichenselbstnachzieher.

Bin folgendermassen vorgegangen.

- hinten links aussen
- dann hinten rechts aussen
- dann hinten links innen
- abschliessend rechts hinten innen


Dachte der Gleichmässigkeit halber , aber spielt das eine Rolle ?