Seite 5 von 7

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 16:44
von Franz
Stefan_L hat geschrieben: @Franz: Miss mal den Motorstrom oder die Drehzahl im Betrieb. Dann kann man nachdenken was die Ursache ist.
Tja und da sind sie wieder meine Probleme.
Womit soll ich denn messen?
Ladegeräte hätte ich zu Hauf, aber ein Messgerät befindet sich nicht im Haushalt.
Nix-GS hat geschrieben: Der Lüfter ist an dieser etwas exponierten Stelle wohl mechanisch so "schwach" befestigt, dass bereits leichtere Blessuren/Berührungen ein Blockieren verursachen können. Es muss daher wohl eine Empfehlung ausgesprochen werden, dass man, auch bei leichten Fremdberührungen auf der linken Seite testen sollte, ob der Lüfter sich noch dreht, oder ob er blockiert ist.
Dies 3 Metallstreben des Lüfters sind so windig, dass ich sie mit der Hand wieder gerade biegen konnte und das ohne großen Kraftaufwand.
Wenn jemand an der XT vorbeiläuft und einen kräftigen Hüftschwung auf die linke Verkleidung setzt, ist die Lüfterhalterung bestimmt verbogen.
Was sich der Konstrukteur hier gedachte hat und so eine windige Konstruktion abgeliefert hat, bleibt mir ein Rätsel.
Nix-GS hat geschrieben: Ich habe den alten Lüfter noch in der Garage liegen. Ich schau nachher mal nach.
Könnest du vom Motor ein Bild einstellen. Vielleicht sogar mit Typenschild?

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 19:06
von Nix-GS
Hier sind die Bilder:

Lüfter Vorderseite mit Herstellerbezeichnung und div. anderen Aufschriften (Denso; >PA66-GF30<; 748)
Lüfter Hinterseite mit div. Aufschriften (Denso; 065000-4241; 12V 10M29 <--- 60; Made in Japan)
Bild vom "Restschaden" durch das Kameragehäuse
Lüfter Vorderseite
Lüfter Vorderseite
Lüfter Hinterseite
Lüfter Hinterseite
&quot;Restschaden&quot; durch das Kameragehäuse
"Restschaden" durch das Kameragehäuse

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:42
von Stefan_L
So, Samstag wurde es nix, dafür Heute nach der Heimfahrt aus dem Büro.

Messung mit Zangenamperemeter in der Motorzuleitung. Der Lüftermotor bei meiner DP01 zieht ca. 5 A Dauerstrom im Betrieb, der Anlaufstrom lag bei ca. 18 A, ob die Maximalwertspeicherung des Zangenampermeters schnell genug war für den "echten" Maximalwert kann ich nicht sagen, bei 26 °C hatte ich keine Lust das Oszi aus dem Keller hochzutragen und die Zuleitung aufzutrennen war mir eh unangenehm.
Die Lüfterdrehzahl lag bei 5280 1/min (optische Messung mit Reflexmarke auf einem Lüfterblatt).

Dies und ein wenig mehr zum Thema steht jetzt auch im Wiki.

Ich geh jetzt mal eine 10 A Sicherung einstecken....

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 08:56
von Nix-GS
Hallo zusammen.

Es sind jetz zwei Jahre ins Land gegangen - und die Sache mit der 10er-Sicherung läuft problemlos. Trotz der diesjährigen Wärmewerte hat es auch bei mehrfachen Starts und vor allem auch bei wärmebedingtem, häufigen Anlaufen des Lüfters keine durchgebrannte 10er-Sicherung gegeben.

Grüßle

Detlef

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 23:01
von Ninja
Dankeschön!
Meine Dicke ist am WE in Pudersand gefahren und links gefallen .... und 'die Lüftergeschichte' passierte.
Wir sind schnell darauf gekommen. Lüfter zurück gebogen, Sicherung rein. Alles gut, dachten wir. Dann nächster Tag, wieder Holperwege, ein Schleifgeräusch beim Start nach einer Rast und in der Stadt am Abend 112 °C .
Werde mich jetzt um den Kawa-Lüfter kümmern und dann auch eine 10 A Sicherung rein drücken.

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 09:25
von Nordmann
Ninja hat geschrieben: Mo 22. Jul 2019, 23:01 Dankeschön!
Meine Dicke ist am WE in Pudersand gefahren und links gefallen .... und 'die Lüftergeschichte' passierte.
Hallo Ninja .... dann bist Du aber ohne Sturtzbügel unterwegs ... oder ?!

Gruß vonner Nordsee

Arnd

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 12:19
von Ninja
Jop

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 16:59
von söse
In meiner DP07 ist mittlerweile auch schon der 2. Lüfter verbaut.
Allerdings ist die Ursache des Ausfalls nicht ein Sturz sondern ein Insektenbauwerk gewesen.
IMG_4393_1.JPG
IMG_4394_1.JPG
Nach dem Totalausfall brauchte ich binnen 1 Woche Ersatz, sodass letztlich nur das teure Originalersatzteil übrig blieb.
548,46 € hat mich der Spaß gekostet. :kotz: Aus- und Einbau habe ich selbst erledigt.

Heute habe ich das Teil einmal zerlegt, ist übersichtlich aufgebaut.
IMG_2041_1.JPG
Der Schaden ist deutlich zu sehen und war auch zu riechen.
IMG_2043_1.JPG
IMG_2045_1.JPG
IMG_2049_1.JPG
Die Bezeichnungen der Lüfter für die einzelnen Baureihen sind im Übrigen leicht unterschiedlich, ob es die Lüfter auch sind?
DP07
DP07

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 21:06
von Yeti
söse hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 16:59 548,46 € hat mich der Spaß gekostet.
Wenn das für die auf dem dritten Bild von oben zu sehenden Teile gilt, dann ist das schon heftig :o .
söse hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 16:59 Die Bezeichnungen der Lüfter für die einzelnen Baureihen sind im Übrigen leicht unterschiedlich, ob es die Lüfter auch sind?
Meinst Du mit Lüfter den Quirl alleine oder die Nummer, die auf dem ersten Bild zu sehen ist. Diese könnte sich auf den Lieferumfang Halter plus Quirl plus Motor beziehen. Dann dürfte dieser Umfang nicht austauschbar sind. Daß ich das Wort Umfang unterstreiche bedeutet, daß einzelne Teile davon gleich sein können; fragt sich welche. Jedenfalls ist mir diese Logik so vertraut.

Grüße, Yeti.

Re: Lüfter defekt

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 21:23
von söse
Nach meinem Kenntnisstand gibt es den Lüfter nur als komplette Baugruppe. Dafür gilt der genannte Preis.