Seite 5 von 7
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 16:04
von jalla
Sodele de jalla ist heute nach Tour und kleinem Besuch beim Freundlichen wieder daheim.
Termin für Reifenwechsel nächste Woche ist gemacht.
Stand der Dinge.
Der Vorderreifen PST2 wird beim Kilometerstand von 13400 gewechselt und hat "nur" 7500km gehalten.
Davon waren ca. 2500km Dolomiten/Gardasee dabei.
Der Hinterreifen wird noch nicht gewechselt werden. Der hält noch locker 1500-2000km.
Der Vorderreifen hat Sägezähne. Restprofiltiefe am Reifen rechts 1mm und linke Seite 1,5mm.
Warum wissen die Götter.
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:41
von Faster sons
Techno-Alf hat geschrieben:und hier meiner Erfahrung:
Bridgestone Battlewing HR 13000 - VR 13000
Fahre keiner Autobahn und in S Modus , mit Frau T Modus.
Ähm 13tds auf eine Garnitur Reifen.....unmöglich was machst du mit dem Ding?? Stehen lassen und den Gummi beim Aushärten zusehen.
Habt ihr keine Kurven
VG
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:47
von Faster sons
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 06:38
von Zörnie
Faster sons hat geschrieben:Techno-Alf hat geschrieben:und hier meiner Erfahrung:
Bridgestone Battlewing HR 13000 - VR 13000
Fahre keiner Autobahn und in S Modus , mit Frau T Modus.
Ähm 13tds auf eine Garnitur Reifen.....unmöglich was machst du mit dem Ding?? Stehen lassen und den Gummi beim Aushärten zusehen.
Habt ihr keine Kurven
VG
13.000 km habe ich mit dem Serien-Holzreifen auch geschafft, allerdings allein, immer im S-Modus und mit wenig Kurven

Langsam bin ich selten unterwegs, aber Reifen halten bei mir immer recht lange.
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:57
von Sonic24
Vor meinem Urlaub wurden meine BW auch getauscht.
Stand war 13,5tkm.
Bin mal gespannt wie lange nun der 2. Satz BW hält.
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 16:44
von Reinhard
Hallo,
für nächste Woche ist meine

zur Inspektion angemeldet. Bei km Stand 10.200 lasse ich gleich die Erstbereifung demontieren. Die haben noch ein Restprofil von 3,0 mm vorne und knapp 3,0 mm hinten, wären also noch für ein paar Meter gut

. Es hat mit den Bridgestone soweit alles funktioniert, aber ich erhoffe mir mehr von den Pirelli Scorpion Trail 2, die ich gleich zur Inspektion bestellt habe, bessere Fahreigenschaften, so wie sie von vielen hier im Forum beschrieben wurden.
Erstaunt hat mich überhaupt, dass der Satz Erstreifen so viele km verträgt. Ich habe wirklich an den Stellen gemessen, wo das Profil am geringsten ist.
An den Seitenflanken ist noch teils der "Haarwuchs" vom Neureifen

.
Das kannte ich von meiner FJR so nicht. Da waren die Pilot Road nach 5-6 tkm auf.
Im Rahmen der Inspektion und der Speichenkontrolle halte ich den Reifenwechsel nun für die praktischere Entscheidung.
Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 15:55
von XTSigi
Hallo,
ich kann das soweit bestätigen. Meine Erstbereifung hat jetzt 13 Tkm hinter sich, vorne sind noch knapp 3 mm drauf, hinten knapp 2 mm.
Das die Erstausrüsterreifen in der Regel sehr langlebig sind, ist normal. Das ist bei fast allen Fahrzeugen so.
Ich nehme aber auch wieder den BW rauf, da ich ansonsten auch mit den Fahreigenschaften mit diesem Reifen super zufrieden war, sowohl trocken als auch bei Regen.

Ich habe also keinen Grund auf einen anderen Reifentyp zu wechseln.
Für meine Fahrzwecke ist der BW völlig ausreichend.
Von daher bin ich auch schon gespannt, wie dann mit der Zweitbereifung die "Langlebigkeit" ausfällt.
Grüße & noch gute sowie unfallfreie Restsaison
XTSigi

Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 09:23
von jalla
Gestern noch einmal in den Nordvogesen unterwegs gewesen und
nach nunmehr 10600km auf den Hinterreifen wird es Zeit für einen Neuen.
Reifen ist bestellt.Termin steht für nächste Woche an.
Das bisschen hier ums Eck rum geht noch locker.
Makara bekommt wieder den PST2 montiert.
Fazit:
Ich bin vom PST2 begeistert
Solch Laufleistung auf einen Reifen hab ich noch nie geschafft.
Die Kippeligkeit, sprich das Einlenkverhalten stört mich nicht. War ich gewöhnt vom MPR4 auf der FJR.
Gut, das Gesinge das der Reifen ab einer Laufleistung von 5000km bei mir in Kurvenfahrten anfging, müsste ned sein, aber damit kann ich leben.
Jetzt muss ich nur noch an mir arbeiten, dass der VR auf mal solange hält.

Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 23:01
von xjr1200
So, jetzt darf ich als Anreger des ganzen hier auch mal was ergänzen...
bei km-Stand 10800 kamen die originalen Bridgestone Battlewing runter - waren wirklich runter - und wurden durch Metzeler Tourance ersetzt.
Jetzt (bzw. vor Kurzem) bei km-Stand 15450, also nach gerade mal rund 4600 Kilometerchen (!) ist der Vorderreifen (Tourance) schon wieder hinüber.
Der hintere hat noch geschätzte 40%, bleibt also noch etwas dran.
Ich frage mich wirklich, was ich falsch mache mit der

falsch mache - bisher haben mir (auf einer XJR1200 und auf der Africa Twin, sogar auf einer TDM850 früher) die Reifen vorne und hinten immer je gute 7000km gehalten.

Re: Laufleistung der Reifen
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 07:13
von scuderia
Ciao aus A!
Das ewige Thema!
Meine Tourance Next werde ich, wie jeden bisherigen Metzeler nach der nächsten Tour, mit etwa 13.000 Km Gesamtleistung tauschen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei durchschnittlichen 15.000 Km. Hauptsächlich in den Alpen und vorsätzlich auf Gemeinde und Nebenstraßen.
Schon bei meiner TDM gab es Forums- und Reise-Kollegen die die selben Reifen mit dem selben Reifendruck und gefühlt, der selben unspektakulären Fahrweise, gerade mal 8000 Km fuhren. das waren auch immer die selben Leute.
Der Trend ging dabei eher in die Richtung, dass der Verschleiß personenbezogen und nicht markenbezogen aussah.
Manchmal reicht meiner Meinung nach, schon die etwas grober asphaltierte, gern flott genommene Hausstrecke um ein Reifenleben auffällig zu beeinflussen.
Salve, Mario