Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
juergen007

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von juergen007 »

Stellwerker hat geschrieben:Bei aller Begeisterung: Die Affentwin ist ziemlich schwer für ein "schlankes" Kettenmöp und nicht wirklich günstiger als eine gut verhandelte 1200 Z. Ich würde da keinen Gedanken an Wechsel verschwenden. Aber das ist - wie so vieles - Geschmackssache.
Ich mache aus meinem Herzen keine Mördergrube.... ich hatte mir von der AT doch deutlich mehr Innovation erwartet, vor allem was das Thema "Gewicht" betrifft, da bin ich ganz bei Dir.

Wir haben uns heute die AT in Düsseldorf angesehen und probegesessen. Das ist keine Probefahrt, aber ein erster optischerEindruck.

Zum Thema "Preis" allerdings geht Honda sehr aggressiv vor, da sollte man den LP mal als reine "Orientierung" nehmen. Das Zubehör ist allerdings megateuer, wenn ich es richtig verstanden habe, will man für die Heizgriffe 400 Euronen haben.....wenn sie im Display intergriert werden ????

Die Sitzbank fand ich relativ "dünn" was die die Auflage betraf. Das Display ist leider eher für den amerikanischen Geschmack und wirkt eher billig.

Theoretisch hätten wir noch Raum für eine Enduro, nachdem die :xt12: weg ist und derzeit die F 800 GSA alleine in der Garage steht.

Optional wird derzeit die KTM 1050 neu für 9.000 EUR ( keine Tageszulassung angeboten ) wohl vor dem Hintergrund das bald eine 800er kommt und die 1050 dann vom Markt wieder verschwindet. So wenigstens Off Topic.

Mit Hauptständer, Heizgriffen, Gepäckbrücke geht die dann für unter 10.000 über den Thresen.

Nun, hätte ich nicht ein gewisses Deja Vu mit KTM wäre sie es evtl. heute geworden. Da mich aber die Gussräder, auch optisch stören, suchen wir weiter oder bleiben bei der F...... an der gibts nix zu meckern.
Franki

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Franki »

Moin,

hab' mir hier im Ort heute auch mal die neue Diva von Honda gegönnt (also einen Blick draufgeworfen und meinen ... platziert). Ich finde, da ist alles stimmig und keinesfalls irgendetwas billig gemacht. Das Heck und die mittlere Partie wirken recht leicht, auch vorne die Tankpartie mit den Seitenverkleidungen und den Kühlern macht einen relativ schlanken Eindruck. Federbein und Umlenkung: alles solide und stabil, der Druckausgleichsbehälter ist mit einem Schutzmantel aus Kunststoff versehen, Druck- und Zugstufe jeweils per Schlitzschraube einstellbar. An die Verstellung der Federvorspannung kommt man etwas aufwendiger dran, dann kann da aber auch nichts abbrechen, weil hinter dem Rahmendreieck geschützt verborgen. Vorne der Lichtmaschinendeckel ist so gut wie nicht von der Motorschutzplatte geschützt, aber das gibt es wohl Alternativen aus dem Zubehör. Auch sind beide Krümmer exponierter als bei der früheren Africa Twin, heißt also nicht so vom Motorschutz verdeckt wie das früher der Fall war. Das Cockpit wirkt dezenter als in den bisher gezeigten Bildern und Videos. Ich find's ok. Wollte ich Zeiger, holte ich mir eine CB1100 EX. Die Sitzbank scheint jetzt nicht super-bequem zu sein, aber um das festzustellen, muss man sie ja erst mal länger fahren. Am linken Motordeckel befinden sich zwei etwas zu fein designte Einfüll- oder Kontrollstutzen aus Kunststoff - das Einzige, wo man vielleicht etwas mehr Mühe hätte investieren können. Bemerkenswert fand' ich: die Kühlerschutzgitter sehen genauso aus und sind nahezu im selben Winkel angeordnet, wie bei der alten Afrikanerin, zumindest der RD07 von 93. Heißt für mich: die alte war durchaus Vorbild für die 2015er. Die heute gezeigte CRF war eine mit manueller Kupplung (was auch sonst? ;); diese ließ sich recht leicht betätigen. Sound? Unverkennbar der 3/4 Hubzapfen-Versatz. Ganz dolle schön - wie bei der :xt12: :klatsch: Bisschen zu laut, fand' ich heute. Muss man vielleicht aber draußen hören - bei der Probefahrt natürlich :daumen:

Euch schöne Weihnachtstage!
Franki
arktus

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von arktus »

Wollte heute auch mal schauen, aber die Händler hier haben noch nichts da. Mich interessiert das Platzangebot auf der Twin. War bei der alten AT auch etwas knapp für 2 "stabile" Leute. :oops:

Gruß
Franki

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Franki »

Ab Mitte Januar gibt es ja Vorführer. Hat der in Wesel nichts da stehen? Der ist doch immer gut bestückt...
llosch

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von llosch »

Hab sie mir auch angesehen.
Mein Fazit:

Hätte Sie nicht diesen großen Namen, so würde kaum jemand Notiz nehmen von der Erscheinung und sie würde bei den Zulassungszahlen unter "ferner liefen" sein.
Einzig die Worte "Africa Twin" verschaffen Ihr so viel Gehör.

*** Off the record: Ist so ein bischen wie das letzte Album von "Pink Floyd". Mit großem Brimborium und Radio-Spots angekündigt.
Würde da nicht Pink Floyd drauf stehen - keiner würde es kaufen. (Wieso auch? Synthie-gebimmel ohne Roger Waters ist wertlos) ***

Wenn ich falsch liege und die neue AT sich verkauft wie verrückt - alles gut.
Ich bestehe nicht darauf richtig zu liegen - aber das Gesamtpaket wirkt auf mich nicht so, als wenn man berechtigt "WOW!" sagen müsste.

Emotionslose Grüße, Axel
1200Z

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von 1200Z »

Bei Honda sind Ankündigung und Erwartungen oftmals groß und die späteren Verkaufszahlen dann doch überschaubar. Letztes Beispiel dafür ist die CB 1100. Schon die gleichzeitig erschienene R Nine-T hat die CB 1100 in den Zulassungszahlen weit hinter sich gelassen. Und die 2016 auf dem Markt erscheinende Bonneville 1200 wird das auch tun. Die Hondas sind manchmal etwas charakterlos (nicht im Sinne von schlecht, sondern im Sinne von weichgespült).
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Norton »

Auch ich finde die neue AT 'recht hübsch'. Das Original hat sich seinen Ruf erst
mit der Zeit erarbeiten müssen. Ebenso wird sich die Neue, die ja mit der Alten
außer Reifendimension und Kettenantrieb nicht vieles gemeinsam hat, ach ja, den
Namen auch noch, beweisen müssen - oder eben nicht. Time will show...
Interessant, daß mein nächster Honda :-) gesagt hat, er hätte schon 10 fixe
Bestellungen, ohne daß die sie jemals in Natura gesehen hätten. Tja, was so
ein Namen alles ausmacht.
L G und frohe Festtage ans Forum
Michael
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
erdferkel

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von erdferkel »

Ach, hatte die alte AT auch hinten ein 18" Rad? Ich dachte immer, dass das 17" waren.
Ich werde mir das Gerät auf jeden Fall mal zum Probesitzen anschauen. Da ich kein AT-Fan aus alter Zeit bin, versuche ich da unvoreingenommen und locker dran zu gehen. Ein paar Punkte finde ich attraktiv: die großen Räder, kein ABS, Kette und ein paar Kilo weniger. Ob mich das Teil in der Realität anfixt werde ich dann sehen.
Glückauf
Ralf
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Norton »

Sorry Ralf, hab schlampig recherchiert, hast natürlich recht, war ein 17er Hinterrad. Was
ich sagen wollte, war, daß die Neue mit der Alten nicht viel gemein hat, nicht einmal die
Hinterraddimension ;) . Damit will ich sie niemandem miesmachen, aber sie ist halt was
anderes.
L G und schöne Festtage!
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
magellan

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von magellan »

Ich hab sie auch vor 1 Woche schon mal probegesessen. Mir gefiel sie sehr gut. Ich finde sie auch definitiv bequem, der Sattel ist sehr geschickt geformt, um vorne schmal für den kürzeren Schrittbogen und hinten breit für die lange Tour zu sein.
Aber ich finde sie auch etwas teuer: selbst wenn z.B. die manuelle Version mit ABS für unter 12.000€ über die Theke geht, kommen dann Sonderlackierung, unverzichtbare Heizgriffe und der ebenso unverzichtbare Hauptständer (Stichwort: Schlauchreifen) noch drauf, und dann ist man bei den ausgerufenen Entgelten schnell über 13.000. Dafür sind bereits neue :xt12: ZE im Angebot, die dann aber noch einiges mehr im Gebot haben. Wenn man nicht wirklich in anspruchsvolles Gelände muss und möchte (muss ich nicht), dann bleibt die :xt12: doch mein Favourite.
Aber ist ein schönes Bike die AT, definitiv!
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“