Seite 5 von 11

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 8. Mai 2016, 18:08
von Varaderokalle
Ich könnte :kotz:
Geradeaus 1300km nach der letzten Inspektion und bei der 2ten Tour in dieser Woche sehe ich eben bei einer Kaffeepause an meinem Hinterrad dunklen Schmutz auf Felge und Reifen.
Kardan undicht :daumen_ab:

Hat das schon jemand reparieren lassen und kann mir ungefähre Kosten nennen?
Kann man den Simmering (Nr 25) auch selber wechseln?
Muss dazu der innere Endantriebsdeckel abgenommen werden, oder kriegt man den Simmerring so raus (und wieder rein)?
image.jpeg
image.jpeg

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 07:28
von juergen007
Guten Morgen,

der Kelch einer Kardanrevision ist mir bei meiner Ex DP01 erspart geblieben, letzter KM Stand, bevor sie verkauft wurde 40.000

Hatte mich damals aber in der freien Werkstatt erkundigt, was eine eventuelle Revision kosten würde, da wurde mir ca.300-350 Euro genannt. Hinzu kommen noch die Ersatzteile. Meines Wissens ( und ist auch hier im Thread auch beschrieben ) existieren 2 Wellendichtungen, die wohl meistens der Übeltäter sind.

Jedenfalls sieht es, wenn ich die Bilder richtig interpretiere so aus, dass der Kardan unten undicht ist.

Am Schluß hilft leider nur, den Kardan zu öffnen.

Zur Ehrenrettung Deiner Werkstatt, ein Kardanproblem tritt urplötzlich auf, was der Nachteil Kardan versus Kettenantrieb ist.

Stimmt allerdings die KM Leistung Deiner Signatur ist eine Revision bei 48.000 km schon extrem früh.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 07:59
von Fun-biker
Hmh, nun mal nicht so vor schnell mit den Ferndiagnosen. Wenn der Kardan unten undicht währe dann müsste etwas am Gehäuse gerissen sein, danach sieht es auf dem Bild nicht aus. Ich gehe ehr davon aus das der von Kalle angedeutete Dichtring undicht ist. Defekt durch Staub/ Schmutz eingetragen beim Radein/ ausbau. Der muss ersetzt werden. Es ist mit nichten eine komplette Kardanrevidion notwendig. Abhängig von Schraubergeschik u. U. auch selbst zu bewältigen.
Was dafür eine Wekstatt nimmt kann u. U. Christoph sagen.
Gruß
Volker

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 08:03
von Varaderokalle
gujen morjen

ich denke auch für eine Revision ist es noch deutlich zu früh ;-)
Wenn es mit dem Simmering erledigt ist und man (oder eine kleine Schrauberbude um die Ecke, selber machen kann, wird's gemacht.
Wenn das nun wirklich die nächste teuere Reparatur an der Dicken ist, muss ich mal gaaaaanz tief in mich gehen.

was meint ihr?
kann man diesen Simmering "einfach so" austauschen, oder muss das Kardan Gehäuse (Torxschrauben) geöffnet werden?
Kardan.jpg

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 08:28
von Christoph
Hallo Kalle,

billig war das bei meiner DP01 (km-Stand 105.000, nach Island-Urlaub mit viel Staub & Vulkanasche...) nicht, wobei die Vertragswerkstatt selbst für den oberbayerischen Raum preislich im oberen Bereich liegt und nicht alles "glatt" ging, siehe:
kardan01.PNG
kardan02.PNG
Es tut mir wirklich leid, dass Du so viel Pech mit Deiner :xt12: hast :(

Viele Grüße
Christoph

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 08:30
von juergen007
Das Wort Revision steht für "Durchsicht" "Kontrolle" nichts anderes:

Der mir damals genannte Preis stammt von Motorrad Gerstmann Düsseldorf ( freie Werkstatt ), der auch die 30.000er meiner XT 1200 letztes Jahr gemacht hat. Dabei ist er damals davon ausgegangen, dass evtl. die Dichtungen ersetzt werden müssen.

Das kann ein begabter Schrauber um die Ecke bestimmt noch etwas preisgünstiger machen oder man legt halt selber Hand an.

Ansonsten sitzt ja in Deiner Nähe Rainer in MG, der sich des Kardans wohl schon selber genähert hat.......

Vielleicht kann er Dich da unterstützen?

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 09:00
von Fun-biker
Hi Kalle,
der Dichtring ist sicher einfach zu wechseln, du musst lediglich daran denken auch den Gummidichtring unter dem äußeren Gehäusedeckel ebenfalls zu erneuern. Aber u.U. ist es nicht dieser Dichtring. Es ist vielmehr ein kleiner Dichtring viel weiter drinnen, welcher das Öl abdichten muss. Und ja da muss wohl der Kardan geöffnet werden. Schau mal ins Werkstattbuch 4-107 folgende. Ist schon ein größerer Aufwand.
Gruß
Volker

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 09:53
von Varaderokalle
@Christoph. danke für die (Schock)-Rechnung ;-)
@Volker. du meinst den Dichtring Nummer4? wenn ich nun wüsste dass man dazu nur das Tellerrad rausnehmen muss und den Ring ersetzen.
Allerdings sieht es für mich so aus als würde Nummer 4 eher in Richtung Achsmutter abdichten müssen, nicht in Richtung Radflansch.

Naja, ich bau die Kiste in den kommenden Tagen mal auseinander und mach mal alles sauber. dann mal sehen ob man die Austrittstelle identifizieren kann.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 10:39
von Fun-biker
Hi Kalle,
nachdem ich mir das nochmal genauer angesehen habe, denke ich du brauchst folgende Teile:
2016-05-09.png
O-Ring kostet 16,41€ und Wellendichtung 18,12€.
Du brauchst nur den Deckel vom Kardan abschrauben. Tellerrad muss nicht ausgebaut werden. Damit sollten auch die ganzen kritischen Einstellungen in Bezug auf Verzahnung des Kardans erhalten bleiben.
Ach ja die Teile kann man online hier bestellen.
Gruß
Volker

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 12:19
von Varaderokalle
Kann man auf dieser Parts online Seite eigentlich auch über Bilder die benötigten Teile suchen, oder nur über Stichworte?