Seite 5 von 21
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 10:15
von Harry_T
Hallo Paul,
Hallo Sascha,
gucke regelmäßig in den Fred rein....
Ist ja wirklich ein Trauerspiel was da abläuft
Alles sehr mysteriös (Kolben auswechseln ???) was Werkstatt und Yamaha-D da "bastelt"
Hoffentlich findet das Trauerspiel noch auf Garantie statt.
Habe meine ST jetzt 4 Jahre und hab 45 tkm abgespult,
außer einem "Zickenalarm" nach einer Winterpause ist nix gewesen.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall das Eure Bikes so schnell wie möglich wieder gescheit laufen.
Na ja die Saison ist sowieso so gut wie vorbei.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:16
von Peter_K
tdmf40 hat geschrieben:tach auch,
nach ca. 120km ging's wieder los zu erst mit schlechtem Leerlauf und nach und nach sind auch die anderen Probleme wieder zurückgekehrt ... also geht sie morgen gleich wieder zurück in die Werkstatt

Das kann ja dann kein mechanischer Schaden sein.
Eigentlich sollte man dann mit einem Diagnosegerät den Fehler sehen können.
Entweder kommen falsche Werte an die ECU, oder diese selber hat eine Macke.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:37
von tdmf40
tach auch,
ich kann ja mal einen kleinen Zwischenstand für meine Probleme abgeben... Die

steht nun seit knapp 2 Wochen in Neuss. Gestern habe ich mich noch mal bei der Werkstatt erkundigt, leider gibt es bisher keine Neuigkeiten (Aber es wurde auch gleich bei der Abgabe angemerkt das es etwas dauern könnte, da einer der beiden Mechaniker zur Zeit krank sei).
Der Händler hat aber will bis Ende der Woche abwarten und dann mal in Neuss nachfragen falls es noch keine Infos gibt. Also bleibt mir außer warten nichts weiter zu tun ...
@Harry_T: bisher wurde alles auf Kulanz von Yamaha DE erledigt, Werksgarantiegarantie ist keine mehr vorhanden.
Peter_K hat geschrieben:Das kann ja dann kein mechanischer Schaden sein.
Eigentlich sollte man dann mit einem Diagnosegerät den Fehler sehen können.
Entweder kommen falsche Werte an die ECU, oder diese selber hat eine Macke.
der Meinung sind eigentlich alle, aber ECU samt Drosselklappeneinheit und Zündschloß wurden als Erstes getauscht, das hat aber auch keine Veränderung gebracht... Und außer dem Fehler 60 den das Kombiinstrument ab und an speichert gibt es keine Fehler ...
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:01
von Varaderokalle
Klassischer Kabelbruch irgends?
Man ist das ärgerlich für Alle wenn man einen Fehler einfach nicht findet und ein Moped häufig und lange in der Werkstatt steht.
Ich hatte mal nen 50er Viertakt Roller der mal super lief und 3 Stunden später schlecht oder garnicht ansprang und weitere 5min später ansprang als wäre nix gewesen.
Neue Batterie, Zündspule samt aller Kabel und Kerze, ECU, Vergaser, Anlasser... Alles wurde getauscht.
Totpunktsensor wurde gewechselt, dann sprang er garnicht an... Dann ein Kabelstück von Lima und Totpunktgeber ( war ein Teil mit 3 Steckern) gewechselt: alles OK
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:57
von Harry_T
Hi Paul,
na ja, schwacher Trost, zumindest wirst Du nicht im Trauerspiel auf Kosten getrieben...
Auch gut, das die Werkstatt sich noch dafür einsetzt.
Viel Erfolg weiterhin.
Eine Story dazu...
Meine Tochter hatte kürzlich einen gebrauchten Nissan beim Opel-Händler gekauft.
Nach ein paar Tagen, Motorkontrolllampe an und die Kiste läuft "zeitweise" nur noch auf 3-Zylindern.
Der Wagen ist dann mehrfach in verschiedenen Werkstätten gewesen, Teilweise 1 Woche.
Irgendwann hat eine "Autoflüsterer Autoelektrik Werkstatt" ultimativ gesagt: "Alle elektrischen Fehler können ausgeschlossen werden. Ein Zylinder hat keine volle Kompression mehr, der Zylinderkopf muss runter"
Dazu wurde der Wagen in eine Nissan Werkstatt gebracht. Der Meister dort hat wohl vorher noch mal an irgendwelchen Kabeln gewackelt....und siehe da, es war der Hauptkabelbaum. Masse- Plusschluss, was was ich.
Wurde dann auf Gebrauchtwagengarantie gewechselt.
Das ganze hat sich bestimmt über 2 Monate hingezogen...
Bei einem Kollegen von mir spielte mal der Peugeot 106 verrückt... 2 Motorsteuergeräte wurden geschossen...
Dann stellte sich raus "Kurzschluss im Kabelbaum"...
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 18:18
von sascha13
An den Daten meiner postings könnt ihr sehen wie lange sich das ganze Elend gezogen hat.
Heute nun habe ich meine Dicke abgeholt und bin die erste Strecke gefahren.
Klingt abgedroschen: aber das hat nichts mehr mit meinem "alten" Motorrad zutun.
So seidenweich, so ruckfrei hat sich die Dicke noch nie fahren lassen.
Wieviel die geänderte ECU und wieviel die neuen Kolben ausmachen kann ich natürlich nicht sagen: aber einfach nur gut.
Interessant sind auch so Kleinigkeiten wie die Tatsache, dass der Händler in Villingen trotz dreimaligem Nachwuchten die Unruhe nicht beseitigen konnte.
Beim Zirlewagen in Bräunlingen war das garkein Problem sie flattert nicht mehr egal in welchem Geschwindigkeitsbereich ich fahre.
Und so hoffe ich, dass nun eine problemfreie Saison vor mir liegt.
An alle die Zweifeln: Umprogramieren ist besser als Schalter und an alle die mit dem Schalter glücklich sind: ich will kein "Fass aufmachen".
An alle eine unfallfreie Saison .
Sascha
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 19:31
von tdmf40
hi Sascha,
sascha13 hat geschrieben:Klingt abgedroschen: aber das hat nichts mehr mit meinem "alten" Motorrad zutun.
Freut mich das es dann doch noch gut ausgegangen ist ... nach dem Yamaha DE gut 500km mit meiner S10 "gefahren" ist aber nichts mehr getauscht wurde, habe ich mittlerweile auch schon wieder knapp 1500km problemlos abgespult, hoffe das bleibt auch so. Allerdings war's auch noch nicht wirklich warm

Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:01
von sascha13
Nach Einsetzender Euphorie bin ich auf dem Boden der Yamaha Tatsachen zurückgeholt: bei Temperaturen jenseits der 10 Grad ist das Motorrad nicht mehr fahrbar und allenfalls als Übungsgerät für Rodeoreiter verwendbar.
Die Gespräche von Zirlewagen mit Yamaha brachten mehrere Erkenntnisse:
- sie wissen nach Kolben und Kolbeneringen, CDI Einheit,Zündspulen,Lambasonde auch nicht was man noch tauschen kann: außer Temperaturgeber im Luftfilter und Benzinpumpe. Das kommt jetzt dann irgendwann.
- Rechtliche Ansprüche richten sich nur gegen den Händler, d.h. ich werde jetzt einen Anwalt beauftragen gegen Grüneberg zu klagen.
-ab diesem Jahr können Werkstätten nicht mehr bei Yamaha anrufen- sie müssen ne mail schicken und werden dann zurückgerufen.
- eine Überprüfung meines Motorrades bei Yamaha Deutschland ist nicht möglich.
So wird man systematisch dazu gedrängt sich von Yamaha als Motorrad der Wahl zu verabschieden.
Aber lieber fahre ich nicht mehr als das ich mich in den Pulk der GS Fahrer einreihe, wenn man unterwegs ist, dann beschleicht einen das Gefühl es gäbe fast nur noch BMW GS.
Grüße aus dem Schwarzwald
Sascha
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 22:01
von Helmut
Das mit der Mail und dem Rückruf geht relativ schnell, hab ich selbst bei meiner mitbekommen.
Das mit der Hilfe von Neuss aus kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich dass auch anders mitbekommen hab. Das Problem liegt daran das alles nur noch über Yamaha Belgien abgewickelt wird und denen in Neuss immer mehr Entscheidungen abgenommen werden.
Ich drücke dir die Daumen dass du da gut aus der Misere raus kommst.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:38
von sascha13
Hi Helmut,
mit Neuss kann ich nur wiedergeben was ich vom Händler gehört habe.
"Die" haben schon Ideen aber das Motorrad dahin zubringen geht wohl nicht mehr.
Ich hätte das Teil persönlich da hin gebracht, wenn das Elend nur ein Ende hätte.
So kann ich sie ja noch nicht Mal verkaufen und mit der Kleinen sind Touren über 2000km auch nicht so spannend.