Seite 5 von 6

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:39
von Franz
Lars hat geschrieben:..Ich mach immer bis ganz oben voll ...

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:21
von ballheadknuckle
Also bei mir ist voll irgendwo zwischen der roten und der grünen Linie. Voll ist genau dann wenn mir die Geduld ausgeht weiterzumachen ;)

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: So 1. Jul 2012, 20:19
von Lars
Na ungefähr ein Liter über der roten Linie ist ganz voll :)

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 16:23
von Maex
Ich fülle immer bis "voll oder", d.h. bis unter Lochblech = grüner Strich und es gehen rein:
bei "ausgehen" 22.0 l oder vorgestern bei "1x husten" 21.95 l

Reserve gerechnet 4.95 l

Verbrauch Durchschnitt 4.75, min. 4.2, max. 5.65; Reichweite > 400 km, max. 475.4

Fahrweise touristisch-zügig: innerhalb der Rennleitungs-Toleranz, aber in den Kurven ziehen..., a ja, nicht vergessen: 80/120er-Land, aber viieele Pässe vor der Haustür.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 19:16
von Lars
Also manche haben ja schon die vollen 23l da reingekriegt. Wie gesagt, das hab ich nicht mal mit trockenem Tank geschafft... Vielleicht wieder einer von den Baujahrunterschieden.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:17
von Chris
Lars hat geschrieben:Also manche haben ja schon die vollen 23l da reingekriegt. Wie gesagt, das hab ich nicht mal mit trockenem Tank geschafft... Vielleicht wieder einer von den Baujahrunterschieden.
Es soll ja auch defekte Zapfsäulen geben. Ein Freund von mir hat letztens in seine Aprilia auch plötzlich einen Liter mehr Tankvolumen gehabt :o

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 11:21
von Lars
Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht :hirn: . Kann auch sein.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:36
von AndreasD
Irrlander hat geschrieben:Bei mir ist bei 330km die Reserveanzeige gekommen, getakt habe ich bei 365 und zwar 19,07 Liter bis Unterkante Lochblech. Demach waren noch 4 Liter im Tank, bei 5.5L/100km entspricht das weiteren 72km.
Meine Reservereichweite wäre demnach gut 100km.
Gesammtreichweite über 430km, nach der Inspektion darf ich weiter probieren.

Diese Angaben decken sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 12:32
von Irrlander
Ich hab auf meiner Urlaubstour bemerkt, dass die Reserveanzeige 1 Liter Toleranz hat.
Mal gingen 18Liter in den Tank mal 19Liter, jeweils wenigen als 10km auf Reserve gefahren und immer auf dem Haupständer und gleich voll bis über das Lochblech getankt.

Ich hatte eine maximale gefahrene Reichweite von 444km davon 61km auf Reserve und dann 21,8 Liter getankt.
Mein minimaler Verbrauch war 4,6Liter/100km (immer nach Benzinverbrauch nicht nach Verbrauchsanzeige),
das war in Polen mit Gepäck und Sozia bei Spitzengeschwindigkeiten von 90km/h aber oft nur 60km/h, immer im T-Mode und ohne Ampeln oder Stadtverkehr.
Insgesammt war der Verbrauch mit Tempo 90 bei 4,9 Liter/100km.
Der übliche Verbrauch in Deutschland ist bei mir sonst zwischen 5,2 meist 5,5 Liter/100km.

Interessant am Rand: die Versys650 meiner Frau hat dort mehr Benzin als sonst gebraucht (sonst 3,8 Liter/100km in Polen 4,5 Liter/100km)

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 21:56
von willwaldwege
Nach einer vollen Saison und zum Winterzeitvertreib hier meine Daten:
Gemessener Verbrauch: Minimal: 4,85L und max.: 5,4 Liter. Auf einzelnen Streckenabschnitten ist klar zu merken, dass in beide Richtungen noch einiges geht. Realistischer Schnitt auf die 11.000 km dürfte so bei 5,2 liegen, da sind aber viele km zu zweit und voll beladen und immer auch ein paar Stadtkilometer (wien) dabei. Von einem Slo/Kroatien Urlaub weiß ich, dass das ein knapper Liter weniger ist, als die 990er KTM Adventure jeweils braucht. Und es ist ein knapper halber Liter weniger, als ich mit der 69 PS starken 750ST gebraucht habe. Bin damit ganz zufrieden.