Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

XT Freunt

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von XT Freunt »

Hallo bin die neue heute Gefahren und sie ist nicht schlecht, aber auch nicht so gut das ich meine eintauschen möchte.

LG :winken:
stev

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von stev »

XT Freunt hat geschrieben:Hallo ich habe die neue auch angesehen und bin mir jetzt auch sicher das ich meine Behalten werde, und warum ,,,,,,,,,,,Weil ich sie sooooooooooooooooooooooo schön finde und sie nicht an jeder Strasse steht.

LG :winken:
Gefällt mir unheimlich gut deine :xt12: ! :daumen: :o :-)
Wenn du mal Zeit hast kannst du bitte auflisten was du alles verbaut hast? :engel:
Vor allem die ganzen Designsachen schaun einfach spitze bei deiner aus.
Welche Sticker hast du verwendet?
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Varaderokalle »

Wolfgang O. hat geschrieben:Habe im Netz einen Test der neuen :xt12: gefunden. http://www.bikerszene.de/magazin/testbe ... paign=KW10" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Rede von der Drossel.
Aber was meinen die mit häufig kritisiertem Motorgeräusch bei niedrigen Drehzahlen?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Valvestino »

Varaderokalle hat geschrieben:... Aber was meinen die mit häufig kritisiertem Motorgeräusch bei niedrigen Drehzahlen?
Vielleicht den gelegentlich ausgeleierten Steuerkettenspanner? :?:

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Ewald.xtz
Beiträge: 255
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Ewald.xtz »

Na, ja -ich glaube eher der akustische Effekt, der in Zusammenhang mit Beschleunigung im Bereich der gedrosselten Drehzahlen auftritt. :shock:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Franz »

Heute hatte ich die Gelegenheit im Rahmen der Yamaha-Days eine ZE Probe zu fahren.

Nach einer kurzen Einweisung durch einen Yamaha-Mitarbeiter zur Bedienung des „Geraffels“ an den Lenkerarmaturen sollte es losgehen.

Ich betätigte den Anlassen und nichts passierte, doch die Warnblinkanlage war eingeschaltet und blinkte fröhlich vor sich hin. Aha der Anlasserknopf ist jetzt weiter oben und der Schalter der Warnblinkanlage an seiner alten Stelle.

Zweiter Versuch und schon startete das Motörlich. Der Motor lief viel ruhiger im Leerlauf als der meiner XT. 1. Gang rein, kein Klong, butterweich, kein Geräusch, aha. Kupplung kommt später, los geht’s. An der Ausfahrt zur Straße wollte ich bremsen. Fußbremshebel betätigt, keine Reaktion, Handbremshebel betätig, zunächst auch nichts, Hebel weiter gezogen, aha das dauert aber lange bis da eine merkliche Bremsleistung eintritt. Fahrt zur 1. Ampel, wieder den Fußbremshebel betätigt, nach gefühlten 5cm bremst da tatsächlich was. Dieser lange Weg ist mir eindeutig zu lang. Vor der 2. Ampel wieder den Handbremshebel betätigt. Die Bremswirkung meine XT setzt schon viel früher ein und ist deutlich intensiver, giftiger, wenn es so sagen will.

An der Ampel hatte ich viel mit dem „Geraffel“ an den Armaturen herumzuspielen. Ich schaffte es das Fahrwerk auf Soft zu stellen, die -3 waren bereits eingestellt. Weicher geht das Fahrwerk nicht mehr einzustellen. Also auf zu einer Holperstraße, gibt es ja hier genug davon. Die ZE bügelte alles weg, ich „schwebte“ über die Unebenheiten, kein Geräusch war zu höhen. An meiner XT muss definitiv im Bereich des Lenkkopfs etwas kaputt sein, denn sie würde bei diesen Bedienungen vorne klappern, wie wenn man gegen eine Schublade mit Besteck von unten schlägt *). Gewendet und zurück und das Fahrwerk auf hart gestellt. Wieder eine Fahrt über die Holperpiste und tatsächlich war das Fahrwerk deutlich härter als vorher. Das „Schweben“ war zwar vorbei, aber die Federung hat die Unebenheit relativ gut weggebügelt.

Der nächste Abschnitt des Tests galt dem Windschutz. Die Originalscheibe war ganz oben und der Windschutz war besser als bei der Alten mit Originalscheibe, aber trotzdem müsste ich auch hier zu einer Zubehörscheibe greifen.

Es folgte der Test der Drosselung. 4 Serpentinen steil bergauf auf sehr schlechten Belag. Der Test startete mit dem 1. Gang. Bis zur 1. Serpentine hatte ich bis zum der 3. Gang durchgeschaltet, vor der Kurve in den 2., die 1. Serpentine ging sofort in die 2. über, dann folgte eine kurze Gerade. Voll aus der Kurve rausbeschleunigen, und wer sagt es, da geht was. Die Drosselung war zwar leicht zu spüren, aber bei weitem nicht so stark wie bei der Alten.

Was ist mir noch so aufgefallen:
Der Motor läuft deutlich ruhiger, die Schaltung ist butterweich zu bedienen und sie gibt keine Geräusche von sich. Alles in allem wirkt die ZE weichgespülter und zeigt nicht mehr so viel Charakter wie die Alte. Der Klang des Auspuffs gefällt mir besser. Dafür hatte ich das Gefühl, dass die Spiegel schlechter geworden sind, da die Spiegelfläche kleiner und eckiger geworden ist. Beim Abstelle fand ich den Seitenständerausleger zunächst nicht. Der befindet sich jetzt hinter der Fußraste, ist deutlich größer, aber deswegen nicht unbedingt besser zu handhaben.

Und zu guter Letzt: Den B-Mode gibt es nicht mehr, da die Armaturen geändert wurden.
Sollte meine XT das zeitliche segnen, wäre die ZE als Nachfolger meine 1. Wahl. :daumen:

*) In der Werkstatt wurde festgestellt, dass bei meiner XT das Lenkkopflager ausgeschlagen ist.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
SuperTeMutzz

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von SuperTeMutzz »

Danke fürs ausfürhliche Bericht :daumen:
Und viel Spass mit der neue ZE!
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Franz »

SuperTeMutzz hat geschrieben:Und viel Spass mit der neue ZE!
Ich habe keine neue ZE gekauft,
ich habe sie nur zur Probe gefahren. :winken:
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
arktus

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von arktus »

Heute war bei meinem freundlichen auch Testtag.
Es gab eine zügige geführte Runde mit einer :xt12: ZE.

Bei Gangschaltung und Bremse ist mir, im Gegensatz zu Franz, gar nix aufgefallen.

Die Gasannahme ist deutlich giftiger als bei meiner. Fast so, als wäre der Büroklammerschalter aktiv.
Wie Franz fand ich den Motor auch kultivierter. Schüttelt sich nicht ganz so. Sie mit Akra ausgestattet und hörte sich schon lecker an. :) Die neue läuft mit der Motorcharakteristik runder und zügiger. Gefühlt ließ sie sich leichter fahren (zumindest im Gegensatz zu meiner auf K60).

An die Schaltereinheiten hatte ich mich schnell gewöhnt. Den Tempomat fand ich sehr gut. So einfach, so gut. Das Cockpit finde ich zwar hässlich, aber Infos und Bedienbarkeit war intuitiv und schnell gelernt (gab keine Einweisung). Ganganzeige muss man nicht haben, aber ein nettes Zusatzgimmik.

Das elektrische Fahrwerk war soweit OK. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, ob ich das bräuchte. Mein altes ist schon Sahne, aber halt nicht per Knopf verstellbar ;) .

Der Windschutz war überraschend gut. Ich schwöre ja auf meine Airflow, aber die hohe Originalscheibe in hoher Position war jetzt nicht so übel, wie ich vermutet hätte.

Der Seitenständer ist mir auch aufgefallen. Aber eher positiv. Ließ sich in einem Kick sicher ausklappen.

Wenn ich aktuell die Kohle hätte, wäre ich durchaus versucht, obwohl meine "Alte" bisher keine Wünsche offen gelassen hat (nach ein paar Anbauten).

Fast vergessen: Der neue Lenker taugt mir gut. Ist der schmaler?

Gruß

Arktus
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Vergleich XT1200Z (DP01) mit XT1200ZE (DP04)

Beitrag von Valvestino »

arktus hat geschrieben:...Fast vergessen: Der neue Lenker taugt mir gut. Ist der schmaler...
Er ist höher.

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“