Seite 5 von 8

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: So 16. Okt 2011, 18:17
von Franz
aziska hat geschrieben: Ich werde berichten, falls es von allgemeinem Interesse ist.
Natürlich ist es von Interesse!

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: So 16. Okt 2011, 19:16
von hdidi
Möchte mal was zum Aufspielen des Tuningmappings beitragen:

Stellt euch vor, im Frühjahr 2012 kommt ein neues Mapping seitens Yamaha ( aus beliebigen Gründen, Motorlauf, Verbrauch etc. ) und die Werkstatt spielt es bei der nächsten Inspektion einfach auf.
Dies mit gutem Gewissen und laut Vorgabe von Yamaha.

Tja, das sündhaft teure Diapasonmapping ist dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden ;)

Sollte man sich vielleicht mal durch den Kopf gehen lassen.

Fast bei jedem Kundendienst mit meinem Golf erzählt mir der nette Meister hinterher, sie haben einen neuen Softwarestand aufgespielt....alle sist besser als vorher :mrgreen:

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 02:17
von Pitterl
Na denn bin ich mal gespannt. Muß dann sowieso im Frühjahr zum 10.000 KD.
Pitterl

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 07:22
von Tequila
na dass dürfte das geringere Problem sein - ein Aufkleber auf den OBD Stecker "Finger weg vom Steuergerät" sollte doch helfen(?)
Bei meinen Amis habe ich immer K&N Filter gefahren - da lag ein Aufkleber bei "kein Filterwechsel" und fertig. ;)

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 13:22
von Pitterl
Na da brauchen wir eine Tester...Didi wie wärs...
Pitterl

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 13:51
von hdidi
Pitterl-Bayern hat geschrieben:Na da brauchen wir eine Tester...Didi wie wärs...
Pitterl
Brauchst nur noch nen Sponsor dafür finden :mrgreen:

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 18:43
von ErnsTT
hdidi hat geschrieben:Möchte mal was zum Aufspielen des Tuningmappings beitragen:

Stellt euch vor, im Frühjahr 2012 kommt ein neues Mapping seitens Yamaha ( aus beliebigen Gründen, Motorlauf, Verbrauch etc. ) und die Werkstatt spielt es bei der nächsten Inspektion einfach auf.
Dies mit gutem Gewissen und laut Vorgabe von Yamaha.

Tja, das sündhaft teure Diapasonmapping ist dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden ;)
Hat Diapasin nicht auch ein PC modul dass eingehängt wird, habe sowas gelesen auf ihre website?

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 19:17
von hdidi
ErnsTT hat geschrieben:
hdidi hat geschrieben:Möchte mal was zum Aufspielen des Tuningmappings beitragen:

Stellt euch vor, im Frühjahr 2012 kommt ein neues Mapping seitens Yamaha ( aus beliebigen Gründen, Motorlauf, Verbrauch etc. ) und die Werkstatt spielt es bei der nächsten Inspektion einfach auf.
Dies mit gutem Gewissen und laut Vorgabe von Yamaha.

Tja, das sündhaft teure Diapasonmapping ist dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden ;)
Hat Diapasin nicht auch ein PC modul dass eingehängt wird, habe sowas gelesen auf ihre website?
Sorry ErnsTT,
aber Du hast nicht verstanden was gemeint ist. ;)

Im Falle eines Updates seitens Yamaha wird das Diapasonmapping einfach überspielt ;-)

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 20:39
von rubbergum
rubber_gum hat geschrieben:Hallo ihr Drosselgeschädigten!

Ich möchte euch schon mal neugierig machen. Ich habe vor, kommenden Montag zum Gesslbauer zu fahren.
Er hat auch eine Entdrosselte zum Probefahren. Habe vorab schon mal folgende Infos bekommen:

.) Entfernung der elektr. Drossel in den einzelnen Gängen NUR im S-Modus
.) T-Modus bleibt unverändert
.) ECU per Post versenden - nach ca. 10 Tagen wieder zurück
.) Preis: € 390,- ohne Versand
.) Garantie bleibt erhalten
.) Diagramm soll noch folgen

Klingt doch schon mal vielversprechend.

Nice weekend, rubbergum
So, heute war ich, wie schon angekündigt, beim Gesslbauer. Ich habe sie leider nur solo und auch nicht in der Höhenlage der Alpen testen können, jedoch auf Steigungen bis zu 15%. Ich versuchte bewusst ab ca. 2000 U/Min in den unteren Gängen durchzuziehen.

Nun, was soll ich sagen, das Loch ist weg, die Kurve geglättet, so soll es sein. :D Ich würde sagen, dass sie sich nochmals um den serienmäßigen Unterschied vom T- zum S-Modus gesteigert hat (aber eben nur in dem Bereich, der von uns kritisiert wird). Jetzt spürt man endlich, dass doch 1200 ccm unter dem A... arbeiten. :lol:
Man darf sich aber nicht erwarten, dass man jetzt auf einer Multistrada sitzt. Wobei untenraus ist sie jetzt top da. ;)

Ich habe dann anschließend nochmals meine ST gefahren, um einen direkten Vergleich zu haben. Dabei testete ich auch mit abmontiertem ABS-Sensor am Hinterrad. Vergleichend muss ich feststellen, dass die Gesslbauer-ST eine bessere Abstimmung über das ganze Drehzahlband hat, sie dreht einfach schöner aus.

Bezüglich Garantie gibt es von Yamaha-Austria ein OK erklärte mir Hr. Andreas Gesslbauer. Für andere Länder bitte selbst erkundigen.

http://www.gesslbauer.at" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.gesslpower.at" onclick="window.open(this.href);return false; - office@gesslbauer.at

Diese Art der Entdrosselung ist für alle, die sie kritisieren, sehr empfehlenswert. Sie ist unnötig für Leute, die ausschließlich im T-Modus, oder permanent über 6000 U/Min fahren.

Nun, meine ST wird wohl unter dem Christbaum ein Päcken haben.

Entdrosselte Grüße, Rubbergum

PS: Das Diagramm folgt, sobald ich es erhalte.

Re: XT1200Z jetzt mit voller Leistung

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 20:47
von hdidi
Danke für den schönen Bericht !

Hoffentlich kannst Du Weihnachten abwarten ;)