Seite 5 von 9

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 08:37
von Pepe_xt12
Danke Franz,

schon notiert. Gibts hier nicht irgendwo so eine Werkstattübersicht :?:

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 09:03
von doppelklick
Pepe hat geschrieben:Danke Franz,

schon notiert. Gibts hier nicht irgendwo so eine Werkstattübersicht :?:
Ja die gibt es hier

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:53
von Enrico
Nach 16250 km werd ich nun mal langsam den Vorderreifen wechseln lassen. Der hat genial lange gehalten. Aber mein Hinerrreifen hat ja schließlich auch fast 12000 km dem Abrieb getrotzt.
Der Vorderreifen hat in der Mitte knapp 1mm und fängt in den Kurfen an einzuknicken. Komisches Gefühl.
Er ist auch ein wenig eckig, wir haben hier in Sachsen nicht allzuviele Serpentienen, aber komischerweise ist auf einer Seite die Kante im Reifen extrem zu sehen. Eigenartig.
Ich hab mir aber wieder den EXP C bestellt. War ganz zufrieden damit.

Gruß Enrico

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:36
von KaBlaubär
Habe den Tourance EXP C als Erstausrüstung drauf.
Haftung im Trockenen gut bis zum Rand, bisher keinerlei Rutscher gehabt.
Bin bisher nur auf nassen Strassen gefahren aber nicht direkt in kräftigem Regen. Haftung auch auf nasser Strasse ganz ok, fahre da aber eh vorsichtiger.
Ich habe allerdings Probleme mit der Laufleistung. Ich habe jetzt 4300 km runter und der Hinterradreifen ist schätzungsweise noch für 1500 km gut. Das ist mir viel zu wenig.
Auf meiner V-Strom (1000er) hält der Michelin Pilot Road 1 auf dem Hinterrad rund 10000 km.

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:53
von hdidi
Hy Frank,
da Du ne Blaue hast, kann es sein, daß Du noch den "alten" EXP C drauf hast.
Und der hält eben nicht so lange.
Irgendwann zu Anfang 2011 haben sie den Reifen upgedatet und er hat auch 2mm mehr Profil bekommen.

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 22:28
von XT1200Z
Pepe hat geschrieben:Danke Franz,

schon notiert. Gibts hier nicht irgendwo so eine Werkstattübersicht :?:
salut pesche,
ich kenn da eine werkstatt (ganz in deiner nähe) ... da komm ich sogar aus bern hingefahren ...

meld dich doch einfach per PN ... reifen kannst du bestellen, wo du magst ... und dort anliefern lassen ;-)

vg
tom

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 20:20
von Klaus
Hi, heute den Neuen EXP C bekommen, 126,10€ incl. Versand. DOT 3611, mit 9mm Profil, der Aktuelle neu etwas unter 7mm. Habe zwar erst 2800Km gefahren, aber den Mallorca-Urlaub in vier Wochen, wird der Erste nicht schaffen, weil bis dahin, noch ca. 2500Km gefahren werden. Werde den Neuen vorher aufziehen, und bei Bedarf den Ersten noch nutzen, wenn der Vorderreifen noch mit macht. Bin mir noch nicht sicher, ob es sinnig ist, vom Metzeler weg, einen anderen Reifen zu fahren, weil ich doch sehr zufrieden bin.

Gruß,
Klaus

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:16
von tenalex
Morgen gibt es einen neuen Hinterreifen - schon bei knapp 5.500 km!
Immerhin übernimmt den mein :) . Finde ich anständig nachdem auf dem Vorführer zur Übergabe bei 3.000 km schon ersichtlich war, dass nicht mehr viel geht.
Bin mal gespannt wieviel Profil der nun drauf hat.
Habt Ihr Eure Reifen eigentlich jemals selbst mit Schmirgelpapier bearbeitet, vor Abfahrt nach der Neubereifung?
Oder kann ich davon ausgehen, dass das die Vertragswerkstatt ordentlich erledigt?

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:38
von spartacus
Den Reifen vorher mit Schirgelpapier bearbeiten :?: , wieso auch, die Reifen auf
den ersten paar KM (bei mir sind es immer ca.200 - 300 km) ein wenig schonen und die Schräglage allmählich steigern.

Ich bin der Meinung dass die Reifen eh schon zuwenig KM machen, da werd ich nicht noch dabei nachhelfen. :lol:

Gruß
Herbert
aus dem Montafon

Re: Metzeler Tourance EXP C

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:22
von rubbergum
tenalex hat geschrieben:...Oder kann ich davon ausgehen, dass das die Vertragswerkstatt ordentlich erledigt?
Wenn, dann du schon selbst. Die Werkstatt macht das nicht. Ist aber heutzutage eher nicht mehr notwendig. Ein paar km Einfahren schadet nie, und das Trennmittel von der Vulkanisation, welches früher heruntergefahren werden musste, gibt es heutzutage eigentlich nicht mehr bzw. nicht in dieser Form.
LG, rubbergum