Seite 5 von 7

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 29. Mär 2020, 20:54
von Südwestpfälzer
rubbergum hat geschrieben: So 15. Jul 2012, 16:33 @Delag
1.) Wie du schon schreibst, liegt dann immer die Bordspannung an.
Also die serienmäßige Bordsteckdose hat doch auch in Parkposition des Zündschlüssels Spannung. Zum Batterieladen gehe ich auf die Parkposition und stöpsele das CTEC in die Bordsteckdose. Klappt bestens.

Grüße Michael

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 12:58
von Mic60
Ok.danke erstmal :-), ich fahre das ganze Jahr, also jeden Tag, zur Arbeit und so weiter. Leider scheint die Batterie nun am Ende, denn das Starten morgens verläuft seeeeeehr schleppend (je kälter umso mehr). Die Batterie ist 2-3 Jahre alt, noch Originalyamaha. Bei allen anderen Bikes habe ich gegen Weihnachten die Batterien raus, über Nacht komplett geladen und fertig. Das kann ich nun bei XT leider (siehe oben) nicht machen. Und ihr habt Recht: Die Steckdose ist tatsächlich das andere Links ;-). Also ihr glaubt Aufladen machen keinen Sinn?

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 13:14
von Helmut
Wenn die Batterie das Alter hat wird dir auf Dauer nix anderes übrigbleiben eine neue einzubauen.
Da hilft dann auch kein Laden mehr, eigene Erfahrung.
Die beste Ladung für eine Batterie ist der Alltagsbetrieb, regelmäßiges Auf und Entladen im Fahrbetrieb erhält die Kapazität.
Das wird auch in den modernen Ladegeräten simuliert, fällt bei dir ja leider weg.

Haltbarkeit bei meinen, DP01 2,5 Jahre, DP04 etwa gleich. Klar es gibt`s welche die länger halten.
Meine Motorräder wurden auch im Winter regelmäßig bewegt aber auch in meiner Fazer war nach 3 Jahren ENDE, die zweite nach einem Jahr.
Da mein Nachbar sie noch fährt weiß ich, dass die dann montierte 6 Jahre hielt.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 09:12
von Südwestpfälzer
Hatte bei meinem Vorgänger-Moped Kawasaki Versys sehr gute Erfahrungen mit einer Intact-Gelbatterie gemacht. Werde ich mir wiederkaufen für die XT, sollte die jetzige mal die Grätsche machen:
https://www.intact-batterien.de/motorra ... r-gel.html

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 10:23
von rursee
Also bei meiner :xt12: liegt in der rechten Seitenverkleidung der Anschluss für das Ladegerät. Den kann ich ein wenig rausziehen und das Ladegerät direkt anschließen. F>unktioniert prima, kein Batterieausbau, das Seitenteil kann auch dran bleiben, alles gut.

Hilft natürlich nicht wenn die Batterie platt ist, die sollte man ersetzen.

Schöne Grüße vom

rursee

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 11:25
von Yeti
Moin,
Helmut hat geschrieben: Di 31. Mär 2020, 13:14 Die beste Ladung für eine Batterie ist der Alltagsbetrieb, regelmäßiges Auf und Entladen im Fahrbetrieb erhält die Kapazität. Wenn die Batterie das Alter hat wird dir auf Dauer nix anderes übrigbleiben eine neue einzubauen.
Dagegen kann man nichts sagen.
Helmut hat geschrieben: Di 31. Mär 2020, 13:14 Haltbarkeit bei meinen, DP01 2,5 Jahre, DP04 etwa gleich.
Sollte das "2,5" wirklich zweikommafünf heißen oder doch 2 bis 5 ? Zwei Jahre wäre ja echt dünn. An meinen Moppeds hielten die Batterien mindestens 5 Jahre. Danach wechsle ich sie prophylaktisch aus, denn ein plötzlicher Ausfall käme sicher zur Unzeit und wäre teuer in mehrerlei Hinsicht.
Das waren mit der R69S noch Zeiten: Kickstarter und Magnetzündung, Zustand der 6V-Batterie nur fürs Standlicht von Bedeutung > früher war manches auch praktischer :) .
Grüße, Yeti.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 13:03
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 11:25 Sollte das "2,5" wirklich zweikommafünf heißen oder doch 2 bis 5 ?
Yeti, das heißt in Worten, zweieinhalb Jahre (2,5 Jahre).
Ansonsten hätte ich geschrieben, 2 - 5 Jahre, in Worten, zwei bis fünf Jahre. ;)

Ja, es war recht dünn und ich hab auch versucht sie wiederzubeleben, half nix.
Dann kam die Lifepo4 rein und wie lange die gehalten hätte kann ich nicht sagen, warum ist bekannt. :roll:

Deine Frage hatte aber nix mit dem heutigen Datum zu tun. :denker: :mrgreen:

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 16:48
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 13:03 Yeti, das heißt in Worten, zweieinhalb Jahre (2,5 Jahre).
Das :o mich, vor allem da Du schriebst
Helmut hat geschrieben: Di 31. Mär 2020, 13:14 Haltbarkeit bei meinen, DP01 2,5 Jahre, DP04 etwa gleich.
was heißt, daß solche m.E. sehr kurze Laufleistungen bei Dir öfter vorkommen.
Helmut hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 13:03 Deine Frage hatte aber nix mit dem heutigen Datum zu tun.
Keineswegs. Ich scherze nur vom 2.4. bis 31.3.; aber man wird doch nochmal staunen dürfen :denker: :mrgreen:
Gruß, Yeti.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 16:58
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 16:48 daß solche m.E. sehr kurze Laufleistungen bei Dir öfter vorkommen.
Nicht nur bei mir....

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:50
von Moldi
Moin,

bei mir sitzt der fest verbaute Ladeanschluß hier:
.
Ladebuchse.jpg
Ladebuchse.jpg (16.94 KiB) 1787 mal betrachtet
Nutzt aber alles nix wenn die :xt12: nicht in der Nähe einer Steckdose stehen kann ... :roll: