Seite 5 von 10

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:49
von Franz
Nach 65.000km ist doch die Dicke gerade erst eingefahren, warum sollte man bei so kurzer Laufleistung schon nach einem Nachfolger suchen.
Ich hoffe meine :xt12: hält über 200.000km. Selbst bei der Suzuki DL1000 gibt es welche mit über 200.000km auf dem Buckel.

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:09
von Christoph
Hallo Andreas,

nachdem meine XT12 heute ohne Murren durch den TÜV gekommen ist, dürfen die nächsten zwei Jahre kommen - zumal ich auch noch eine zweijährige Garantieverlängerung habe. Der Plan ist, das Motorrad zu fahren, bis die Räder nicht mehr rumgehen. Denn mit jeder Tour, die ich mache, gefällt mir die :xt12: noch besser.

Jetzt über Himmelfahrt war von Sportler-Bubis jagen (und kriegen :twisted:) bis zu entspanntem Cruisen alles dabei - wilde Rumpel-, Schotter- und Kurvenstrecken. Das alles macht die :xt12: total easy und aus dem Handgelenk geschüttelt... einfach toll. Ich weiß genau, wenn mir jetzt das Motorrad geklaut oder vom Blitz getroffen wird, kommt ohne eine Sekunde Zögern wieder eine :xt12: her. Dann noch Leo und Koffer dran und eine AirFlow drauf - fertig.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 08:26
von hobby-uli
Hallo an die Spezialisten,

ich hab nun schon des öfteren hier von einer "Büroklammermethode" oder einer "Kupplungsschaltermethode" gelesen. Leider konnte ich aber trotz eindringlicher Recherche hier im Forum bisher keine, zumindest für mich verständliche :? Erklärung dafür finden :cry: . Sorry aber hier ist meine Leitung vllt. ein bißchen lang ;) .

Könnte mir das vllt. noch mal einer so erklären, dass es auch für einen Tuning- und Motorelekriklaien verständlich wird?
Wo muß man denn die "Büroklammer" einsetzten und was wird durch diese Aktion an Elektronischen Helferlein außer Betrieb gesetzt. So weit ich verstanden habe funktioniert dann werder ABS noch TCS. Stimmt das? :?:

Ist denn das Ergebnis mit der ECU-Entdrosselung vergleichbar (mal nur so zum testen ob sich das FÜR MICH lohnt, bitte jetzt hier keine erneute Diskussion über das Für und Wider). Ich würde, falls vergleichbar einfach mal testen, da ich hier bei uns in der Umgebung bisher keine Möglichkeit gefunden habe eine Entdrosselte zu testen. Mein Händler spielt zwar mit dem Gedanken seinen Vorführer mal machen zu lassen aber bis der "ausgespielt hat :roll: .

Im Übrigen: es gibt offensichtlich kontroverse Statements hinsichtlich des T-Modus. Also funzt der nach der Enttrosselung oder nicht? Ich nutze den denn dank der verhaltenen und soften Gasannahme gerne auf Schotter oder sonstigen nicht asphaltierten Passagen ;) .

Grüße Uli

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 08:44
von Varaderokalle
hallo Uli,

bzgl Entdrosselung und Leistung findet sich wirklich mittlerweile Alles im Forum.
Sogar Leistungsdiagramme und persönliche Eindrücke sind niedergeschrieben worden.

Hier findest du (letzter Beitrag auf der Seite) eine kleine Anleitung wie ich den Büroklammer-Schalter angebaut habe:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... ter#p13749" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:24
von hobby-uli
Hi Kalle,

danke für den LINK. Aber genau da ist immer noch meine Verständnisbremse: Reicht es einfach statt Deiner 2 angefertigten kabel die beiden Anschlüsse des Steckers zu brücken, also da die Büroklammer reinzustecken?
Befindet sich der Stecker im Lenkerbereich? Ich will das gar nicht so bauen sondern nur "erleben" wie eine Entdrosselung ist.

Ich hatte übrigens vorher auch 'ne Varadero und dagegen ist die XT schon ne Granate!

Gruß Uli

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:31
von Christoph
Aargh! Hier geht es GEGEN die Entdrosselung! Könntet Ihr das eventuell anderswo diskutieren, wo es besser hinpasst?

Schöne Grüße
Christoph

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:41
von hobby-uli
Sorry Christoph,

ich hatte das Thema nur hier in diesen Threads wieder gefunden.
Ich wollte das ja auch gar nicht weiterdiskutieren, sondern nur mein schlechtes "Mechanikerwissen" verbessern.
Ich gelobe Besserung :engel:

Uli

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:17
von Varaderokalle
Christoph hat im Prinzip Recht!

@ Uli: wechsle doch in den eben verlinkten Thread, da bist du inhaltlich ja richtig!
(und ja, nur eine Drahtbrücke reicht, steht ja auch so in dem Text ;-) )

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 22:08
von jogyjogy
Hallo , was ist denn nun mit der Leistung ????? . Wie ich gelesen habe sind viele die in diesem Thread geschrieben haben "Wiedereinsteiger", da ist doch klar das diejenigen die 10 Jahre nicht gefahren sind , oder gar Anfänger sind , die Leistung und den Durchzug für ausreichend oder gar für absolut genial halten . Sind denn auch einige unter euch die schon seit langem Motorrad fahren und auch Bikes mit mehr als 110 PS gefahren haben ???? Wie sehen die das so mit der Leistung der XT .Habe auch hier gelesen das man problemlos überholen kann usw. das macht mich schon nachdenklich , das sollte man auch können mit so einem Bike .Ich fahre seit 23 Jahren Motorrad ohne Pausen von RD 350 über Speed Triple oder Tiger und VFR usw.
Ich will hier keine wilde Diskussion lostreten , ich wollte nur mal hören was die Erfahrenen unter euch meinen , wie gesagt ich bin noch auf der suche nach einer XT . Ich will auch nicht die Anfänger oder Wiedereinsteiger beleidigen , auf keinen Fall .
Ich kann ja aus meiner Sicht die Leistung und den Durchzug noch nicht beurteilen , ich wollte nur mal Meinungen von erfahrenen Bikern hören .
Also nicht falsch verstehen , das passiert ja schnell in manchen Foren .
Was meint ihr ?????

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 23:12
von Nr.5
Hallo yogi das Thema is schon bis zur Unendlichkeit diskutiert worden, ich kann dazu nur sagen das ich fast immer mit Sozia unterwegs bin und mich die "Drossel" überhaupt nicht stört. Ich schalte zu 90% unter 4000 touren schon hoch weil der Motor super von unten schiebt und keine hohen Drehzahlen benötigt.Vor der ST bin ich FZS 1000 gefahren und bis jetzt habe ich sie noch nicht einmal vermisst :-) .

Viele Grüße Nr.5 :winken: