Seite 5 von 11

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:08
von Ecki
hdidi hat geschrieben: Oman,..... :oops:
http://oman-island.de/

Das Buch ist sehr zu empfehlen :-)

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 10:27
von rubbergum
Habe gestern meine nach 4 Monaten Stillstand gestartet. Die Batterie hatte noch immer 12.5 V und sie war auf den ersten Drücker da. Herrlich. Habe mich auch ein bisschen mit dem kurzen Kaltstart gespielt - keine Probleme. Wobei ich sagen muss, dass in meinen bisherigen 3000 km noch nie die beschriebenen Probleme auftauchten, dass nach einem kurzen ON/OFF der Motor nicht mehr anspringt (Holz klopf). Ausnahmen muss es ja geben. :-)

LG, rubbergum

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 10:46
von hdidi
Die Probleme kommen ja auch erst am nächsten Tag :mrgreen:

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 11:22
von rubbergum
hdidi hat geschrieben:Die Probleme kommen ja auch erst am nächsten Tag :mrgreen:
Das Orakel hat gesprochen ... :mrgreen:

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 11:38
von hdidi
rubber_gum hat geschrieben:
hdidi hat geschrieben:Die Probleme kommen ja auch erst am nächsten Tag :mrgreen:
Das Orakel hat gesprochen ... :mrgreen:
:lol: :lol:

:winken:

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:52
von austroten1
Grüß euch zusammen...!
Hier die (scheinbar, hoffentlich) erste Ausnahme.
So., 18. März, beide Mopeds, FZS 1000, XTZ 1200, nach ca. 5 Std. in warmen Sonnenbad,
Batterien eingebaut und auf den Starterknopf.
FZS, neue Batterie 2011: erster Zupfer, läuft...!
XTZ, neues Bike 2011: xter Zupfer, läuft nicht, keine Chance.
Von Sonntagabend, 19h, bis jetzt eben, Mo., 18h an Saito Pro Charger XL,
Anzei "voll", "erhalten", zusätzliche Unterstützung durch Autobatterie: keine Chance, leicht säuerlicher Geruch.
Tel an Freundlichen: tja, das ewige Problem mit Batterien/Starten! Wie ein Lotteriespiel...!
Sein Tipp: 24 Std. "austrocknen" lassen, vermutl. Kerzen voll abgesoffen (d.h. kaputt),
wenn´s dann nicht läuft ->abschleppen, neue Kerzen...!
Tja, fürchte, dass sich morgen auch nichts tut, seufz! :(
Nachdenklich aus Graz, grüßt Günther!
PS: Stehzeit, 2. Nov. 11 bis 18. März 12, 4 1/2 Monate...!

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:57
von Christoph
Hallo Günther,

hast Du sie im Winter "mal kurz" laufen lassen? Dann wärst Du ganz und gar keine Ausnahme:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=417

Schöne Grüße
Christoph

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:27
von austroten1
Hallo Christoph,
danke für deinen Trost, nein, hab ich nicht!
Stehzeit: Anfg. Nov - 18. März, 4,5 Mt.
Batterie ausgebaut, allerdings nie geladen...!
Lt. Bed.anltg.: alle 2 Mt. ggf. aufladen (6-28),
hab ich nicht gemacht! Batterie/XTZ Bj. 2011 (bzw. Anmeldung, Modell 2010)
Nein, def. abgesoffen, vermutl. neue Kerzen erforderlich!
Lg aus Graz, Günther!

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 08:07
von Enrico
Gruß an alle.
Meine :xt12: tat sich auch ein wenig schwer. 4 bis 5 mal probiert. Hat zwar gut gedreht ist aber bicht angesprungen.
Beim 6 mal orgeln zwischendurch ganz kurz Gas gegeben und dann sprang sie an. :)
Seitdem sprimg sie ohne Probleme an.

Gruß Enrico

Re: Saisonbeginn 2012

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 09:10
von DrWolle
Hmh, das liest sich schon komisch und sollte so nicht sein!
bei mir nach fast 3 Monaten Standzeit ohne Batterieausbau oder laden Schlüssel umdrehen, Knöpfchen drücken und da war sie, bei meiner alten XJ900F nach vier Monaten Benzinhahn auf auf Pri, 5 Minuten warten, Knöpfchen gedrückt und mit zwei drei Hustern waren alle vier Pötte da...
Bis auf meine XJ600 Diversion war es bei meinen Moppeds nie anders, bei der 600er mußte man 24 Stunden vorher den Sprithahn umstellen, dann kam sie Zylinder für Zylinder....