Seite 5 von 5

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 17:24
von laichy
was genau sollen die Bilder zeigen?
Und warum nicht mal ein Bild vom Einlassventil? Das müsste nicht nur schwarz, sondern auch krumm sein.
Und warum nur eine Aussage zu den Abstreifringen? - die Kompressionsringe wären viel interessanter auch in der Zuordnung zu den Riefen.
Und ein Abdruck auf dem Kolben? ja oder nein?

Zylinder: So wie ich das beurteilen kann sind die Längsriefen sind entweder leichte Fresser aufgrund Mangelschmierung oder sog. Kaltlaufriefen - dann muss jemand die Arme aber kalt mehrfach überfordert haben.

Und nach wie vor wundere ich mich, wie Du nach dem Pfusch noch 3000 km gemacht hast?
Die Karre muss doch gefahren sein, wie wenn dir jemand einen 500kg Anhänger dran gemacht hätte...

Ist ja schön, während Corona was zu lesen zu haben, aber das Ganze kommt mir seeehr seltsam vor - nothing for ungood!

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 17:55
von Adventure16
Find ich gut zu deiner Unterhaltung beizutragen.
Ich bin gerade weniger amüsiert.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 19:35
von Südwestpfälzer
Die Situation scheint doch klar zu sein, oder? Der ☺ hat's verpfuscht und nun stellt sich bloß noch die Frage, ob neuer Motor oder Überholung des bisherigen. Wer das zahlt, sollte wohl weniger die Frage sein. Da würde ich mich auf keine Diskussionen einlassen.

Good luck 👍

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 19:47
von awi900
Ja das hatte bei der Symptomatik befürchtet.
Der Motor ist nicht Schrott, Zylinder Kolben und Ventil(e) neu und weiter gehts. Wer bezahlt ist eigentlich klar aber das wird aber nicht einfach ich hoffe es geht ohne Gericht und Gutachter!

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 09:47
von laichy
Adventure16 hat geschrieben: Fr 10. Apr 2020, 17:55 Find ich gut zu deiner Unterhaltung beizutragen.
Ich bin gerade weniger amüsiert.
Ich fühle mich durch Dein Thema nicht amüsiert.
Vielleicht kannst Du zwischen den Zeilen rauslesen, dass eine solche "Dokumentation" weder uns hilf den Schaden zu beurteilen noch einem Gutachter, den es wohl jetzt gilt einzuschalten.
Dein Händler wird natürlich versuchen, nicht für den Schadenaufkommenzu müssen, also heißt es Beweise sichern!

Und nochmal: Ich halte ein solches Laufbild beider Zylinderbuchsen bei 50tkm für nicht normal.
Bist Du Erstbesitzer?

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 12:53
von Adventure16
Mit knapp 170 Km als Vorführer übernommen.

Die Ursache für das rausdrücken des Öl's ist ja nun gefunden und hat vermutlich nichts mit dem unschönen und ärgerlichen Steuerkettendesaster zu tun.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 14:44
von awi900
Wenn die Zylinder vorher schon so ausgesehen hätten dann wäre da auch schon immer ein ganz erheblicher Ölverbrauch gewesen.
Um die Ursache für die Riefen genauer zu Analysieren müsste man sich die Kolben mal genau anschauen ob die Feindberührung mit den Ventilen hatten oder ob die aufgrund der verstellten Steuerzeiten und der doch so wie ich das gelesen habe langwierigen Fehlersuche zu heiß geworfen sind.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 20:15
von Adventure16
Ich werde auf jeden Fall darauf bestehen, an einem Begutachtungstermin teilzunehmen und das die ausgebaute Teile mein Eigentum sind.

Danke nochmal für eure Ideen/Tipps/Ratschläge.
:winken:

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:08
von Adventure16
Hallo Gemeinde,
kurzes Update:
Zylinder und Kolben sind aus Japan unterwegs und sollten in der nächsten Woche beim :) eintreffen.

Yamaha Deutschland übernimmt jeweils 40% der Mat.- und Werkstattkosten. Eine Eingung mit der Werkstatt hinsichtlich der restlichen 60% steht noch aus....
Mein Standpunkt ist hierbei klar: Verursacher ist die Werkstatt.
Mal sehen wie es ausgeht.

Bis denne denn :winken: