Eben nicht!laichy hat geschrieben: Und dass das beid er ST so ist, zeigt eben ganz genau die Schäche dieser Konstruktion und wurde erst nacht der Markteinführung(!) festgelegt!
Das steht schon in der ersten Version der Bedienungsanleitung.
Thomas
Eben nicht!laichy hat geschrieben: Und dass das beid er ST so ist, zeigt eben ganz genau die Schäche dieser Konstruktion und wurde erst nacht der Markteinführung(!) festgelegt!
Alle Speichenräder aller Hersteller müssen regelmäßig gewartet und nachgespannt werden (ja mache auch nur alle 10000km).laichy hat geschrieben:Lustig, ja... -> dann genau gäbe es kein Nachziehen mehr, oder wie viele Schraubverbindungen an Fahrzeugen kennst Du sonst, die turm usmäßig nachgezogen werden müssen.
Vielleicht liegt's daran, daß Triumph hinten eine Soppelsteg verwendet? Auch lobenswert, daß man dort die Wahl1200Z hat geschrieben:Bei der 1200er Tiger Explorer von Triumph gibt's ja auch die Konstruktion mit den gekröpften Speichen. Hört man dort etwas von Speichen- oder Felgenproblemen?
Ja, auch die Fraktion mit Doppelsteg hat Probleme mit den Speichen,1200Z hat geschrieben:
Bei der 1200er Tiger Explorer von Triumph gibt's ja auch die Konstruktion mit den gekröpften Speichen. Hört man dort etwas von Speichen- oder Felgenproblemen?
spartacus hat geschrieben:Ja, auch die Fraktion mit Doppelsteg hat Probleme mit den Speichen,1200Z hat geschrieben:
Bei der 1200er Tiger Explorer von Triumph gibt's ja auch die Konstruktion mit den gekröpften Speichen. Hört man dort etwas von Speichen- oder Felgenproblemen?
siehe hier: http://www.tigerhome.de/index.php?/topi ... ent-278748
Gruß
Herbert
Böser Helmut: hast kein Mitleid mit alten Herren und deren gichtigen Fingern, die nicht immer den richtigenHelmut hat geschrieben:Den kenn ich nichtNorton hat geschrieben: Vielleicht liegt's daran, daß Triumph hinten eine Soppelsteg verwendet?