Meine hatte nur ein einziges mal Startprobleme.
Sie ist dann nach langem orgeln erst angesprungen, als ich mindestens 3/4 Gas festgehalten hatte.
Ohne Gas geben ging gar nicht.
Startprobleme -> Zickenalarm
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Hallo zusammen
also, die gute Nachricht lautet: die XT1200Zicke läuft
aber eine Diva ist nichts gegen die Zicke
Versuche-
erstens: mit geladener Batterie mal ganz einfach getestet, null Bock
dann denn PKW zwecks Ü-Kabel dazu genommen !
zweitens: Voiges-Methode getestet, leichtes Röcheln, aber mehr auch nicht
drittens: Voiges-Methode wiederholt, keine Verbesserung
viertens: "nachgemachter Schlüssel"-Methode angewandt, Juchhu, XT1200Z wird brüllend wach, und läuft dann ohne Probleme eine kleine Runde mit einem Starttest unterwegs
Ist das Normal, nein SUPER
Gruss
Volker
also, die gute Nachricht lautet: die XT1200Zicke läuft

aber eine Diva ist nichts gegen die Zicke
Versuche-
erstens: mit geladener Batterie mal ganz einfach getestet, null Bock
dann denn PKW zwecks Ü-Kabel dazu genommen !
zweitens: Voiges-Methode getestet, leichtes Röcheln, aber mehr auch nicht

drittens: Voiges-Methode wiederholt, keine Verbesserung
viertens: "nachgemachter Schlüssel"-Methode angewandt, Juchhu, XT1200Z wird brüllend wach, und läuft dann ohne Probleme eine kleine Runde mit einem Starttest unterwegs

Ist das Normal, nein SUPER
Gruss
Volker
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Werkstattmensch mal erwähnt hat, dass das Gasgeben beim Anlassen wegen des Ride-by-wire gar nichts bringe. Die Drosselklappen würden erst auf den Gasgriff reagieren, wenn der Motor angesprungen sei. Ich habe mit meiner alten Maschine auch oft genug rumgeorgelt, und hatte da zuletzt auch nicht mehr den Eindruck, dass das Gasgeben viel bringt. Wichtiger fand ich es, in möglicherweise kritischen Situationen (längere Standzeit, feucht-kalt...) beim ersten Mal wirklich lange auf dem Anlasserknopf zu bleiben, bis sie wirklich WIRKLICH läuft (wie Harry auch schon schrieb). Und das am ehesten ohne Gas. "Mit" war das nämlich immer heikel, nach dem ersten Aufheulen vom Gas runter zu gehen. Genau dabei war mir meine mindestens einmal abgesoffen, wenn ich so zurückdenke.
Das meinte ich halt bei meiner so gemerkt zu haben. Andere Diven ticken da vielleicht anders.
Schöne Grüße
Christoph
Das meinte ich halt bei meiner so gemerkt zu haben. Andere Diven ticken da vielleicht anders.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Auch mal was Positives:
Habe meine am Wochenende nach fast 6 Monaten probehalber gestartet. Im Herbst wurde CASTROL FUEL PROTECT in den Tank gegeben und vollgetankt. Weiters noch ca. 20km gefahren und dann mit dem Kill-Schalter abgedreht. Das Bike stand den ganzen Winter in der Garage, die Batterie (original - 4 Jahre alt) wurde nicht geladen. Sie war auf den 1. Drücker da.
LG, rubbergum
Habe meine am Wochenende nach fast 6 Monaten probehalber gestartet. Im Herbst wurde CASTROL FUEL PROTECT in den Tank gegeben und vollgetankt. Weiters noch ca. 20km gefahren und dann mit dem Kill-Schalter abgedreht. Das Bike stand den ganzen Winter in der Garage, die Batterie (original - 4 Jahre alt) wurde nicht geladen. Sie war auf den 1. Drücker da.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Das kann ich bestätigen, nach dem 40.000er KD im Oktober bis 11. März stand meine
draußen unter ner Plane, Sonntag Schlüssel rein, Knöpfchen drücken und schwupp, sie war da
Zwar zog sie der Anlasser nicht so frisch durch wie sonst, wenn sie regelmäßig genutzt wurde aber trotzdem, so soll es sein 



Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
- Bergbiber
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 42000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Uzwil/SG Schweiz
Re: Startprobleme -> Zickenalarm


Irdendwas muss ja helfen. Vielleicht muss ich mir im nächsten Frühjahr nicht mehr die Haare raufen und mir mit Varderokalle in selbigen liegen...

Aber jetzt kommt erstmal die


!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Du kannst es aber nicht vergessen.Bergbiber hat geschrieben: Vielleicht muss ich mir im nächsten Frühjahr nicht mehr die Haare raufen und mir mit Varderokalle in selbigen liegen...![]()



Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- Bergbiber
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 42000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Uzwil/SG Schweiz
Re: Startprobleme -> Zickenalarm


Aber davon erzähl ich Dir Helmut vielleicht besser beim HiFaKo!

!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 11:43
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 43000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nähe Rain am Lech
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Habe gestern die
nach 5monatiger Standzeit aktiviert. Übern Winter steht sie in der Garage und die Batterie habe ich zweimal im eingebauten Zustand geladen. Sie ist angesprungen als hätte ich sie am Vortag erst abgestellt
So muss es sein


So muss es sein

Viele Grüße
Bernd
XT1200Z(DP01)
Bernd
XT1200Z(DP01)
- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Ja das habe ich schon erfolgreich angewendet.Solaire hat geschrieben:Soweit ich das korrekt mitbekommen habe wird genau das im englischen SuperTenere-Forum als Lösung des Probelms empfohlen. Dort ist dann jeweils von WOT (Wide Open Throttle), also Vollgas beim Starten, die Rede. Wenn dieohne Gas nach ein paar Sekunden nicht starten will, soll das Gas voll aufgerissen werden. Hat das schon jemand ausprobiert?

Meine hatte ich gestartet und dann bei der Ausfahrt aus der Garage abgewürgt. Sie ist dann nach langem orgeln erst angesprungen, als ich die Methode 3/4 Gas ausprobiert hatte. Die anderen Möglichkeiten hatte ich noch nicht probiert. Kann nur jedem empfehlen die 3/4 Gas Methode auszuprobieren.
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert