Inspektionkosten

Tornanti

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Tornanti »

Peter_K hat geschrieben:395,- oder 439,- Euro ? :oops:

Mit mir - nie im Leben. :daumen_ab:
Da opfere ich lieber einen halben Tag und mache die "lächerliche Inspektion" selber. :daumen:
schön wenn du das so empfindest, hat aber nicht jeder eine "Werkstatt" in der heimischen Garage
und fehlender technische Sachverstand und Geschicklichkeit könnten ebenfalls Gründe für den Besuch beim :-) sein.
Von der Garantie ganz zu schweigen.
jogyjogy

Re: Inspektionkosten

Beitrag von jogyjogy »

ja da hast du wohl Recht :bier:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Franz »

Nachdem ich weiß, dass mein Mech die Schulungen bei Yamaha zur :xt12: besucht hat, ist sie bei der Inspektion in besten Händen.
Ich käme nie auf die Idee selbst an dem Teil rumzuschrauben.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
darkrider

Re: Inspektionkosten

Beitrag von darkrider »

Kleinigkeiten kann man ja selber machen an der :xt12: .
Aber alles :?: meiner ist Meister geht min. 1 mal im Jahr auf Schulung bei Yamaha und wenn man dann siehst was die alles machen müssen, dann sind 400€ und ein Trinkgeld schon OK :-) .
Die ein oder andere Hilfe kost ja auch nix :daumen: und ein :kaffee: ist auch immer drin :lol: .

Grüße

Darkrider, der voll zufrieden ist mit seiner Werkstatt :winken:
Anton

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Anton »

Mahlzei Leute
Habe die :xt12: von der 20000 km Inspektion abgeholt, plus Hu und Rückruf Kostenpunkt 373,22 € und 81,90 €. Hatte mit mehr gerechnet :-) :-) :-)
Habe die alten Zündkerzen mit genommen sehen noch gut aus nach meinen Geschmack :daumen: .
Das einzige was nicht gemacht wurde ist Bremsflüssig wechsel da ende 2012 Stahlflex montiert wurde (Besser :daumen: :daumen: )

Mfg Anton
Benutzeravatar
zonas08
Beiträge: 165
Registriert: Do 8. Sep 2011, 21:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Schwandorf

Re: Inspektionkosten

Beitrag von zonas08 »

20.000 km - Inspektion incl. Bremsflüssigkeitswechsel
(Rückrufaktion mit erledigt)

gesamt 389,70 €
ride - eat/drink - sleep - repeat !
Yamaha XT1200Z Super Ténéré - Benelli TreK1130 Amazonas(nicht mehr wiederzuerkennen 😅) - Suzuki GS1000, uralt aber immer noch hübsch !!!
Benutzeravatar
h1971
Beiträge: 227
Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:04
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 27108
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 38XXX

Re: Inspektionkosten

Beitrag von h1971 »

Jahresdurchsicht für 185,-€, mit Öl.
Die linke zum Gruß
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)
jogyjogy

Re: Inspektionkosten

Beitrag von jogyjogy »

h1971 hat geschrieben:Jahresdurchsicht für 185,-€, mit Öl.

Ja das nenn ich mal nen Super Preis , hab ich auch bezahlt
FPg

Re: Inspektionkosten

Beitrag von FPg »

jogyjogy hat geschrieben:
h1971 hat geschrieben:Jahresdurchsicht für 185,-€, mit Öl.

Ja das nenn ich mal nen Super Preis , hab ich auch bezahlt
Hallo jogyjogy,
hab grade entdeckt, das du auch aus dem Múnsterland kommst. Zu welchem :-) deines vertrauens fährst du denn? Ich war zur Probefahrt in Haltern.
Gruß,
Popeye
Benutzeravatar
laichy
Beiträge: 601
Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 53000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Inspektionkosten

Beitrag von laichy »

Hallo zusammen,
im Verkaufsraums des :-) hängt die Tabelle mit den Sollzeiten.
Leider habe ich mich nich getraut sie zu fotogrphieren.
Kennt jemand die Vorgabezeiten?

Habe jetzt bei der 10.000 Jahresinspektion an Arbeitszeit 32 AW berechnet bekommen, das sind 3.2h incl. Speichenkomtrolle aber ohne Ölwechsel!
Gekostet hat das dann 245.- Euro incl. MwSt., Material war ja nix zu berechnen.

Besonderer Service: Die 4 Zündkerzen wurden fotographiert und ich konnte mich überzeugen, dass es noch kein Dreck oder Wasser in eines der Zündspulenbehausungen geschafft hat.
Die Speichen waren auch alle fest.
Synchro war wohl nicht so doll, jetzt läuft sie deutlich ruhiger, das ist sicht- und fühlbar das Einzige, was ich fürs Geld bekommen habe. :lol:
Denke preislich liege ich damit im Mittelfeld...

Grüße - M.
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“