Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Harry_T »

Hi,

eine Gute Nachricht....
Nach 3 Monaten Standzeit ist die Dicke heute beim 1. Startversuch angesprungen und nach einer 10 minütigen Warmlaufphase konnte ich
ohne Mucken losfahren als ob ich sie gestern abgestellt hätte.
Es traten keinerlei Problme auf der 70km Runde auf.

Aber....so schnell wie sie sonst anspringt gings nach 3 Monaten Winterschlaf nicht.
Sie hat bei den ersten Umdrehungen des Anlassers erstmal müde gehustet...

ich hab den Knopf aber nicht losgelassen :twisted: :twisted: :twisted:

nach gefühlten 15 Sek. wurde das Husten schneller und dann lief sie

Wenn ich das Knöpfchen zwischendrin losgelassen hätte, dann wäre der bekannte "Zickenarlarm" mit Sicherheit perfekt gewesen.
Also, Anlasserknopf nicht so schnell loslassen und erstmal abhusten lassen. :lol:

Das ganze mit E10, ohne Spritzusatz, LiFePo-Akku den ich nicht ausgebaut habe, sondern nur einmal nachladen mußte weil er tiefentladen war
(wegen stromfressender Ladeampel)
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
gue55

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von gue55 »

Hi,
nachdem ich letztes Frühjahr schon geglaubt hatte ich zünd Sie an, lief heute alles perfekt. Gestern Ladegerät drangehängt, heute einmal kurz den Anlasser betätigt und schon lief Sie ohne Schluckauf oder ähnliches. In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen gute (Saison-)start.

Grüße
Gue
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Varaderokalle »

Konnte ich die letzten 2 Frühjahre einfach nur verwundert lächeln weil meine Dicke immer problemlos ansprang, hats mich gestern erwischt.

Mopped hing die letzten 3 Wochen am Ladegerät, ansonsten ist sie im Herbst ohne weitere Massnahmen in die Garage gestellt worden.
Gestern dann der Start. erstmal 3mal Zündung an und aus damit die Spritpumpe sicher auf Druck ist.
Startknopf drücken,---sie dreht auch recht munter aber zündet nicht. Nach dem 6ten oder 7ten Versuch kam der Spritgeruch und das Drehen wurde langsamer. Auto rangeholt, Überbrückungskabel dran,...sie dreht wieder etwas schneller, aber außer 1-2 Huster kam nix.
Dann laut Voiges Anleitung den Brennraumm frei gemacht, Startversuch mit einigen Hustern, sonst nix.
Ingesamt noch 2-3 mal vergeblich Voiges-Vorgehen gemacht. Nochmal Voiges --> Startversuch = Springt an und qualmt wie Hulle, aber läuft ;-)

Puhh.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Leone blu »

Ich hab' neulich an der Dicken gespielt, die Zusatzscheinwerfer hatten ein Problem.

Danach konnte ich Spielkind nicht widerstehen und hab (natürlich nur um die NSW zu checken...) den Motor gestartet - die XT steht seit Herbst in meiner kalten, aber frostfreien Garage.

Wie von Kalle beschrieben - die Batterie trat erst kräftig an, dann merkte ich schon, dass sie sich langsam "zurückzieht". Also das Ladegerät dran und nochmal probiert - 2, 3 mal orgeln und dann kam sie pröttelnd und hustend daher. Klar, Qualm noch und noch.

Ich hab' sie dann ein paar Minuten laufen lassen (fahren ging nicht, HR ausgebaut wg. Luftverlust...) und seitdem hängt sie am Ladegerät. Bin gespannt, wie sie startet, wenn sie "ran" muss...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Varaderokalle »

Also meine sprang gestern, zum Check der TFLs, nach Druck auf den Startknopf an, als wäre sie nie Zicke gewesen.

Dicke Diva halt ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Leone blu »

Vielleicht hat sie einfach nur "ihre Tage"... ;)

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
geviriyah
Beiträge: 132
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 11:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nähe Rain am Lech

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von geviriyah »

Varaderokalle hat geschrieben:Auto rangeholt, Überbrückungskabel dran
Hallo Kalle,
hast du da ein normales Überbrückungskabel vom Auto genommen oder ein spezielles für Motorräder wie es bei Louis etc. verkauft wird.
Viele Grüße
Bernd
XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Varaderokalle »

geviriyah hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:Auto rangeholt, Überbrückungskabel dran
Hallo Kalle,
hast du da ein normales Überbrückungskabel vom Auto genommen oder ein spezielles für Motorräder wie es bei Louis etc. verkauft wird.
Mein Mopped-Überbrückungskabel war leider kaputt.
Ich habe dann ein normales Auto Kabel genommen. Die Masse am Auspuff-Schutzblech hinter den Lambda Sonden angeklemmt, das Pluskabel am Pluspol der Batterie (und gleichzeit mit einer Hand festgehalten).

War bisschen umständlich, aber ging ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
pit69
Beiträge: 215
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 07:53
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 38000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: CH-Region Bern
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von pit69 »

Der Saisonstart musste "hart" erarbeitet werden. Zuerst die Batterie "runter genudelt" und dann mit dem Auto überbrückt. Immer wieder gab es Momente wo ich dachte jetzt, jetzt, jetzt... und nach gefühlten Minuten bei den gemurmelten Worten "jetzt verkaufe ich dich" sprang sie an und lief ohne weitere Probleme... tatsächlich eine Diva :hirn:
Gruss Peter

03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
frankk
Beiträge: 40
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 15:24
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 73000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: bei Kirchheim/Teck

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von frankk »

Hab sie heut das erste Mal in diesem Jahr angeworfen - was soll ich sagen - ein kurzer Druck aufs Knöpfchen, der Anlasser machte gefühlte 2 Umdrehungen und sie lief. Da war ich sehr überrascht. Ich hatte da mit leichten Problemen gerechnet.
Hab lediglich alle paar Wochen den Winter über mal die Batterie nachgeladen.

Frank
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“