Seite 34 von 38

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:34
von Südwestpfälzer
Ja, bei meinen Autos musste ich halt OSRAM nehmen, da hier mit offizieller Zulassung. Doch ich hatte mir Fake-OSRAM andrehen lassen in der augenscheinlichen Originalverpackung. Der Vergleich Original-Fake war hier dann wirklich erfühlbar.

Wenn ich meine AUXITO in der ST zum Vergleich heranziehe, sehe und spüre ich keinen Unterschied zur "echten" OSRAM. Beide hinterlassen einen identisch hochwertigen Eindruck.

Deshalb: Augen auf beim LED-Kauf. Aber es muss nicht unbedingt OSRAM sein, solange die genauso illegal sind als andere.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:46
von Frankziscaner
Derhai hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 10:50 Gibt es denn schon überhaupt zugelassene H7 LED in Projektionscheinwerfern?
Meines Wissens nach gibt es keine zugelassenen in Projektionscheinwerfern :denker:

Es gibt aber extra H7 LEDs für Projektionsscheinwerfer.
Screenshot_20250528_134130_Opera.jpg

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 16:30
von Steiner
Derhai hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 10:50 Gibt es denn schon überhaupt zugelassene H7 LED in Projektionscheinwerfern?
Hattest du das nicht selber geschrieben dass es LED-Lampen für Projektionsscheinwerfer gibt?

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 16:33
von Monaco
Habe mir jetzt auch Osrams bestellt (für € 103) und werde sie übers Wochenende einbauen. Bin gespannt!
Grüße
Jörg alias Monaco

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 18:28
von Südwestpfälzer
Derhai hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 10:50 Gibt es denn schon überhaupt zugelassene H7 LED in Projektionscheinwerfern?
Ist hier recht gut erklärt: https://www.novsights.com/de-de/blogs/n ... t-will-fit

Fazit: Die Ansprüche an H7-LED-Birnen sind in unseren Projektionsscheinwerfern sogar geringer als bei einfachen Reflektorscheinwerfern. Wohl deshalb bieten bekannte Hersteller für Projektionsscheinwerfer auch keine speziellen H7-LED an.

Bis auf einige wenige unbekannte Anbieter, die aus der Unwissenheit Profit schlagen möchten. Fallt also nicht drauf rein.

Wir fahren in der ST somit mit den klassischen H7-LED am besten und benötigen keine "Spezial-LED für Projektionsscheinwerfer".

Ob da aber nun OSRAM draufsteht oder was anderes - sie sind in der ST bislang alle nicht zugelassen.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 20:41
von Dennis206
Hallo zusammen,

ich hab meine Super Ténéré (DP07) inzwischen auf Philips Ultinon Pro6000 HL H7-LEDs umgerüstet. Ursprünglich für PKWs gedacht – aber ich wollte euch meine Erfahrungen hier mal teilen, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung.

🔧 Einbau & Technik
Den Umbau hab ich mit eigens gedruckten 3D-Deckeln gelöst – passt super.
Einbau war problemlos, es ist genug Platz vorhanden.
Hitzeentwicklung? Kein Thema – auch bei längeren Fahrten bleibt alles im grünen Bereich.
Screenshot_20250528_164952_eDrawings.jpg
🧠 Elektronik & Fehlermeldung?
Nein – es gibt keinen Fehler!
Und das liegt nicht an einem Zufall, sondern an der Technik der DP07:

> Die Tenere nutzt keine digitale Bordnetzüberwachung wie moderne PKWs.
Der sogenannte Bus (CAN-Bus) ist bei der DP07 nur für die Motorsteuerung zuständig – die Verbraucherschaltungen wie Licht sind klassisch analog aufgebaut.
Deshalb funktioniert auch keine Leuchtmittelkontrolle wie im Auto – und es kann gar keine Fehlermeldung geben.

📜 Zulassung & Rechtliches
Ja, klar: Die Philips Ultinon Pro6000 HL sind nicht offiziell für unsere Tenere zugelassen.
Also bewegen wir uns außerhalb der StVZO – aber nicht im Strafrecht! 😇

Damit es wirklich zu einem Problem kommt, muss:

ein Unfall passieren

der Unfallgegner überhaupt auf die Lichtmodifikation aufmerksam werden

und dann noch ein rechtlicher Zusammenhang bewiesen werden

und das Ganze müsste auch noch durch ein Gericht gehen

---

💬 Ein paar Gedanken zur Praxis:

1. Sicherheit vor Formalismus
Die Ausleuchtung ist nachts deutlich besser – und ich werde selbst auch besser gesehen.
→ Weniger Risiko = weniger potenzielle Unfälle

2. Technisch solide Basis
Diese H7-LEDs basieren auf denselben Chips und Maßen wie das Motorrad-Kit von Philips, das für andere Yamaha-Modelle mit nahezu baugleichen Scheinwerfern freigegeben ist.

3. Berufliche Einschätzung
Ich bin ausgebildeter Ingenieur mit Erfahrung in Risikomanagement, Vertrags- und Wirtschaftsrecht.
---

📌 Mein persönliches Fazit:

✅ Sicherheit spürbar verbessert

⚖️ Risiko juristisch gering

🔍 Umbau klar erkennbar – aber nachvollziehbar und reversibel

🤯 Viele „Wenns“, damit es überhaupt ein Thema wird
---

Jeder muss das am Ende für sich selbst entscheiden – aber ich wollte einfach mal meine Gedanken und Erfahrungen dazu teilen. Vielleicht hilft’s ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung 😊

PS: Reifen hab ich für die Tests natürlich draufgelassen – schadet sicher nicht fürs Handling und Lichtbild-Check bei echten Bedingungen 😉✊

Viele Grüße
Dennis 🐷💡🏍️

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:03
von Frankziscaner
Dennis206 hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 20:41


🔧 Einbau & Technik
Den Umbau hab ich mit eigens gedruckten 3D-Deckeln gelöst – passt super.
Einbau war problemlos, es ist genug Platz vorhanden.
Hitzeentwicklung? Kein Thema – auch bei längeren Fahrten bleibt alles im grünen Bereich.
Screenshot_20250528_164952_eDrawings.jpg


Wann gehst du mit den gedruckten 3D-Deckeln in Serienproduktion. Ist es zu viel verlangt,
die Deckel in schwarz zu drucken 🤔

😂😂😂

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:11
von Dennis206
Die Deckel sind schwarz nur die 3D Ansicht ist in grau. Bald ist ja das Treffen, wer welche haben will soll sich melden. Wir finden schon ne Lösung :klatsch:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 22:41
von Derhai
Steiner hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 16:30
Derhai hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 10:50 Gibt es denn schon überhaupt zugelassene H7 LED in Projektionscheinwerfern?
Hattest du das nicht selber geschrieben dass es LED-Lampen für Projektionsscheinwerfer gibt?
Ich habe ja nach Zugelassenen gefragt. Tatsächlich sind wohl einige Projektionsscheinwerfer von Autos auf der Kompatibilitätsliste bei Osram.
Das lässt ja noch hoffen.

Eine Antwort von Osram habe ich noch nicht bekommen.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Do 29. Mai 2025, 08:14
von stefan85
Dennis206 hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 21:11 Die Deckel sind schwarz nur die 3D Ansicht ist in grau. Bald ist ja das Treffen, wer welche haben will soll sich melden. Wir finden schon ne Lösung :klatsch:
Würdest Du ggf. auch die STL Daten freigeben?
Dann könnte ich zu gegebener Zeit selbst drucken.