Seite 33 von 38

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Sa 24. Mai 2025, 23:02
von Jenzke
Derhai hat geschrieben: Sa 24. Mai 2025, 21:40 Habe auch mal eine Mail geschickt.

Wenn man sich aber mal das Lichtbild an der Linse ansieht, sehe ich schwarz.
Gibt ja wohl nicht umsonst LED Lampen für Projektionsscheinwerfer.
Warum denn das? Was sieht denn an deinem Lichtbild so ungewöhnlich aus?
Der Lichttest
hier sowie erteilte HU Plaketten bei Jolanda, Alexander und Frank - trotz verbauter LED - widersprechen da schon deiner Befürchtung.
Jensgrüße :winken:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: So 25. Mai 2025, 09:07
von Derhai
Von diesen schwarzen Stellen oben und unten in der Linse spreche ich:

download/file.php?id=46505&mode=view

Nur weil es dreimal einem Prüfer Wurst war, heißt es nicht, dass es zugelassen wird.

Schoe

Olli

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: So 25. Mai 2025, 09:33
von JarodP
Derhai hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 09:07 Von diesen schwarzen Stellen oben und unten in der Linse spreche ich:

download/file.php?id=46505&mode=view

Nur weil es dreimal einem Prüfer Wurst war, heißt es nicht, dass es zugelassen wird.

Schoe

Olli
Daher hoffe ich ja auch auf eine Zulassung der Osram LED. Dort gibt es diese Stellen nicht.

LG
Börje

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 12:51
von Leone blu
Leone blu hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 08:29 ... sodele, ich hab jetzt auch mal bei Osram angefragt.

Schau' ma moi... ;)


Ciao, R.
Die Anfrage bei Osram ergab genau gar nix. Ich erhielt eine nichtssagende Standard-E-Mail:
Osram hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können!

Bitte prüfen Sie folgendes, aus den Daten ist dies nicht zu entnehmen:
Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs.

Gehen Sie zur Kompatibilitätsliste www.osram.de/ledcheck und prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug aufgeführt ist. Vergleichen Sie die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer in der Liste mit der auf den Scheinwerfern Ihres Autos. Sie startet mit einem "E" und einer oder zwei Ziffer(n) in einem Kreis und setzt sich dann mit einer 4- bzw. 5-stelligen Ziffernfolge fort. ... ...
Weiterhin der Verweis auf osram.de/ledcheck, das war's.

War erwartbar, insofern alles in Ordnung, eine kleine "Servicesensation" wäre aber eine nette Überraschung gewesen.


Ciao, R.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 14:22
von Südwestpfälzer
Versteift Euch doch nicht so sehr auf OSRAM.
Die produzieren letzten Endes auch bloß in Fernost.
OSRAM made in Germany gibt's längst nicht mehr.

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 16:22
von JarodP
Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 14:22 Versteift Euch doch nicht so sehr auf OSRAM.
Die produzieren letzten Endes auch bloß in Fernost.
OSRAM made in Germany gibt's längst nicht mehr.
Mir geht es nicht um Osram.
Ich möchte ein LED-Leuchtmittel fahren, welches zugelassen ist.
Nach meinem Kenntnisstand gibt es ein solches (H7) für unsere XT1200er (noch) nicht.

LG
Börje

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 16:32
von Südwestpfälzer
Dein Kenntnisstand ist leider richtig 😉

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 18:12
von Leone blu
JarodP hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 16:22 Mir geht es nicht um Osram.
Ich möchte ein LED-Leuchtmittel fahren, welches zugelassen ist. ...
+1!*

Ciao, R.

* - ... wenn möglich. Wenn nicht, dann halt nicht, nur sollte es möglichst lange halten und nicht abschmoren... :twisted:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 10:50
von Derhai
Gibt es denn schon überhaupt zugelassene H7 LED in Projektionscheinwerfern?

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 12:27
von Jenzke
Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 14:22 Versteift Euch doch nicht so sehr auf OSRAM.
Die produzieren letzten Endes auch bloß in Fernost.
OSRAM made in Germany gibt's längst nicht mehr.
:denker: was denn nun ?
Vor kurzem war da von dir zu lesen:
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 15:34 Vermutlich gibt es grad so manche H7-LED aus dubiosen Produktionsstätten ..... .......
........ ....... ....... die darin verpackten H7-LED sahen irgendwie anders aus als die bei Osram abgebildeten. Die hielten dann auch bloß eine kurze Zeit durch und machten rasch schlapp.

Nach dieser Erfahrung habe ich wieder Osram aus seriöser Quelle gekauft, zum regulären Preis. Die fühlten sich schon deutlich hochwertiger an - und halten seitdem auch entsprechend.

........ ......... .....
:denker: :denker: :denker:

Mir ist völlig gleichgültig wo Osram fertigt. Das aus China nur Schrott kommt, ist genauso eine antiquierte Meinung wie die, das "made in Germany" das Maß aller Dinge ist.
Zumindest gibt es für die Osram H7 schon mal eine ABG. Und eben 5 Jahre Garantie. :streicheln:
Jensgrüße :winken: