Seite 33 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 15:06
von rubbergum
scuderia hat geschrieben:Der Geschäftsführer von YAMAHA-Österreich hat mich zwei mal zurückgerufen und mir versichert, dass es sich dabei um lediglich 3% der verkauften XT's handelt.
Der gute Geschäftsführer kann mit seinen 3% brausen gehen. Will er etwa mit den paar Bikes die in Österreich verkauft wurden, eine Statistik machen? Lächerlich.

Und wenn es wirklich so wenige sind, warum gibt es dann NULL Kundendienst zu diesem Thema? Der gute kann ja nicht mal die Zusatz-Garantie einhalten, die den Kunden versprochen wird. Die wurden vorsätzlich getäuscht - anders kann ich es nicht ausdrücken.
scuderia hat geschrieben:Und dabei auch nur, weil die betroffenen Händler sich oft nicht an die schriftlich ausgeführten Montage- und Übergaberichtlinien halten, die in genanntem Punkt verlangen, dass die Speichen auf richtige Spannung zu überprüfen sind!
Schön, dass er gleich die Schuldigen gefunden hat. Aber Hauptsache die Kunden dürfen die Zeche blechen.

Lieber Journalist @scuderia: Der gute hat dir - wie man in Wien so schön sagt - "a G'schichtl einedruckt".
Gerne auch von mir Details dazu per PN.

LG, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:43
von juergen007
Das Gschichtl hinter der Geschichtl:

Speichenräder sollen ja versus eines Gussrades eine deutlich höhere Robustheit aufweisen......

Wenn aber das Speichenrad im "nicht Offroad Betrieb" bereits Speichen verliert, wird der Produktvorteil Ad Absurdum geführt. Egal ob das 2% 3% und wie viele auch immer sein mögen.... auch bei Yamaha gilt, der Zulieferer läßt grüßen.....

Die nachträgliche und nachgeschobene Inspektionsanleitung alle 5.000 km den Händler wg. Speichenkontrolle aufzusuchen, fand sich bei den frühen 2010er nicht.... in meinem Handbuch der verflossenen war da nix aufgeführt, wohl fand sich aber ein Schreiben der Yamaha Zentrale hierzu.....

Ja ist doch alles kein Problem.... da hat dann irgendein Zulieferer mal nicht konformes Material geliefert.... und dann kann ja jeder Kunde damit leben, dass das mal kontrolliert wird... peinlich wird's aber wenn die Händler dafür auch noch Geld aufrufen wollen.

Ja, das Iphone 6 soll sich auch verbiegen lassen, da macht doch Apple gar keinen Hehl draus... Shit happens, also marschiert man zur Apple Dependance bekommt einen tollen Kaffee und das Problem ist gelöst.

Aber, auf Märchenstunden steht der Verbraucher eher nicht.

Zumal Yamaha eine extreme hohe Cross Kompetenz hat Stichwort WR

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 21:26
von rubbergum
juergen007 hat geschrieben:Ja ist doch alles kein Problem.... da hat dann irgendein Zulieferer mal nicht konformes Material geliefert.... und dann kann ja jeder Kunde damit leben, dass das mal kontrolliert wird... peinlich wird's aber wenn die Händler dafür auch noch Geld aufrufen wollen.
So ist das auch wieder nicht. Denn wenn ich alle 5000km in die Werkstatt muss, ist das (ich nehme mal an für viele) ein Ausschließungsgrund für einen Kauf. Selbst heute erzählen dir noch die Verkäufer auf Nachfrage der Serviceintervalle 10.000km. Wird dir keiner um die Nase binden, dass du alle 5.000km musst und dafür noch zahlen darfst. Wer würde dann noch kaufen?

Abgesehen davon, finde ich, dass nach dem Rundschreiben von Yamaha mit den 6Nm noch alles schlimmer geworden ist. Denn dann geht der (nicht mehr mit Speichen erfahrene) Mechaniker über alle Nippel mit 6Nm drüber. Wenn du das einem Spezialisten in einer Rad-Spannerei erzählst, krampft es ihn zusammen. Aber das wurde ohnehin schon einmal früher erwähnt.

LG, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 21:42
von Varaderokalle
scuderia hat geschrieben: Und wenn dann zehn Leute - verständlich und berechtigt - in Foren über ihre Probleme jammern und tausende Zufriedene nicht, verzerrt es das Bild schon sehr

Ich kenne auch einen (Teile) Händler der nix von Foren hält.
Aber wenn mein Händler, egal ob 10 oder 1 Kunden der mit einem (teueren) Problem vor ihm steht als "Jammerer" bezeichnen würde, wäre dies zumindest der letzte Moment in dem er mich als Kunden sieht.

Es ist richtig dass die erste korrekte Speichenkontrolle bei Auslieferung und bei 1000km wichtig sind. Gibt's dann einen Defekt, obwohl das gemacht wurde, muss doch Werkstatt oder Hersteller schauen dass er es geradebiegt. Hat er die Kontrollen nicht gemacht muss er an seiner Nachlässigkeit arbeiten, aber doch nicht den Betroffenen noch "jammernd" stehen lassen.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 07:36
von scuderia
Interessante und unerwartete Reaktion!

Ich ging davon aus, dass sich - wie auch ich - zahlreiche internetnutzende Biker, in Foren informieren und orientieren, bevor sie die Entscheidung zu einem nächsten Modell treffen.
Ich jedenfalls habe mich, gut ein Jahr, in diesem Forum, über Stärken u. Schwächen der XT1200 informiert.
Umso überraschter war ich, dass bei meiner Neuen ( 2015 ), noch immer das alte Problem mit lockeren Speichen auftrat.
Ich traute YAMAHA zu, dieses nun längst im Griff zu haben und tappte in die selbe Falle wie mancher von euch.
Rechnete aber nicht damit, dass es auch am Vertragshändlernetz liegen könnte.
Denn, würden die sich an die Vorgaben halten, hätte niemand Ärger und Schäden durch lockere Speichen.
Ich selbst wusste - mangels Erfahrung mit Speichenrädern - auch nicht, "dass es auch normal ist, dass sich neue Speichenräder "einlaufen" müssen und anfangs etwas mehr Zuwendung verlangen". Aussage der Spezial - Firma ( Wien ) welche meine neue Hinterradfelge einspeichte. "Nach diesem "Einlaufprozess" spielt die Speichenfelge ihre Vorteile aus".
Mein Originalrad hatte durch 3 lockere Speichen 2 hauchdünne Kratzer und wurde von YAMAHA natürlich kostenlos und unbürokratisch durch ein Neues ersetzt.

Ich weiß mittlerweile aus eigener Erfahrung, eine Klangprobe bei beiden Rädern benötigt gerade mal eine Minute Zeit und lässt sich ganz leicht im Zuge der Mopedreinigung durchführen. Was ist so schlimm daran?

Meine persönliche Motivation war, aktuellen und zukünftigen, XT - fahrenden, Kollegen zu helfen und YAMAHA darauf aufmerksam zu machen, dass dieses Problem offensichtlich noch immer nicht gelöst wurde und ich denke, dass die Reaktion seitens des Österreichischen Importeurs sachlich und richtig war. Auch versicherte er mir, dass er bei den Vertragshändlern noch einmal intensiv nachforschen werde warum man sich nicht an die Montagevorschriften hält.
Dass dieses Problem aber nicht ständig an der Tagesordnung hängt versteht sich auch aus der Tatsache, dass in Österreich ja wirklich nicht viele XT's verkauft werden.
Warum ich für meinen positiv motivierten Einsatz noch in diesem Forum als "naiver Allesfresser" bezeichnet werde entzieht sich meinem Verständnis.

Mein Ziel war, XT - Fahrern eine, jedenfalls für mich, schlüssige Information zu geben und Leuten die mit dem Gedanken spielen sich eine neue XT zu kaufen, zu helfen, rechtzeitig auf dieses "Problem" zu reagieren und sich so Ärger zu ersparen.

Und das sollten doch auch Leute mit einfach strukturierter Schul- und Persönlichkeitsbildung verstehen können.
Dachte ich jedenfalls.

Mittlerweile bedaure ich aber, dass ich mich in meiner naiven und hilfsbereiten Art hab hinreißen lassen.

Friedlichen Winter wünsch ich!

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 08:20
von rubbergum
Lieber scuderia!

Da ist dir aber auch wirklich alles in den falschen Hals geraten:

1.) Liegt es mir fern, dich zu kritisieren, zumal ich deine Aktion, von Yamaha eine Auskunft zu bekommen, und diese hier für alle zugänglich zu posten, sogar begrüße.

2.) Ist einer, welcher sich ein "G'schichtl" erzählen lässt, noch lange kein "naiver Allesfresser".

3.) Nochmals: Meine Kritik richtet sich in keinster Weise gegen dich, sondern ausschließlich gegen Yamaha.

Aber:
scuderia hat geschrieben:Mein Originalrad hatte durch 3 lockere Speichen 2 hauchdünne Kratzer und wurde von YAMAHA natürlich kostenlos und unbürokratisch durch ein Neues ersetzt.
Gratuliere, denn als natürlich kann ich das aus eigener Erfahrung leider nicht sehen.
scuderia hat geschrieben:Ich weiß mittlerweile aus eigener Erfahrung, eine Klangprobe bei beiden Rädern benötigt gerade mal eine Minute Zeit und lässt sich ganz leicht im Zuge der Mopedreinigung durchführen. Was ist so schlimm daran?
Nichts. Gar nichts. Ist gut für einen selbst. Mach ich auch immer. Jedoch im Rechtsfall zählt nur die 5000km Kontrolle in der autorisierten Werkstatt.
scuderia hat geschrieben:Mittlerweile bedaure ich aber, dass ich mich in meiner naiven und hilfsbereiten Art hab hinreißen lassen.
Brauchst du nicht. Mach bitte weiter so.

In diesem Sinne,
LG, rubbergum :bier:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 08:30
von Helmut
scuderia hat geschrieben: Warum ich für meinen positiv motivierten Einsatz noch in diesem Forum als "naiver Allesfresser" bezeichnet werde entzieht sich meinem Verständnis.
Dass kann ich bei dem was ich da lese bei bestem Willen nicht erkennen.
scuderia hat geschrieben: Mittlerweile bedaure ich aber, dass ich mich in meiner naiven und hilfsbereiten Art hab hinreißen lassen.
Warum bedauerst du es? Ein wenig Kritik darf doch sein. :bier:

Alles in Allem ist der schwarze Peter bei YAMAHA und nicht bei den Eignern des Motorrads zu suchen. In meinem Fall auch nicht beim :-) , der hält sich strikt an den Vorgaben seitens Yamaha.
Ich selber hatte die DP01, die Dank meines :-) nach dem Wechseln des Vorderreifens wieder zu einem geraden Vorderrad verholfen wurde. Dass muss von Anfang an nicht vernünftig zentriert gewesen sein. Da wurde sogar zuerst der Reifen als Übeltäter ermittelt. Lose Speichen waren da trotz des 6 NM Rundschreibens an der Tagesordnung.

Bei meiner DP04 war bis jetzt nicht eine Speiche lose, die wird nach wie vor und nicht anders dort weiterhin gewartet.
Entweder haben die bei Yamaha bei der Fertigung etwas geändert oder verwenden jetzt anderes Material, meine Meinung.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 08:59
von Norton
@scuderia
In meiner zweijährigen Mitgliedschaft hier im Forum hatte ich nie den Eindruck - ohne ihn selbst zu kennen- daß
rubbergum je die Absicht gehabt hätte, jemanden persönlich beleidigen zu wollen. Im Gegenteil, seine Beiträge waren
stets fundiert und interessant zu lesen. Offensichtlich hatte er beim leidigen Speichenthema (33 Seiten inzwischen)
selbst gröbere Probleme. Also bitte sieh das Ganze als Missverständnis und begrabe Deinen Groll! ;) . Für mich selbst
war dieses Thema übrigens mit ein Grund, die Marke zu wechseln...
L G aus der weißen Steiermark
P. S.: Info nach Liesing: Weiß schon, daß Du Dich selbst verteidigen kannst, war mir aber ein Bedürftnis :oops:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 12:53
von zonas08
rubbergum hat geschrieben:Lieber scuderia!
Aber:
scuderia hat geschrieben:Mein Originalrad hatte durch 3 lockere Speichen 2 hauchdünne Kratzer und wurde von YAMAHA natürlich kostenlos und unbürokratisch durch ein Neues ersetzt.
Gratuliere, denn als natürlich kann ich das aus eigener Erfahrung leider nicht sehen.
Hallo Ihr beiden - ich denke das (mißversatändliche) Kriegsbeil ist begraben ! ;) :bier:

Bei mir wurde nach einem Speichenabflug ... mit dem Hinterrad sogar die Schwinge mit mehr oder weniger tiefen Kratzern von Yamaha kostenlos ersetzt ! :) :klatsch: :daumen:

@ rubergum, @ scuderia - wir freuen uns auf Eure weiteren Beiträge !!! :winken:

Lockeres

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 13:07
von Yeti
scuderia hat geschrieben: Als Journalist ( vom österreichischen Innenministerium autorisiert ), habe ich naturgemäß leichter Einblick weil ich schnellere und motiviertere Antworten bekomme
Wooouuw, ist das mehr als Pentagon ? Mein Lieber, solche Einleitungen erzeugen bei manchen Leuten Stirnrunzeln und Skepsis.
scuderia hat geschrieben:"Warum kann eine so erfolgreiche Firma Jahre brauchen, um so ein kleines Problem aus der Welt zu schaffen?"
Wer sagt denn, daß das nur ein kleines Problem ist ? Der Journalist ?
scuderia hat geschrieben:...um lediglich 3% der verkauften XT's handelt
Spätestens hier zeigst Du Deine Sachkenntnis. 3 % Ausfall in der Serie und "lediglich". Du hast keine Vorstellung, denn 3 % wären in Serie eine absolute Katastrophe :kotz:
Danach kommt noch viel Prosa, aber nichts Konkretes wie
scuderia hat geschrieben:weil die betroffenen Händler sich oft nicht an die schriftlich ausgeführten Montage- und Übergaberichtlinien halten ........, dass die Speichen auf richtige Spannung zu überprüfen sind!
undsoweiterundsoweiter.
scuderia hat geschrieben: Mein Ziel war, XT - Fahrern eine, jedenfalls für mich, schlüssige Information zu geben und Leuten ...Ärger zu ersparen
"Für Dich schlüssig" - was soll das ungeschrieben heißen ?
scuderia hat geschrieben:Und das sollten doch auch Leute mit einfach strukturierter Schul- und Persönlichkeitsbildung verstehen können.Dachte ich jedenfalls.
Jetzt wirst Du beleidigend. Setzen, sechs. Daß Du Dich so aufregst ist lächerlich, denn wenn man sich seiner Sache sicher ist, trägt man Widerspruch gelassen. Ach so, ich vergaß
scuderia hat geschrieben: in meiner naiven und hilfsbereiten Art
Grüße vom Yeti (mit 35 Jahre Serienentwicklung)