Seite 31 von 38
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 00:38
von hawaiian
Hallo Jens,
das hört sich ja nicht gut an. Habe wie ihr beide auch seit einem Jahr, 13Tkm, die Nighteye verbaut. Bis jetzt leuchten sie noch kräftig wie am ersten Tag. Selbst für den günstigen Preis sollten sie doch schon länger durchhalten. Bin gespannt. Melde mich, wenns soweit ist.
Gruß Frank.
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 07:24
von Steiner
Moin zusammen,
ich habe seit einem Jahr die Auxitos verbaut. Die leuchten nach wie vor perfekt - soweit alles gut.
Das was mich an denen aber immer mehr stört ist das jämmerliche Jaulen der Lüfter.
An der Ampel im Stand hört man diese sogar trotz des laufenden UBoot-Diesels unserer
Ich habe noch einen Satz Philips Ultrion, die sind zwar leiser, bauen aber durch den Kühlkörper etwas länger
und passen nur knapp unter den originalen Deckel der ST.
Ich überlege grad eventuell die OSRAM Nightbreaker LED Speed H7 auszuprobieren die die gleiche kompakte
Bauform der Auxitos haben aber vielleicht hochwertigere Lüfter verbaut haben die leiser laufen.
Reicht ja schon der Lüfter vom Kühler der kreischt, da brauch ich nicht noch Lüfterjaulen vom Scheinwerfer
Grüße, Karsten

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 13:02
von Südwestpfälzer
Da hast Du aber gute Ohren... bei laufendem Motor höre ich die Auxitos kein bisschen.
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 13:52
von Steiner
Südwestpfälzer hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 13:02
Da hast Du aber gute Ohren... bei laufendem Motor höre ich die Auxitos kein bisschen.
Mir wird eigentlich (von meiner Frau) immer das Gegenteil unterstellt.
Das ist aber wohl eher das "selektive Hörvermögen"
Aber sonst ist das Jaulen der Lüfter echt hörbar, auch unter dem Helm.
Grüße, Karsten

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 14:06
von Jenzke

gleich mal vorweg - ich will niemandem unterstellen das er nicht richtig hingeschaut hat, ob seine H7 LED noch gut leuchten.
Ich hab mir heute mal die Mühe gemacht und die seit einem Jahr gelaufenen "Nighteye" außerhalb der

eine Weile (jeweils so etwa 5 - 10 Minuten) an der Autobatterie leuchten zu lassen.
Fazit:
- wenn es ruhig ist, hörte ich bei jeder sehr unterschiedlich laut den Lüfter laufen.
- eine LED funktionierte völlig normal.
- bei einer leuchtete von Beginn an nur eine Seite der LED Felder.
- bei den anderen beiden sah erst mal alles normal aus, nach ein paar Minuten setzten aber jeweils auf einer Seite einzelne, zT. aber auch alle LED Felder aus - manchmal auch wieder ein.
Die andere Seite leuchtete dabei unvermindert weiter, so das im eingebauten Zustand die Wahrnehmung entsteht - alles Gut.
Das nicht alles gut ist, hab ich nur beim hinter mir fahrenden Mopped im Rückspiegel, oder bei genauer Betrachtung von vorn - hin und wieder unterschiedliche Helligkeit der beiden Reflektor Hälften - gesehen. Je nachdem, oben und unten oder links und rechts.
Aber das nur noch mal der Vollständigkeit halber.
Wer mag kann ja noch mal ganz genau hinschauen.
Ich wünsche jedem - ganz gleich mit welchem Fabrikat - das alles tadellos weiter leuchtet.
Jensgrüße

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 19:03
von Leone blu
Servus Jens,
danke Dir für Deine Mühe, das hilft tatsächlich weiter. Dauert zwar noch, bis ich das nächste Mal auf die XT komme, aber ja, ich nehm' das mal unter die Lupe...
Ciao, R.
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 15:16
von Franz
Normalerweise sitze ich auf der XT wenn der Motor läuft und das Licht brennt, weshalb ich nicht sagen kann ob beide Birnen noch normal leuchten. Als ich diese Woche unterwegs war und hinter einem PKW an der Ampel stand, konnte ich die Lampe der XT gut erkennen. Alles sah ganz normal aus. Der Scheinwerfer war sehr hell. Die Night-Eyes sind jetzt 13.250km alt.
Das einzige was anders als früher ist: Die Straßenschilder reflektieren am Tag manchmal als würde der Scheinwerfer wackeln.
Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 15:56
von Jenzke
Franz hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 15:16
Normalerweise sitze ich auf der XT wenn der Motor läuft und das Licht brennt, weshalb ich nicht sagen kann ob beide Birnen noch normal leuchten.
Das einzige was anders als früher ist: Die Straßenschilder reflektieren am Tag manchmal als würde der Scheinwerfer wackeln.
Zum ersten: genau das meinte ich

Zum zweiten: bei 2 unserer Nighteye gingen verschiedene LED"Felder" an aus an aus an...... vieleicht deshalb?
Ich hab jetzt für mich festgelegt, das ich nicht mehr mit "Teelichtern" unterwegs sein will. Also, tief in die Tasche gegriffen und 2 Päckchen Osram Nightbreaker LED Speed gekauft. Die haben einen identischen Sockel wie H7 Halogener - also nur eine Einbauposition, laut Datenblatt nur jeweils 16 Watt, auf der Packung ist ein QR Code mit dem man prüfen kann ob es ein Original Produkt ist. In der Packung liegen Sticker mit einer Codenummer und darüber bekommt man eine ABG zum runterladen/ausdrucken. Auf der Website von Osram gibt es eine Konfirmitätsliste auf der die XT1200Z noch nicht drauf steht, aber man kann über den Kundenservice eine Anfrage stellen. Hab ich gemacht, aber halt noch keine Rückmeldung. Wenn das noch einge weitere XT1200Z Fahrer machen (Anfrage Konfirmität) ist es gut möglich, das die XT mal mit in der Liste auftaucht. Jedenfalls hab ich erst mal eine ABG für die LED generell.

Ich denke, ein erster Schritt zur Legalität - ach und nicht zu verachten, Osram gewährt 5 Jahre Garantie. Das relativiert den Preis wieder ein bisschen.
Jensgrüße

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 17:13
von Franz
Himmelfahrt starte ich mit Markus eine 9-Tages-Tour durch SLO und HR. Bei der Tour kann ich nicht vorausfahren, da mein 660er Navi spinnt. Markus wird mir dann berichten was meine LEDs in der XT veranstalten.
Übrigens so nebenbei: Nach dem Kartenupdate auf 2025.10 kann ich auf das 660er keine Routen in SLO und HR laden. Die Routen werden im Navi als Track umgewandelt. In D und A läuft alles problemlos. Danke Garmin!

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?
Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 17:57
von Frankziscaner
@ Jens
Wie lautet die E-Mail-Adresse von Osram.