Kardanöl wechseln

Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Südwestpfälzer »

Kommen wir doch mal noch auf die Viskosität zu sprechen 😎

Meine ST kriegt vollsynthetisches SAE 75W140 GL-5 in den Kardan. Um beste Schmiereigenschaften selbst bei höchsten Temperaturen zu gewährleisten - und der Kardan wird im Gebirge und auf Langstrecke ordentlich heiß. Deshalb ist das Öl regelmäßig auch schwarz und riecht verbrannt - den Ölwechsel also besser nicht zu lange vernachlässigen.

Mr.L (Beitrag Nr. 3) macht's genauso - und wird dafür kritisiert, weil er's besser macht als von Yamaha vorgeschrieben. Solche Diskussionen finde ich immer recht interessant :-)

Nur das Beste oder nix - wie haltet Ihr das?
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 606
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Sonic24 »

Yamaha gibt vor alle 20tkm das Kardanöl zu wechseln.
Je nach Fahrprofil ist das auch ausreichend.
Geht es in die Berge oder auf Langstrecke ist es auch sinnvoll das in kürzerem Intervall zu machen.
Ich mach das auch 2x im Jahr, auch weit vor den 20tkm.
Je nachdem wohin die Reise geht.
- An die Nordsee, Nö
- Nach Südeuropa, Definitiv

Bei mir kommt Motorex Gear Oil Hypoid 80W-90 GL5 rein, das seit nunmehr 5 Jahren.
Der Abrieb hält sich seit dem in Grenzen und das Öl stinkt nicht mehr so extrem beim Wechsel.
Dunkel ist es immer noch aber nicht mehr Pechschwarz.
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“