Seite 4 von 6

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 21:22
von Leone blu
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32...
Ich habe meinen vorherigen Yamahas immer mit kürzerer Sekundärübersetzung, sprich vorne ein Zahn weniger, hinten ein Zahn mehr zu besserer Beschleunigung verholfen. ... ...
Zwei Fragen eines Laien:
1. Wie ändert man bei einem Kardan-Trieb die Sekundärübersetzung?
2. Wie wirkt sich die dann bessere Beschleunigung auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos aus?

Ciao, R.

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 21:35
von Stefan_L
Zu 1. Genau wie bei einem Kettenantrieb, die Zähnezahl der Übertragungskomponenten ändern (über den Aufwand für die Durchführung wurde ja nix gefragt)
zu 2. Wenn der Tachoantrieb nicht vom Vorderrad sondern vom Getriebe erfolgt ergibt sich bei geänderter Sekundärübersetzung eine höhereTachoanzeige bei gleicher Geschwindigkeit durch die höhere Drehzahl am Getriebeausgang

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 22:21
von Tequila
Leone blu hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 21:22
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32...
Ich habe meinen vorherigen Yamahas immer mit kürzerer Sekundärübersetzung, sprich vorne ein Zahn weniger, hinten ein Zahn mehr zu besserer Beschleunigung verholfen. ... ...
Zwei Fragen eines Laien:
1. Wie ändert man bei einem Kardan-Trieb die Sekundärübersetzung?
2. Wie wirkt sich die dann bessere Beschleunigung auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos aus?

Ciao, R.
Wo liest du denn, dass ich eine Kardanübersetzung verändert hätte?
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32
Ich habe meinen vorherigen Yamahas immer mit kürzerer Sekundärübersetzung, sprich vorne ein Zahn weniger, hinten ein Zahn mehr zu besserer Beschleunigung verholfen. ...... Ob der genau so funktioniert wie damals bei meinen 4 Zylindern, weiß ich allerdings nicht - zumindest sieht er anders aus.
Der Tachoantrieb wird an der Getriebeausgangswelle abgefragt. Wenn man die Sekundärübersetzung ändert, ändert sich natürlich die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke im Anzeigeinstrument, wird komplett falsch angegeben.

Übrigens konnte man mit den alten Speedohealern fast beliebig den Tacho verändern. Wenn ihr mal alte Youtube Videos von bekloppten Rasern seht und euch fragt, wie man mit 200 über die Landstraße fegen kann, dann ist das fast immer mit einem Speedohealer manipuliert worden. Achtet mal auf Gang und Drehzahl und fragt euch, ob das wirklich mit der Geschwindigkeit passt.

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 22:25
von Tequila
Stefan_L hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 21:35 Zu 1. Genau wie bei einem Kettenantrieb, die Zähnezahl der Übertragungskomponenten ändern (über den Aufwand für die Durchführung wurde ja nix gefragt)
Stimmt zwar aber das wäre eine Aktion, die man wohl kaum ohne tiefere Konstruktive Eingriffe durchführen könnte.
Stefan_L hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 21:35 zu 2. Wenn der Tachoantrieb nicht vom Vorderrad sondern vom Getriebe erfolgt ergibt sich bei geänderter Sekundärübersetzung eine höhereTachoanzeige bei gleicher Geschwindigkeit durch die höhere Drehzahl am Getriebeausgang
So ist es :daumen:

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:57
von Leone blu
Tequila hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 22:21
Leone blu hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 21:22
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32...
Ich habe meinen vorherigen Yamahas immer mit kürzerer Sekundärübersetzung, sprich vorne ein Zahn weniger, hinten ein Zahn mehr zu besserer Beschleunigung verholfen. ... ...
Zwei Fragen eines Laien:
1. Wie ändert man bei einem Kardan-Trieb die Sekundärübersetzung?
2. Wie wirkt sich die dann bessere Beschleunigung auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos aus?

Ciao, R.
Wo liest du denn, dass ich eine Kardanübersetzung verändert hätte?
Nirgends, alles gut. Horst fragte nur ausdrücklich nach einer Option für die XT (= Kardananntrieb). Du antwortest mit einer Option, die wirtschaftlich nur für einen Kettentrieb darstellbar ist. Das bekam ich nicht "auf die Kette" - um im Bild zu bleiben...

Prinzip "Wie wird das Wetter morgen?" - "Der Vorhang bellt grün."

Mi scusi.
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32
Ich habe meinen vorherigen Yamahas immer mit kürzerer Sekundärübersetzung, sprich vorne ein Zahn weniger, hinten ein Zahn mehr zu besserer Beschleunigung verholfen. ...
Wenn die Physik der Neuzeit nicht grundlegend neuen Gesetzmäßigkeiten folgt, ist die Beschleunigung definiert als Geschwindigkeitsveränderung pro Zeiteinheit --> m/s². Mein Tacho zeigt aber explizit nur eine Geschwindigkeit an (deren Veränderung pro Zeiteinheit ich separat messen muss). Ergo war mir nicht klar, wie sich eine bessere Beschleunigung auf die Anzeigegenauigkeit des Tachos auswirkt.

Das ist mir übrigens immer noch nicht klar, trotz der schlauen Antworten. Allerdings habe ich eh meistens mein Navi an Bord, die Geschwindigkeit via GPS ist doch recht genau mittlerweile. Und wirklich ganz selten sagt mir die Rennleitung nach kurzer Zeit, wenn ich deutlich drüber war, drunter kommt eher selten vor... ;)

Passt aber, hoffentlich kommen wir bald wieder entspannt auf's Motorrad...

Ciao, R.

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: So 29. Mär 2020, 22:04
von Tequila
Leone blu hat geschrieben: So 29. Mär 2020, 21:57
Nirgends, alles gut. Horst fragte nur ausdrücklich nach einer Option für die XT (= Kardananntrieb). Du antwortest mit einer Option, die wirtschaftlich nur für einen Kettentrieb darstellbar ist. Das bekam ich nicht "auf die Kette" - um im Bild zu bleiben...

Prinzip "Wie wird das Wetter morgen?" - "Der Vorhang bellt grün."
Sorry aber mir wird das echt zu doof.
Tequila hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 11:32 Wenn du mal googelst, findest du bei Amazon auch einen für die XT1200z. Ob der genau so funktioniert wie damals bei meinen 4 Zylindern, weiß ich allerdings nicht - zumindest sieht er anders aus.

https://www.amazon.com/XT1200Z-Super-Te ... B0064OCMDE
Was soll ich denn noch tun außer ihm einen Link zu einer Lösung für die XT1200Z mundgerecht zu präsentieren?

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: So 29. Mär 2020, 22:22
von Helmut
Jungs, ruhig bleiben, es ist erst eine Woche um!

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: So 29. Mär 2020, 22:31
von Tequila
keine Sorge Helmut. Bin gaaaaanz ruhig und wenn „R.“ auch mal den thread komplett gelesen hat, dann wird er merken, das seine Vergleiche mit dem Wetter und bellenden Vorhängen einfach nur albern sind.

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 06:44
von Leone blu
Wie ich oben schon schrieb, kenne ich den Speedohealer dem Namen nach und weiß auch, dass er z.B. nach Änderung des Übersetzungsverhältnisses zur Korrektur hergenommen wird.

Daher habe ich auch brav den Link geklickt. Aus dem Gestammel in der Produktbeschreibung konnte ich aber noch immer nicht herauslesen, wie das Teil nun funktioniert. Daher schrieb ich:
Leone blu hat geschrieben: So 29. Mär 2020, 21:57...

Das ist mir übrigens immer noch nicht klar, trotz der schlauen Antworten. ... ...
Auch schon geschrieben - mir kann es von Haus aus egal sein.

Kein Grund für erhöhten Blutdruck... :bier:

Ciao, R.

Re: Tachometer geht vor?

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 16:11
von Pan
Macht Euch n Bier auf, in der Quarantäne ist es eben so wie in der Winterpause wenn du kein Bruchstrich hast und draußen ein Schneegestöber ist. Man wartet darauf das das Wetter besser wird, hat zum 193. mal seinen Reifendruck geprüft und das Tankdeckelschloss ist schon ausgefranst vom vielen reinschauen.
Die Felgen sind auf Hochglanz poliert und die Koffer haben ein neues Kunststoff mattglossy Finish mit carbon-Phänolharz Optik.

Jedes Zehntel der Reifen ist in Profiltiefe, beschädigung, laufspuren und Neigungswinkel bekannt und auswendig weiß man wo welcher Gullidecken wie oft eingeschlagen hat.

Die batterie hat noch nie soviel erhaltungsladung erhalten wie seit COV-19 weil alles stillsteht.

Da wir absehbar eh nicht fahren können ( zum vergnügen nicht, zur Arbeit ja ) kann man sich getrost ein kühles Hopfen-smoothie gönnen, wahlweise mit vergohrenem Zucken oder ohne.
Und mit etwas abstand und gechillt, wird es zwar nicht besser oder geht schneller vorbei, sondern es entspannt alle.

Wer jetzt schmunzeln muss, der hat verstanden, auf was ich raus will. :-)


Aso und dann noch back to Topic:

Ich finde ein Mittelmaß zwischen Tacho und Navi macht Sinn und meistens bist immer noch schneller als der Rest auf der Straße. Weil viele der Deutschen doch eh nach ihrem Tacho treu fahren. ;-)
Auf der anderen Seite bin ich nicht der Meinung, man muss diese Voreilung nicht künstlich entfernen. Es macht schon seinen Sinn wenn es so ist, stell dir mal vor du bist in der schweiz oder in Frankreich unterwegs, da zahlt ab 1 Km/h drüber. mit dem Voreilenden Tacho passiert dir das nicht. ;-)

Das mit dem "schneller" fahren also mehr als erlaubt ist, hat sich genauso eingebürgert wie bei Gelb an der Ampel noch schnell das Gas aufzureißen und jetzt sind wir, zumindest in Rosenheim in einem bereich, bei dem du wenn du selber Grün hast zuerst schauen musst ob die anderen Verkehrsteilnehmer die Rot haben schon stehen oder wieder einer sich sagt Kirschgrün (rot) reicht zum fahren aus. :-(

Ist nur als Vergleich gedacht, will auch garnicht den Oberlehrer raushängen lassen. Bitte nicht falsch verstehen.