Seite 4 von 5

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:34
von Tequila
Jerry hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 15:09 Hey! Ich habe die Maschine am 16.April zugelassen! Ist das sein ERNST?
Noch was: Geht ein Bauteil innerhalb der ersten 6 Monate kaputt, kannst Du annehmen, dass es bereits bei Übergabe defekt war. Der Händler müßte Dir das Gegenteil beweisen.....
Nach dieser Frist musst DU beweisen, dass die Batterie schon bei Übergabe defekt war.
Google mal §477 BGB „Beweislastumkehr“

Also du hat genau zwei Möglichkeiten:

Du kaufst die Batterie im Handel und baust sie ein, zahlst deine 129,- SELBER und hast keinen Stress oder Du zwingst den Händler (mit welchem Aufwand auch immer) :roll: Dazu, seiner Gewährleistungspflicht nachzukommen.
Und da sind wir wieder bei Bergbiber - frag` dich einfach, was dir deine Nerven und der Stress monetär wert sind. :winken:

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:38
von Jerry
Abwarten.
Erst mal bin ich freundlich — Meine Natur :klatsch:
Wenn er mir dann die Rechnung präsentiert dreht sich das um :-)

Danke für Eure rege Anteilnahme..
Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:51
von Umsteiger
Moin
@Jalla @Franki @Heinz da seid ihr euch sicher???
Die Batterie zählt zu den Verschleißteilen. Wenn er nicht will, dann wird es Lustig.
Ich frag nur mal so.
Gruß Stefan

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:59
von Franki
kannst Recht haben. Wäre ja bei einem Reifen (Riss, war erst nach dem Kauf zu entdecken) genauso. Abgesehen vom Rechtlichen, erwartete ich ein Entgegenkommen, wenn ich dort gekauft habe. Sonst bleibt das Verhältnis zur "Garage" ja getrübt :(

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 17:00
von MOH
Hallo @all,
ich habe meine :xt12: auch als Vorführer gekauft. Ein paar Wochen Später fiel mir auf, dass die Batterie nicht so richtig wollte.
Ich rief meinen :-) an und machte einen Termin. Als ich die Maschine abholte, war eine neue Batterie drauf.
Er sagte wir haben die Batterie getestet, sie war nicht mehr ganz frisch, jetzt haben Sie eine neue auf Gewährleistung drauf.

So soll es sein !

VG
Moh

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:05
von Jerry
Und das Trauerspiel geht weiter..!

Hab‘ soeben das Möp abgeholt. Batterie ist neu, Rechnung habe ich noch keine, weil sie den Fehler 44 nicht aus dem Fahrwerk gelöscht bekommen! Es fehlt das richtige Diagnosekabel!
Also hab‘ ich sie mitgenommen und muss Morgen noch mal hin. Musste ja irgendwie heimkommen, da ich mich extra hab‘ hinfahren lassen.

Jemand eine Idee für den Fehler 44?
Werde jetzt mal hier im Forum suchen.
Es waren die Fehler 89 und 44 im Fahrwerk. 89 ließ sich über das Kombiinstrument löschen, der 44er nicht! Er bedeutet wohl, dass die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät gestört ist/war. Sicher ein Fehler der leeren Batterie..

So langsam bin ich echt gefrustet! Soll ich das Teil verkaufen??
Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:20
von oli772
um sie zu verkaufen musst den (defekt) eh erst beheben. wirst sehen,danach läuft sie wie es sein soll ^^ immer positiv bleiben u die herausvorderung annehmen :-)

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:36
von Jerry
Ist mir schon klar, dass der Fehler behoben werden muss! Aber so langsam frustet mich das schon.. UND zwar richtig.. 🙈🤬

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 19:04
von jalla
Jerry du hast einen Vorführer gekauft und bei mir war das mit meiner Blauen genauso.
Als Vorführer gekauft und einige Wochen später Batterie defekt.
Mit Freundlichem geplautert. Er klärte das mit Yamaha ab und ich bekam eine neue Batterie.

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 19:27
von Helmut
Jerry hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 18:05

Jemand eine Idee für den Fehler 44?
Fehlercode-Nr. 44
Gegenstand EEPROM-Fehlercodenummer: Fehler beim Lesen oder Beschreiben
des EEPROM-Speichers erkannt.

Den kann man unter Umständen durch ein längeres Abklemmen der Batterie weg bekommen.
Ansonsten ist das ein Fall für die Garantie, da werden Daten auch der Sonden nicht mehr im Steuergerät (ECU) verarbeitet.