Seite 4 von 4

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 00:11
von awd
Ich war Anfang Mai mit meiner Dicken beim TÜV. Vorher eine Durchsicht gemacht, Kerzen und Luftfilter gewechselt und nachgesehen ob die Bremsbelege noch genügend Belag haben und alle Speichen fest und vollständig sind. Und siehe da eine fehlt.
Der Tüv-Mann sagte mir dann das meine XT keinen Plakette bekommt wegen eines defekten Lenkkopflager.
Ok, dann muss ich das wohl wechseln.
Im Werkstatthandbuch nachgesehen was das für ein Aufwand das ist und ob ich das allein hin bekomme ohne das ich mit großen finanziellen Aufwand Zusatzwerkzeug beschaffen muss. Da ich bei meiner BMW R1150 R selber die Kupplung gewechselt habe und somit schon über Schraubererfahrung verfüge traute ich mir das zu. Das einzigste was ich noch brauchte war ein Hakenschlüssel und eine 36er Nuss mit Halbzollaufnahme. Das Lager habe ich bei "Motorrad-Ersatzteile24.de" für knapp 53 € bestellt und das war schon das preislich Teurere. Die Teilenummer stimmt auch mit der auf dem verschlissenen Lager überein.
Die Demontage, das wechseln des Lagers und der Zusammenbau waren dann recht schnell erledigt. Ich habe ca fünf Stunden dafür gebraucht. Mein altes Lager sah genauso aus wie das vom Heiko. Der TÜV war zufrieden und die neue Plakette ziert nun mein Nummernschild.
Für den der kein Handbuch hat ist der Beitrag von TJoe mit den vielen Bildern natürlich eine große Hilfe. Respekt für die ausfürlich bebilderte Beschreibung.
Ein Lenkkopflager von "Emil Schwarz" würde ich mir für den Preis (knapp 190 €) nicht in mein Motorrad einbauen. Das alte Lager hat 70000km gehalten bis es der TÜF beanstandet hat. Falls ich das nochmal wechseln muss kann ich für weitere 50-60 € bis Kilometerstand 200000 fahren. Das Geld was ich eingespat habe stecke ich lieber in den Tank oder kaufe Bier davon :bier: .

Axel

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 08:46
von Jenzke
awd hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 00:11 Ich war Anfang Mai mit meiner Dicken beim TÜV. ........................
................................ ................. ..................
.... Das Geld was ich eingespat habe stecke ich lieber in den Tank oder kaufe Bier davon :bier: .

Axel
:klatsch: :bier: Guter Plan :mrgreen:
Jensgrüße :winken:

Re: Fahrwerk: Lenkkopflager erneuern

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 19:33
von Bremser
Heute nach 146 000 km das Lenkkopflager gewechselt. Hatte mir das Lager mit der Nummer 10051003 bei Louis bestellt. Dieses passt nicht.
Danach zweiter Versuch bei OTR. Wurde nach drei Tagen geliefert. Qualität und Passgenauigkeit sind TOP.
Jetzt flutscht wieder alles. :daumen: