Seite 4 von 16

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 07:12
von kaja
Hallo,

dann würden ja lt. obiger Darstellung 44% aller 12er Fahrer ins Gelände gehen (soviele mussten nachziehen), glaube ich eigentlich nicht.
2-3% Geländefahrten halte ich für haltbar.
Schade, das es keine Baujahreintragsmöglichkeite gibt, oder Fahrweise und Wegstrecke.
Bei mir sinds halt nur sehr schlechte Strassen i.d. Ardennen, ausser einem geschottertem Parkplatz und einem Feld/Wiesen/Waldweg kein "Gelände".
Bin gespannt, was mein Freundlicher bei der 20.000er sagt.

Gruß
kaja

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:28
von zonas08
... ich war definitiv nur auf befestigter Straße unterwegs - mal besser mal schlechter !

1 Woche ca. 2000 km in den Dolomiten unterwegs und aobald ich zuhause war - Gottseidank - flog mir bei der ersten Fahrt die Speiche "um die Ohren" ... siehe unten

also nix Gelände oder dergleichen ... hängt wohl eher vom Baujahr ab - meine Erstzulassung 03.2011 keine First Edition

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:18
von Rentner
Hab heute mal alle Speichen nachgezogen, es war nicht eine locker.
Der letzte Service ist fast 7000 Strassen-Km her.

Allerdings ist es auch relativ schwierig bei nur 6Nm festzustellen ob eine Speiche locker ist oder nicht.
Besonders wenn man, wie ich, sich einen digital/elektronischen Drehmomentschlüssel geliehen hat, der nur piepst und nicht knackt wenn man das eingestellte Drehmoment erreicht.
Das piepsen geht einem irgendwann auf den Keks, bei der Menge an Speichen.
Es dauerte auch nicht lange bis die Nachbarschaft zusammen kam um zu untersuchen ob ich in meiner Garage Küken schlachte :twisted:

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 13:22
von sanse
:lol:
Ich hab mich gerad auch mal ein bisschen umgesehen wegen einem Drehmomentschlüssel.
Bei Louis gibt es einen der kostet 24,95€... Hat eine Messtoleranz von +/- 4%, also 0,26Nm bei dem Soll von 6Nm.
Hier weiß ich nicht, wie es mit der Kalibrierung aussieht.
Von Carolus kostet so ein Schlüssel gleich 99,95€. Soweit ich das verstanden habe schickt man seinen Dremo zu denen und die kalibrieren kostenlos. Bei einem Defekt wird eine Pauschale fällig (man hat natürlich die Option abzulehnen). Das klingt schon sehr interessant, wenn man das Werkzeug viele Jahre nutzen möchte.

Vielleicht hat jemand mehr Erfahrungen in diesem Bereich. Einen elektronisch piepsenden Schlüssel möchte ich nicht! :)

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:45
von kaja
Hi,
mein Freundlicher hat mir den hier empf.:
http://www.louis.de/_20882a2372a4985b38 ... r=10003079" onclick="window.open(this.href);return false;
funzt einwandfrei.
Gruß
kaja

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 19:02
von sanse
hi kaja.
war vorhin mal bei louis. der dremo in dem link von dir ist auch für den einsatzzweck eindeutig der nessere und höherwertigere. werde mir den auch zu legen

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:33
von tenalex
Hallo,
ich hatte meine 1. verlorene Speiche bei der ersten Ausfahrt nachdem ich meine Vorführ-:xt12: mit 3.000 km geliefert bekam. Zum Glück hatte ich das bei langsamer Fahrt gleich bemerkt und die Speiche rausgezogen. Der Händler hat das mit Yamaha geregelt und hinten neu eingespeicht, alles wieder schön lakiert und macht den nächsten KD. Diese Woche musste ich bei km-Stand 5.677 der Hinterreifen wechseln lassen. Habe den vorderen gleich ebenfalls machen lassen weil am WE und über Fronleichnam größere Touren anstehen. Da waren vorne insbesondere auf der linken Seite wieder einige Speichen locker.
Hinten musste der Mechaniker nur selten anziehen. Auch er hat geflucht, dass das wohl nur bei der :xt12: ein Problem ist.
Jedenfalls weiß ich jetzt warum die Erstbereifung nicht länger hält. Die Speichenkontrolle gehört für die Mechaniker bei meinem Händler offenbar zur Routine.

Eigentlich wollte ich mir auch einen Dremo zulegen. Habt Ihr wegen der Garantie Bedenken, wenn ich da selbst schraube?
Taugt das Luisenteil wirklich etwas? Wo lasse ich den dann nach einem Jahr kallibrieren? Liegt da eine Info bei?
Ich hab schon überlegt mit 5 Nm zu kontrollieren, um wenigstens keine Speiche mehr zu verlieren. Nach meiner Gardaseetour ist ohnehin der 10.000 er dran, da bin ich mal gespannt wie es aussieht.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:36
von Pitterl
Nach der 5000er Kontrolle war nix mehr lose. Alles i.o.
Kontrolliere aber ab und zu schon mal selbst.
Pitterl

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 20:31
von sanse
Moin Tenalex,
habe mich mit dem Verkäufer bei Louis länger über Drehmomentschlüssel unterhalten. Er war vorher selbst Zweirad Mechaniker und meinte der für 42€ taugt schon etwas. Ist von der Firma Fein und hat eine Seriennummer zum Kalibrieren.
Entweder zum Hersteller, oder zum Eichamt. Ich werde mir den Dremo besorgen und habe keinerlei Bedenken wegen der Garantie.
Wird doch eh nirgends dokumentiert dieser Arbeitvorgang.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:40
von Lars
Heute nach 5200 km kontrollieren lassen. War nix zum nachziehen :daumen: .