Seite 4 von 5

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 08:51
von Norton
Hallo Helmut!
Fast wäre es Dir gelungen, mich wieder einmal in's OT zu locken und ich hätte geschrieben: "Noch nie was von Truck Races
gehört?". Aber nein, das tu ich einfach nicht :bier: .

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 09:06
von Helmut
Norton hat geschrieben: Mi 28. Jun 2017, 08:51 Fast wäre es Dir gelungen, mich wieder einmal in's OT zu locken........
Michael, Mir, würde ich nieee machen :engel:

Und hier was zum Thema "Abzocke".....

http://www.ksta.de/koeln/-verkehr-poliz ... le-1926796

aus D.

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 11:25
von Udo-IT
Norton hat geschrieben: Mi 28. Jun 2017, 08:37 Interessante Information! Rundet das Bild irgendwie ab. Allerdings lese ich da: ...im Alleingebrauch/Eigentum der Gemeinde
Legnago... :denker:
L G
wir haben im Ort auch 2 Kästen, da steht das selbe drauf, aber Geld fließt trotzdem ins Staatssäckel. Die Kästen sind vor 2 Jahren aufgestellt worden und waren ca. 14 Tage in Betrieb, seitdem sind es nur noch Abflugstationen für die Spatzen.
20161112_125006.jpg
Wenn ich hier Abends nach Tour mit HONDA (Richtung Verona) vorbei komme und ein paar Bekannte mich sehen, weiss ich genau, dass ich jetzt etwas schneller sein muss, da einige sofort auf ihre Kiste springen und kleines Rennen wollen. Deshalb die "leichte" Geschwindigkeitserhöhung. Ich halte dann auch meistens dann bei der ersten "ESSO" Tankstelle nach ca. 30km auf der linken Seite an und Grüße sie dann mit halb aufgerauchten Zigarette und weiss, dass sie mindestens einen Schnitt von 190 hatten.

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 11:54
von Yeti
sushi hat geschrieben: So 25. Jun 2017, 13:17Für die "BÖSE SCHWEIZ" gilt.....
..., daß man beim Blitzen für sein Geld wenigstens etwas geboten bekommt, wie dieses Bild eines Blitzes über Bern
Blitz-in-Bern.jpg
zeigt, wo sogar die Blitze auffallend langsam sein sollen, sodaß man sie in Ruhe fotografieren kann :) !

Grüße, Yeti.

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 12:06
von Irrlander
Yeti hat geschrieben: Mi 28. Jun 2017, 11:54wo sogar die Blitze auffallend langsam sein sollen, sodaß man sie in Ruhe fotografieren kann
Werden in der Schweiz jetzt auch die Biltze geblitzt?
und was ist mit Blitzeis?
und Blitzblank?

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 12:23
von Tequila
POTZBLITZ - Damit ist das Thema dann wohl endgültig durch :lol:
:klatsch:

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 12:27
von jalla
Ich dacht schon, ich hätt die Auge verblitzt :roll:

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:20
von Norton
Hallo miteinander!
Hier noch ein kleiner Nachsatz zu obigem Thema:
Da ich zur Zeit des Eintreffens des ersten Briefes in Italien (!) war, hat mein Schwiegersohn den Betrag überwiesen, um nicht die
Zahlungsfrist zu überschreiten. Heute erhielt ich von der italienischen Polizei einen Einschreibbrief, in dem für dasselbe Vergehen
ein um 10€ höherer Betrag verlangt wird. :hirn: Ich denke ich werde das Ganze den Juristen des ÖAMTC übergeben. Was ist nur aus
dem einst so sympatischen Land geworden...?

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 11:31
von wind
Ich habe etwas Ähnliches erlebt:
Juni 2015. Ravenna. Nachts. Ich finde den Ausgang aus der Stadt zum Hotel nicht, weil ich nach drei grossen Runden durch die Einbahnpfeile immer wieder an der gleichen Kreuzung lande. Da ist ein etwa 200 Meter langes Strassenstück, das die Lösung brächte, ja, wenn da nicht Nachts die Durchfahrt verboten wäre. Ich denke mir: Na ja, und hopp. Und dies zweimal, an zwei hintereinander folgenden Abenden.

Juni 2016: Ich erhalte in der Schweiz zwei Bussen für das Vergehen. "Unter www..... können Sie die Fotos einsehen". Aha. Um keine Scherereien zu bekommen, weil ich jedes Jahre in Italien bin, bezahle ich sofort per Banküberweisung.

Juli 2017: Ich bekomme einen Mahnbescheid für die eine der Rechnungen mit Betreibungs- und Pfändungsandrohung, alles auf Deutsch, ist wohl eine Google-Übersetzung, denn ich kann kaum entziffern, was gemeint ist. Die Einspruchsmöglichkeiten sind so verklausuliert dargestellt, dass ich nur mit Mühe herausfinde, da sind nur Telefonnummern! Ich versuche eine zu erreichen: besetzt, und so fort. Übers Internet finde ich heraus, welche Büros mit welchen Commandanti sich dahinter verstecken. Also schreibe ich Emails mit von der Bank gestempelten und unterschriebenen Bankauszügen und Zahlungsanweisungen. (Ich muss anmerken: Ich kann recht gut Italienisch und mithilfe des Wörterbuchs habe ich einen absolut höflichen und korrekten, ja fast unterwürfigen Text verfasst. Das haben sie gern, die Amtsschimmel.) Natürlich höre ich nichts, keine Bestätigung oder so. Die Frist ist auf 1 Monat angesetzt und ich stelle mich darauf ein, nochmals zu zahlen (die Summe hat sich um etwa 50% erhöht), weil ich keinen Rechtsschutz oder so habe und keinen Juristen in Italien anstellen will. Zu kompliziert, zu teuer.

Ha, gestern kam eine Antwort: "Salve, abbiamo esaminato la sua posizione e abbiamo riscontrato che il verbale ​12515/o/15 risulta pagato, quindi l'ingiunzione n.20169970013335450 sarà annullata a norma di legge.
​Cordiali saluti​, N. N."

Norton, dran bleiben!

Re: Italienische Genauigkeit

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 13:03
von varabike
Ich kann nicht so gut italienisch. Jetzt habe ich alles gelesen und kenne das Ergebnis nicht. Kannst du bitte zwischen Salve ... und ... saluti mal übersetzen. :-)