Seite 4 von 4

Re: 5.000km Intervall für Speichenkontrolle

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 13:02
von scuderia
Ja, da bin ich mit Vielen, gleicher Meinung.

Wenn ich "abgenehmer Kunde" bin und nicht Erbsenzähler, dann ist auch meist "ein Händler" nicht kleinlich.
Es geht doch den Meisten auch um positive Öffentlichkeitsarbeit. Und nichts ist billiger als gute Mundpropaganda.
Das bedeutet bei uns, 3 Motorräder in der Familie, bevorzugte Behandlung, Wunschtermine, sehr gute Prozente bei Reifen u. Zubehör ...
Dann bring ich das zigfach wieder rein und hab gute Stimmung im Laden.

Und wenn ich- nach einem großen Service - mal eine Kiste Feierabendbier oder eine Brotzeit springen lasse, dann kann ich auch erleben, dass der Werkstettenmeister sagt: "wie sieht denn dein Moped aus? Komm, gib mir deinen Schlüssel, trink einen Kaffee und der Azubi wäscht sie dir schnell:"
Oder: "was soll ich dir für die Speichenkontrolle verlangen? Das ist doch lächerlich ...".

Wenn ich aber "Heller und Pfennig reite" und mich als Buchhalter aufspiele, dann muss ich auch damit leben.

Meine Erfahrung, meine Meinung!

Re: 5.000km Intervall für Speichenkontrolle

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 15:44
von llosch
Ja!
Billig um jeden Preis muss man sich leisten können

Re: 5.000km Intervall für Speichenkontrolle

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 19:36
von Yeti
scuderia hat geschrieben: Wenn ich "angenehmer Kunde" bin und nicht Erbsenzähler, dann ist auch meist "ein Händler" nicht kleinlich. Wenn ich aber "Heller und Pfennig reite" und mich als Buchhalter aufspiele, dann muss ich auch damit leben
:klatsch: .
Statt mit Bier punkte ich bei meinem Händler, wenn ich auf der Rückfahrt von meinem Kuchen- und Pralinenhersteller mal vorbeifahre. Es gibt also Varianten für die Förderung der Beliebtheit beim :-) . Eine ganz wichtige Sache ist noch Treue zum Händler, denn wenn der weiß, daß der Kunde sein "Auf Wiedersehen" ehrlich meint, wird sein Interesse an dessen Mopped wachsen.

Gruß Yeti, seit über 45 Jahren beim gleichen :-) .

Re: 5.000km Intervall für Speichenkontrolle

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 08:08
von scuderia
Sehr richtig!

Mopedfahren ist ja ein emotionales Erleben. Wenn sich jeder mit Freude und gegenseitigem Erfreuen drauf ein lässt, ist es erst richtig.
Ist doch auch eine - wenn auch zweckorientierte - Partnerschaft.
Und wenn man dann unverkrampft dran geht, kann das richtig gut gehen.

Natürlich weiß ich auch, dass da manche ( beider Seiten ) über ihren Schatten springen müssen.

Mein Händler ( 6 Filialen, 7 Marken ) läd seine "Stammkunden" jährlich zu einer Ausfahrt ein. Und das Filiale für Filiale ( in meiner Filiale waren das letztes jahr etwa 15 Personen ). Und wenn - wetterbedingt - mehr gekommen wären, hätte er das auch bezahlt.
Dabei bezahlt er Kaffe u. Kuchen am Vormittag, Mittagessen, Brotzeit am Nachmittag, Mautgebühren ...

Und das ist kein kleiner Händler der um seine paar Stammkunden buhlt.
Und ja, ich orientiere mich im Angebot meines Händlers bevor ich wo anders suche. Ja, gerne!

Salve, Mario

Re: 5.000km Intervall für Speichenkontrolle

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 15:40
von Helmut
CoeTe hat geschrieben:mein Freundlicher nimmt 0,00 € für die Speichenkontrolle. Einfach zwischendurch mal, natürlich ohne Termin, auf einen Kaffe reinschauen und gut is.
LG
CoeTe

So habe ich's eben bei elektronisch hinterlegten 15180km auch gemacht.
Nicht eine Speiche musste nachgezogen werden.