Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Helmut »

Scholle hat geschrieben:Und rechtlich ist es meines Erachtens nicht verboten.

Gruß Scholle
Das ist klar definiert und wiederum sehr dehnbar,

In der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO sind unter den Punkten „Die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen“ und „Die Instandsetzung von Luftreifen“ die Details zu Reifenreparaturen festgelegt. Seitens der Verordnung werden keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von der Reparaturmöglichkeit ausschließt bzw. besondere Reparaturvorgaben macht. Mehrheitlich können im Laufflächenbereich Stichverletzungen mit einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden. Bei Motorradreifen gilt dies nur für den mittleren Bereich der Lauffläche.

Die aktuell gültigen Vorschriften zu den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten, den angemessenen Reparaturmethoden und der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes des Reifens kennt der auf diese Tätigkeiten spezialisierte und zertifizierte Vulkaniseur.
Quelle: ADAC
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Udo-IT

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Udo-IT »

Wie ich schon geschrieben hatte, hat mein geflickter Hinterreifen auf der Fireblade sogar noch ein paar Runden in Monza mitgemacht und wurde dann noch mal ca. 1000km in den Alpen bewegt. Aber man kann auch übervorsichtig sein, wo bleibt dann das Abenteuer?
Schaut Euch doch nur mal die geflickten Reifen in Asien an. Kurz mal einen alten Reifen anbrennen, tropfendes/brennendes Gummi auf Loch verschmieren und gut ist.
Die Zeit, um bei einer Reifenpanne auf Pannendienst oder Ähnliches zu warten, wäre mir viel zu schade, bis die Eintreffen, kann ich schon hunderte von Kilometern weiter sein.
haisaida

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von haisaida »

Also geflickter Hinterreifen und Abenteuer hin oder her :?: :!:
Ich fahre mit einem geflickten Reifen, sollte ich mal einen haben, Aufgrund Panne etc., sicherlich nicht weiter als es sein muss.
Wenn ich beim Hobby anfange bei der Sicherheit aufs Geld zu schaun, dann hab ich das falsche Hobby gewählt :|

:arrow: Ferner hat es nichts mit Abenteuer zu tun, sondern mit einer 50%igen Chance sich aufs Maul zu packen!
Benutzeravatar
scuderia
Beiträge: 418
Registriert: Di 28. Apr 2015, 06:43
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 21000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 6250, Österreich

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von scuderia »

haisaida hat geschrieben:Also geflickter Hinterreifen und Abenteuer hin oder her :?: :!:
Ich fahre mit einem geflickten Reifen, sollte ich mal einen haben, Aufgrund Panne etc., sicherlich nicht weiter als es sein muss.
Wenn ich beim Hobby anfange bei der Sicherheit aufs Geld zu schaun, dann hab ich das falsche Hobby gewählt :|

:arrow: Ferner hat es nichts mit Abenteuer zu tun, sondern mit einer 50%igen Chance sich aufs Maul zu packen!
Das ist für mich nicht nachvollziehbar!
Worin liegt denn - nach deinem Verständnis - die Unsicherheit?

Welches Beispiel eines durch geflickten Reifen Verunfallten, kannst du belegbar nennen?
Also mir ist in den letzten 35 Jahren kein Beispiel bekannt geworden.
Im Gegensatz gibt es - wie schon hier bestätigt - genug Beispiele die belegen, dass man einen geflickten ( Vulkanisierstreifen, -Pfropfen ) problemlos bis zur gesetzmäßig erlaubten Profiltiefe, fertig gefahren hat.

Salve, Mario
www.motorradkopf.at
1200Z

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von 1200Z »

scuderia hat geschrieben:
haisaida hat geschrieben:Also geflickter Hinterreifen und Abenteuer hin oder her :?: :!:
Ich fahre mit einem geflickten Reifen, sollte ich mal einen haben, Aufgrund Panne etc., sicherlich nicht weiter als es sein muss.
Wenn ich beim Hobby anfange bei der Sicherheit aufs Geld zu schaun, dann hab ich das falsche Hobby gewählt :|

:arrow: Ferner hat es nichts mit Abenteuer zu tun, sondern mit einer 50%igen Chance sich aufs Maul zu packen!
Das ist für mich nicht nachvollziehbar!
Worin liegt denn - nach deinem Verständnis - die Unsicherheit?

Welches Beispiel eines durch geflickten Reifen Verunfallten, kannst du belegbar nennen?
Also mir ist in den letzten 35 Jahren kein Beispiel bekannt geworden.
Im Gegensatz gibt es - wie schon hier bestätigt - genug Beispiele die belegen, dass man einen geflickten ( Vulkanisierstreifen, -Pfropfen ) problemlos bis zur gesetzmäßig erlaubten Profiltiefe, fertig gefahren hat.

Salve, Mario
Bei Reifenflicken unterwegs geht es m.E. nicht um große Schäden, sondern um das durch eine Nagel oder eine Schraube verursachte Loch. Solch ein Schaden beeinträchtigt den Reifenaufbau aber nicht, sondern führt nur zum Luftverlust. Ich denke auch, dass man ein Loch ohne weiteres durch einen Stopfen verschließen kann, ohne dass die Tragfähigkeit des Reifens dadurch eingeschränkt wird.
haisaida

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von haisaida »

Servus Mario,

ich kann Dir auf Anhieb keine Schadenbeispiele nennen, dazu müsste ich erst Google bemühen, hab jetzt aber keine Lust dazu ;)
Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich auch keinen bzw. die die einen kaputten Reifen hatten, haben sich nen neuen gekauft.

Fakt ist aber auch, dass ADAC, etc. empfehlen solche Reparaturen im Nachgang von einem Spezialisten machen zu lassen :!:
Damit meine ich jetzt nicht das notdürftige Flicken mit Sticks oder Spray bei einer Panne
(was ja durchaus Sinnvoll ist und ich habe auch immer einen Reparaturkit mit dabei).

Ich fahre nicht nur die XT sondern auch einen Supersportler und da kommt es für mich nicht in Frage mit einen geflickten Reifen durch die Gegend zu bügeln, auch wenn er supertoll gepfropft oder vulkanisiert wurde.
Allein die Kopfsache ist da für mich entscheidend und da könnte ich mit einem geflickten einfach nicht so umgehn wie mit einem "normalen".
Nach einem evtl. Reifenschaden und der Weiterfahrt mit einem geflickten Reifen, ist für mich trotzdem bei der nächsten Gelegenheit
der Wechsel durch einen neuen unumgänglich!

Meine Meinung und gut is :bier:

Grüße und hoffentlich kommt bald die erste Ausfahrt :mrgreen:
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 199
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:32
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 102635
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Chris »

Um weiter zu fahren, wenn man irgendwo weit ab liegen bleibt weil die Luft raus ist, ist eine Reparatur ne Klasse Lösung. Aber ein Austausch wäre bei nächster Gelegenheit sicher ratsam. Denn wenn ich mir etwas in den Reifen einfahren ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Unterbau des Reifens zerstört. Ich möchte solch einen Reifen dann nicht mehr über eine Autobahn prügeln. Aber es gibt ja Leute die schalten im Oberstübchen etwas ab wenn sie ihr Fahrzeug benutzen ...
lg Chris
haisaida

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von haisaida »

@Chris --> voll Deiner Meinung!
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Irrlander »

Chris hat geschrieben:Ich möchte solch einen Reifen dann nicht mehr über eine Autobahn prügeln.
Über die Autobahn zu prügeln ist mir auch zu gefährlich, aber das gilt auch mit heilem Reifen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Udo-IT

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Udo-IT »

Habe mir das Thema mal im italienischen Tenere Forum durchgelesen, anscheinend treffen hier 2 Welten aufeinander, die Jungs fahren sogar noch mit 5 geflickten Löchern um die Welt.
Muss aber jeder selber für sich entscheiden.
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“