Seite 4 von 5
Re: 40.000 Service
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 09:57
von sammy65
Südwestpfälzer hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 09:39
Ich wollte damals meine ST zum 40.000er Service bringen, aber bloß zur Ventilspielkontrolle + Schmieren der Lenkkopf- und Schwingenlager. Den Rest mache ich immer selbst.
Mein Freundlicher meinte da freundlicherweise zu mir, ich solle den 40.000er Service mal besser bleibenlassen und könne locker bis 50.000 weiterfahren. Also hab' ich ihm obigen Auftrag erst bei 50.000 erteilt.
Ergebnis: auch hier Ventilspiel noch komplett im Soll, besagte Lager sind nun alle frisch geschmiert. Der Spaß hatte mich mit neuer Ventildeckeldichtung ca. 600€ gekostet.
Die 40.000er sollte 2019 satte 900,- € kosten. Habe damals 350,- € für Ventile checken (nix einstellen) und Zündkerzenwechsel bezahlt.
Letztes Jahr habe ich bei 85.000 km fürs Ventile prüfen (3 Stück einstellen) und Zündkerzenwechsel satte 600,- € bezahlt ... unfassbar. Die komplette 80.000er Inspektion wäre auf rund 1.400,- € gekommen! Die habe alle nen Kopfschuss!
Bin mal gespannt, was es bei 120.000 km kostet ...
Grüße,
Ralf
Re: 40.000 Service
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 10:12
von Südwestpfälzer
Hey Ralf,
ist schon ein großer Unterschied, ob beim Ventileeinstellen die Nockenwellen raus müssen oder nicht. Das ergibt gleich ein paar Stunden Differenz.
Ein günstiges Hobby haben wir halt nicht gerade

Re: 40.000 Service
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 12:36
von Bikefixx
Tequila hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 18:11
Bikefixx hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 17:40
Tequila hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 11:06
Habe gerade schon wieder Batterie, Bremsbeläge und alle Öle hier stehen.
Für welche Batterie hast Du Dich entschieden?
Wieder Erstausrüsterqualität - YUASA YTZ 14 S
Die erste hat 6 Jahre gehalten und getan, was sie tun soll, die zweite ist jetzt 6 Jahre drin und funktioniert, warum also etwas ändern?
Danke

Re: 40.000 Service
Verfasst: Do 23. Feb 2023, 16:00
von TourerXT
Die 40.000 er steht bei mir jetzt auch an. Die Preise der Markenhersteller gehe ich , egal ob PKW oder Motorrad, schon lange nicht mehr mit. Bin glücklicherweise bei meinen freien Werkstätten gut aufgehoben. Meine Werkstatt ist 100 Meter von meiner Garage entfernt, da schiebe ich meine Dicke rüber und gut

. Sind gute Mechaniker, die bis vor kurzem über Jahrzehnte Markenwerkstatt waren.
Grüße Andy
Re: 40.000 Service
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 14:23
von XT1907
Hallo zusammen
Ich habe mich nach der Anfrage zu den Kosten für einen 40k Service auch für DIYS entschieden. Nach Erledigung aller nach Herstellerangaben erforderlichen Aufgaben und Arbeiten kann ich mir erklären, weshalb die Rechnungen der Vertragshändler i.d.R. vierstellig ausfallen: es dauert.
Gut, das hat natürlich auch damit zu tun, dass die Routine fehlt, im Vergleich zum Vertragshändler i.d.R. nicht das professionellste Werkzeug zur Verfügung steht und die Yamaha-Ingenieure es einem bei Öffnen und Schließen des Ventildeckel bauartbedingt nicht gerade leicht machen. Alles Gründe, die den Prozess verlangsamen und die Arbeitszeit verlängern. Aber dann dauert es halt so lange wie es dauert (wenn's keine Umstände macht)- kommt ja am Ende nicht mit auf die Rechnung.
Dass die Arbeitszeit inzwischen DER Preistreiber ist, hat natürlich seine Gründe. Ich frage mich aber ernsthaft: muss das so sein und wäre es nicht fair dem Kunden ggü. diese Arbeitszeiten ein wenig transparenter darzustellen? Durch wie viel Hände geht denn eigentlich so ein Bike beim Service und sind das wirklich alles immer die Hände des Meisters oder wenigstens des qualifizierten Zweiradmechanikers? Keine Ahnung, bin ja nicht dabei wenn's passiert.
Wenn ein Service irgendwann zwischen 30 - 50% des Fahrzeugwerts kostet, dann ergeben sich vielleicht noch viel mehr Fragen ...
Gruß und eine erlebnisreiche Saison
Wolfgang
Re: 40.000 Service
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 15:41
von Südwestpfälzer
Was schon lange zu vermuten ist und mir mein gewerblicher Kfz-Schrauber auch bestätigt: individuelle Mobilität wird zunehmend zum Luxusgut.
Was ja politisch unübersehbar gewollt und forciert wird.
Jeder von uns will zudem am Monatsende sein Gehalt ungekürzt auf dem Konto sehen, sofern er nichtselbstständig ist. Wie selbstständig Gewerbetreibende das schaffen, ist erstmal deren Problem. Was da an Kosten nebenher auflaufen, sollte man bedenken. Werkzeuge, Energie, Schulungen, Versicherungen, Steuern, Abgaben, etc. kommen zu den Löhnen der Beschäftigten noch dazu - auch falls grad Flaute in der Bude herrschen sollte. Das will erwirtschaftet werden, sonst winkt der Kuckuck.
Leben und leben lassen sollte uns allen doch nicht so schwerfallen.
Re: 40.000 Service
Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 14:27
von Robert
Hallo zusammen,
ich war gerade bei Yamaha in Neuss und habe mich wegen einer 30.000er Inspektion erkundigen wollen.
Der sehr freundliche Mitarbeiter hat mit mir zusammen in das EDV-System geschaut, konnte aber die Preise der 30.000er nicht finden.
Also hat er mir - einfach mal so - die aktuellen Preise der 40.000er gezeigt und danach die die Kosten einer 20.000er Inspektion. Der Preis der 30.000er müsse dann ja irgendwie dazwischen liegen.
Ihr fragt euch jetzt sicher: Ja sag an, wieviel wars denn?
Langsam langsam, setzt euch
Die 20.000er lag bei 404,00 EUR, die 40.000er kostet aktuell 1.620 EUR
Er schickt mir das Angebot für die 30.000er Inspektion per Mail zu, wenn er den Preis herausgefunden hat.
Ich werde dann mal einen Klaren beiseite stellen, um mich zu fangen
rob

Re: 40.000 Service
Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 15:13
von Scholle
Servus Pragmat, 1620 Euronen für die 40.000??? Das ist ja der Hammer. Sicher, dass du keine Ducati Multistrada fährst?
Gruß Scholle
Re: 40.000 Service
Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 15:20
von Robert
Hallo Scholle,
nein, leider kein verfrühter Aprilscherz. Voll echt und real. Mir wurde auch kurzzeitig etwas schwindelig...
rob.
Re: 40.000 Service
Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 15:44
von smilyds
Ich habe jetzt 800 € für die 40.000er bezahlt. War eine freie Werkstatt. Habe aber auch nichts abgebaut. Es wurden Zündkerzen und Luftfilter erneuert. Neues Öl mit Filter und Kardanöl. Bremsbeläge vorne, die hab ich aber mitgebracht, und Bremsflüssigkeit neu.
Es waren halt über 6 Stunden Arbeit das geht halt ins Geld. Ventile waren aber i.O.
Der Mechaniker hat auch geschluckt, normalerweise bezahle ich max. 150€ bei ihm.
Aber das große Problem ist der Ventildeckel. Den kriegt man kaum raus und wieder rein.
Gruß Dirk