Seite 4 von 13

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 23:34
von Yeti
Franz hat geschrieben: 100 und mehr PS braucht der Fahrer doch wohl eher für sein Ego.
Wenn wir schon über veilleicht zu wenig Leistung reden:

Zum einen kannst Du im Jahr 2015 mit 100PS Spitzenleistung im Motorrad für Dein Ego nichts mehr erreichen.

Zum anderen wird etwas sehr Wichtiges bei der PS-Diskussion nie berücksichtigt, weil es der Normalbürger nicht weiß: Diese laut Prospekt 112PS hat die :xt12: bei 7250 U/min UND Vollgas, und sonst NICHT! Das gilt prinzipiell für alle Motoren, auch beim viel gescholtenen Auto mit 500PS.

Rollt man z.B. auf der Autobahn mit 145 im sechsten dahin, dann dreht die :xt12: 5000. Da sind 75 PS verfügbar - bei Vollgas ! Bei 2/3 Last sind es also nur 50 PS, und da verhungert man an einer Autobahnsteigung bei der Geschwindigkeit jämmerlich. So ist der Verlauf nun mal beim Ottomotor, speziell beim Saugmotor. Ich habe die Zeiten selbst erfahren, als 50 PS schon viel war und man dennoch bei etwas Gegenwind den Ellbogen garnicht so weit runterdrehen konnte, daß das Ding nicht verhungerte und im dritten Gang - da gab es nur 4 - vor sich hin schrie. Nein, ein Motorrad mit maximal 70 PS, die ich ständig ausquetschen muß und mit dem ich einen flott gefahrenen PKW nur mit Tricks passieren konnte, das will ich nicht mehr. Ich hatte es - nach noch schwächeren - gut 30 Jahre lang.

Ob es also dann 120 oder 130 würden, das ändert auch nicht viel an den Tatsachen. Als schon etwas älterer Kutscher ist es mir wurscht, wenn mich einer überholt. Er muß dann jedenfalls seinen Führerschein zum kurzfristigen Abgeben bereithalten. Hauptsache, er ruht sich nicht auf seiner Tat aus und "bleibt vor mir sitzen". Besonders ein Auto bei Regen :kotz: !

Soviel von mir zum Thema "Wieviel Leistung braucht (!) man". Vielleicht würde eine :xt12: mit 125 PS öfter verkauft, vielleicht auch nicht.

Schönen Abend, Yeti.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 08:47
von Scholle
Yeti, gut gesprochen, äh geschrieben, sehr treffend auf den Punkt gebracht.

Gruß Scholle

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 09:11
von Zörnie
Ich habe mir gerade die Leistungskurven der :xt12: und des Marktführers angeschaut. Die GS bringt sicherlich mehr Leistung - ganz oben raus bei 7900 U/min. In unteren Bereichen sind die Motoren beider Motorräder beinahe identisch bei Leistung und Drehmoment.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:08
von Pläxtor
Was die "mageren" Zulassungszahlen der XT 1200 betrifft, damit kann ich locker leben. Ich fahre gerne ein Motorrad von dem nicht an jedem Biker-Treff zig rumstehen. Hatte ja vorher die Aprilia Shiver, damit war es ja änlich.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:15
von stev
Ich warte ja nach wie vor auf eine "MT-07 Tenere". ich liebe den kleinen Zweizylinder in der MT-07. Ein genialer Motor.
Da würde ich sofort zuschlagen.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:07
von rursee
Da wir ja alle wissen was wir an unseren :xt12: :xt12: :xt12: haben, wozu brauche ich 150 PS und 200 kg beim Touren?? Zumal dann ja bei diesen Modellen die Geschwindigkeit mit Gepäck auf 130 km/h beschränkt werden muss?? :?:

Dann doch lieber Dickschiff mit 110 PS und 261 kg und dafür auch mit Gepäck mal schneller ohne Pendeln unterwegs.

Und um das Gesamtgewicht :xt12: /Fahrer/Zuladung anzupassen gibt's ja auch noch andere Methoden :engel:

Schönes Restwochende vom
Rursee :winken:

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:57
von Franz
Yeti hat geschrieben: Rollt man z.B. auf der Autobahn mit 145 im sechsten dahin, dann dreht die :xt12: 5000. Da sind 75 PS verfügbar - bei Vollgas ! Bei 2/3 Last sind es also nur 50 PS, und da verhungert man an einer Autobahnsteigung bei der Geschwindigkeit jämmerlich.
Verstehe ich nicht!
Die :xt12: hat bei 5.000 U/min 70PS und Punkt. Egal wie weit ich das Gas aufdrehe, es bleiben 70PS.
Gebe ich Vollgas beschleunigt die :xt12: , nehme ich Gas weg wird sie langsamer, aber bei 5.000 U/min sind es immer 70PS.
Und wie man bei 145km/h an einer Autobahnsteigung im 6. Gang verhungert, kann ich auch nicht nachvollziehen. Selbst mit 100km/h im 6. Gang, was 3.500 U/min und 50 PS entspricht, bin ich an einer Autobahnsteigung noch nie verhungert.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: So 18. Okt 2015, 15:57
von sushi
Franz hat geschrieben: Verstehe ich nicht!
Die :xt12: hat bei 5.000 U/min 70PS und Punkt. Egal wie weit ich das Gas aufdrehe, es bleiben 70PS.
Hallo

Aus den Diagrammen ist die maximal mögliche Leistung ersichtlich.

Der Motor muss genau die Leistung erbringen die das Gewicht/Beschleunigung/Luftwiderstand/Reibung/etc. im jeweiligen Moment erfordert.

Leistung (PS/kW) ist abgegebenes Drehmoment mal Umdrehungen.
Wenig Gas = wenig Kraftstoff zur Verbrennung = geringer Druck auf Kolben = wenig Drehmoment an der Kurbelwelle.
Viel Gas = viel Kraftstoff zur Verbrennung = hoher Druck auf Kolben = viel Drehmoment an der Kurbelwelle.
Die erbrachte Leistung ist auch im Benzinverbrauch sichtbar.

Wie beim Fahrradfahren, um bei gleichem Gang konstante Geschwindigkeit (U/min) zu halten ist geradeaus wenig Druck der Beine notwendig Bergauf ist mehr Druck (Drehmoment) erforderlich. Die Leistung spürt man am nächsten Tag.


Warum verkauft sich die :xt12: schlecht?

Es gibt Leute die sich einfach draufsetzten und begeistert sind, und es gibt Leute die erst Internet/Zeitschriften/andere Fahrer/etc. befragen bevor es zur einer Testfahrt kommt.

Andere Fahrer fragen ist schwer, man trifft die so selten.
Dann muss man mal eine Testfahrt finden.

Wenn man nur die Daten mit dem Marktführer vergleicht hat die :xt12: schon schlechte Karten.
Schwerer, weniger Leistung und dazu noch mit ner Drossel.
Die Langzeittests sind gut aber alle 5000km wegen der Speichen zu Mechaniker?
Die angezielte Käuferschicht ist nicht gerade die die Erfahrung hat mit Drehmomentschlüssel/6Nm/8telDrehung/Radnichtverziehen. Nichts für mich.
Bei einer Sommertour nach 3 Wochen in der Türkei einen :-) finden der das draufhat? Nie weiter als 5000km fahren?
Da sollte es eine sorglose Gussradversion geben.
Das Zickenproblem kann bei der ersten Version vorkommen, aber dann ist dies in den Werkstätten beim Service zu beheben.

Will man dem Marktführer was wegschnappen muss man das gleiche zu einem tieferen Preis oder zum gleichen Preis mehr bieten.
Das hat Yamaha nun mit den MTs gut gemacht.

gruss sushi

Wie funktioniert ein Motorrad ?

Verfasst: So 18. Okt 2015, 20:49
von Yeti
Franz hat geschrieben: Die :xt12: hat bei 5.000 U/min 70PS und Punkt. Egal wie weit ich das Gas aufdrehe, es bleiben 70PS.
Gebe ich Vollgas beschleunigt die :xt12: , nehme ich Gas weg wird sie langsamer, aber bei 5.000 U/min sind es immer 70PS.
Ich will Dir ja Deine Überzeugungen nicht nehmen, aber das ist schon etwas krass. Dann kommt bei Dir zu Hause auch immer gleich viel Wasser aus der Leitung, egal wie weit Du aufdrehst ? Wenn sich die Motorleistung beim weiteren Öffnen der Drosselklappen nicht ändert, wieso beschleunigt das Mopped dann trotzdem ? Warum drehst Du überhaupt am Gasgriff, wenn Deiner Meinung nach die Motorleistung konstant bleibt ? Die oft gezeigten Drehmoment- und Leistungskurven sind immer Vollastkurven, d.h. die Drosselklappen müssen dafür voll offen sein und sind das auch. "sushi" scheint's zu verstehen.
Franz hat geschrieben: Und wie man bei 145km/h an einer Autobahnsteigung im 6. Gang verhungert, kann ich auch nicht nachvollziehen.

– dann mach einfach das Gas etwas zu – Stichwort war 2/3 Last – und mit der verbleibenden Leistung wird sie langsamer - hallo !
Franz hat geschrieben: Selbst mit 100km/h im 6. Gang, was 3.500 U/min und 50 PS entspricht, bin ich an einer Autobahnsteigung noch nie verhungert.

das glaube ich Dir und habe auch nichts Anderes behauptet.


Schönen Abend, Yeti.

Re: Wie funktioniert ein Motorrad ?

Verfasst: So 18. Okt 2015, 21:24
von Franz
Yeti hat geschrieben:
Franz hat geschrieben: Und wie man bei 145km/h an einer Autobahnsteigung im 6. Gang verhungert, kann ich auch nicht nachvollziehen.

– dann mach einfach das Gas etwas zu – Stichwort war 2/3 Last – und mit der verbleibenden Leistung wird sie langsamer - hallo !
Ok ich verstehe.
Wenn ich auf der Autobahn das Gas zumachen, verhungert die Maschine an einer Steigung.
Aber warum sollte ich das tun? :denker:
Und ich verstehe immer noch nicht warum die :xt12: an einer Autobahnsteigung verhungern soll? Vielleicht weil sie nur 103 und keine 130PS hat?
Ich bin bisher nur im 2. Gang nach einer Serpentinenkurve bei Überholvorgängen dank der Drossel verhungert.