Seite 4 von 4
Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 10:51
von Varaderokalle
@Stefan: lass das mit den Scherkräften nicht den Yeti lesen. :-p
Ich fasse zusammen, die Zugkräfte an meinen Schrauben waren zu hoch, weshalb die Reibung an Schraubenkopf und Bremsscheibe für mein Billigwerkzeug ebenso zu hoch waren.
Wegen all dieser MEINER Fehler machte ich direkt den nächsten und verfluchte diese Torx Schrauben zu pauschal.

Festgefügt
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 22:26
von Yeti
Hallo Stefan,
dank für die Zustimmung. Ich habe auch schon die Begriffe Gleitreibung und Haftreibung und Losbrechmoment gehört, aber mit diesen Begriffen möchte ich mich jetzt beim Klären der Wirkmechanismen nicht verzetteln.
„Es gibt auch Schraubverbindungen die auf Scherung berechnet und belastet sind“ – das steht sogar schon in meinem Dubbel von 1958, für einfache Schrauben, sowie für „üblicherweise Passschrauben“. .
Man kann ja viele Berechnungen anstellen. Ich wüßte aber gerne von Dir, wo in der Praxis AN EINER VERBINDUNG MEHRERE Paßschrauben verwendet werden. Ich habe das noch nicht gesehen. Mit „müssen dann auch die Löcher "sehr genau an der richtigen Stelle" gebohrt sein mit enger Toleranz im Durchmesser“ schreibst Du etwas sehr gelassen hin.
Gruß Yeti.
Re: Bremsscheibenbefestigung
Verfasst: So 9. Aug 2015, 11:45
von rubbergum
Yeti hat geschrieben:Varaderokalle: "Die Kräfte die über die Bremsscheibe beim Bremsen aber auf die Schrauben wirken sind IMHO Scherkräfte" - kreizdeifi NEIN
in beiden punkten muss ich sartene recht geben. euer "disput" amüsiert mich, und ich liebe torx auch.
und zum eigentlichen thema möchte ich mich auch einmischen, immerhin gehts ja schon um ein

.
die befestigungsschrauben der bremsscheibe drücken mit dem richtigen drehmoment "auf zug" die scheibe gegen die nabe. es entsteht eine pressung. jetzt ist halt die frage, ob beim bremsen nicht doch diese pressreibung überwunden wird und dann eben auch eine schärkraft auf die schrauben wirkt.

immerhin merkt man ja beim anschrauben der scheibe an die nabe, so lange die schrauben noch locker sitzen, ein gewisses spiel, bedingt durch die toleranzen. und bevor man nun die schrauben über kreuz festzieht, soll man die bremsscheibe gegen die laufrichtung drücken, damit, sollten schärkräfte auftreten, diese nicht auch noch "mit anlauf" daher kommen.
das ist zumindest mein verständnis davon, vielleicht auch hitzebedingt schlecht ausgedrückt. ich glaub ich brauch jetzt ein

.
lg, rubbergum
